Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Black_Devil

Marderbiss an vorderem Wasserschlauch - preis?

Empfohlene Beiträge

komme gerade aus dem SC - dank Marderbiss musste der Wasserschlauch der vorne am Überlauf befestigt ist erneuert werden.

 

leider konnten die mir noch keine Preisinfo geben und schicken die Rechnung per Post..

 

hatte das schonmal einer? - mit wieviel muß ich rechnen???

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

 

Wenn's um den Kühlmittelschlauch geht, so wollte ein Smartcenter zunächst von mir 78.- € (15% eigener Anteil, Rest Kulanz - bei einer Garantieleistung...). Hochgerechnet wären das 520.- €, was mir aber immer noch schwer fällt zu glauben.

Bei mir scheuerte die Kühlmittelleitung irgendwo, daher wurde sie getauscht. War innerhalb der Garantiezeit und nach ein bisschen hin und her wurde das Ganze letztendlich auf Garantie gemacht.

 

Ob es wirklich ca. 520.- € sind, oder ob die mich auf den Arm nehmen wollten, ich weiß es nicht.

 

Schöne Grüße,

Baschti

-----------------

- Sonnengenießer! :D -

 

 

smart-forum.jpg

 

 

 


 

sig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Black_Devil,

 

was hast Du für eine Versicherung ?

 

Solltest du wie Ich die "Smart-Start" Versicherung bei der DA Direkt haben,

sind Schäden durch Marder in der Teilkasko mitversichert...

 

Sonderbedingungen zur Kraftfahrtversicherung ( Stand 1.04.2000)

 

§ S9. Marderbiss (inkl. Folgeschäden)

(Ergänzung zu § 12 Abs. 1 I AKB)

Die Fahrzeugteilversicherung umfasst auch

Schäden an der Verkabelung und den Schläuchen

durch Marderbiss sowie die daraus entstehenden

Folgeschäden.

 

Kann natürlich sein, das die Bedingungen inzwischen geändert wurden

aber nachschauen lohnt sich vielleicht...

 

Gruß

Stefan


Mein "kleiner" braucht Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

logisch bin ich bei DA-Direkt... (ist jemand bei ner anderen?)

 

ist das dann als Wildschaden (ohne Selbstbeteiligung) oder als "normaler" Teilkaskoschaden zu werten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Genau die ist auch der Grund, warum man immer einen funktionierenden Zweitschlüssel besitzen und dessen Funktion auch regelmäßig überprüfen sollte! 😉 Wenn man nämlich nur einen Schlüssel besitzt und der mal nicht mehr funktionieren sollte, steht man ganz schön auf der Dropsrolle, der Smart kann dann nämlich nicht mehr bewegt werden, es gibt keinen Notfallplan! Wenn man zum Parken den Rückwärtsgang eingelegt hat, was man ja tun sollte, dann kann der Smart nicht mal mehr geschoben oder geschleppt werden, weil die Schaltung ebenfalls durch die WFS blockiert ist! Ein eingelegter Gang kann nur heraus genommen werden, wenn vorher mit einem funktionierenden Schlüssel die WFS deaktiviert wurde! ⚠️ Weil der Anlernvorgang nur am Fahrzeug erfolgen kann, muss dann jemand zwingend zum Fahrzeug kommen, es gibt keine andere Möglichkeit!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.750
    • Beiträge insgesamt
      1.607.291
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.