Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Ron

Turbotausch ? Wie ?

Empfohlene Beiträge

Hello, hat schon jemand den Turbo selber getauscht ? Wenn ja vielleicht könnt mir jemand kurz eine Reihenfolge der abzubauenden Teile posten.

(Ein Luxus währen Bilder )

DANKE im Voraus

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Normalerweise würde ich sagen bring das Ding nach Smart, aber nen Turbo kann man wirklich selber wechseln... soviel Arbeit ist das nicht....

Hört sich alles wilder an als es ist....

Heckpanel ab...2 Minuten....

Auspuff ab..... 7 Minuten .....

Schläuche und Kabel lösen, die im Weg sind...10 Minuten.....

Turbo lösen und ab...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na klar ;-) Und die Ölleitung, die Kühlleitung, das entlüften des Kühlsystems, das Anfüllen des Laders, das Ausbohren und Neueinsetzen bei der Demontage abgerissener Stehbolzen...KLAR, Kinderspiel...20 Minuten ;-) :lol:

-----------------

 

Gruß vom Smartling aus dem wWw (windigen Westerwald)

 


Smart me up!
Smartling aus dem wWw
Lieber V8 als Hartz 4!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jo Du bist aber ganz schön langsam! ich hab das mit Zusammenbau in 15 Min geschaft :lol:

 

Also im Ernst... wenn man keine 2 linken Hände hat kann man den Turbo ohne Probleme wechseln. Man sollte das ganze aber nicht unterschätzen! Beim ersten mal braucht man bestimmt 3-5 Stunden. Vorausgesetzt es reist kein alter Bolzen ab und man bleibt von anderen Gemeinheiten verschont.

 

Gruß Stephan


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das sind sieben Schrauben, dann ist das Ding weg, die drei unter der Heckklappe, zwei am Radlauf am Kotflügel und noch zwei an Haltern unter der Schürze, allesamt Torx 25. Dann ist die Schürze locker, aber man kann sie noch nicht abnehmen, denn in den Radläufen sind noch zusätzlich Halter, die man ausfädeln muss, das ist nicht ganz trivial, das zu beschreiben. In den Radläufen sind Langlöcher im Kunststoff die auf einer Seite eine größere Öffnung haben. Man muß den Radlauf ein Stückchen nach hinten bewegen und von der Karosse leicht weg ziehen, um den Radlauf frei zu bekommen. Dazu ist es ratsam, die mittlere Schraube unter dem Heckklappenpanel noch drin zu lassen und nur zu lockern, damit die Heckschürze nicht nach unten auf den Boden fallen kann, sondern von dieser mittleren Schraube noch gehalten wird. Wenn die Radläufe von beiden Seiten frei sind, dann drückt man mit dem Knie in der Mitte leicht gegen die Heckschürze, nimmt diese mittlere Schraube vollends raus und kann dann wunderbar mit den Händen in dem Kühlluftöffnungen der Schürze diese abnehmen. Das hört sich jetzt alles komplizierter an als es in Wirklichkeit ist. Wenn man das mal gemacht hat, dann geht es wie von selbst. 🙂
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.676
    • Beiträge insgesamt
      1.606.227
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.