Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
falk79

Metallringe auf die Lautsprecher? wofür?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

bin seit Mittwoch stolzer Besitzer eines Smart Cabrio Passion Bj. 2003.

Der Sound ist absolut unzureichend. (orig. Cd-Radio ohne Soundsystem). Habe wahrscheinlich alle Beiträge im Forum zum Thema besserer Sound gelesen (uff :-?). Eine Frage bleibt jedoch : In einigen Beiträgen ist von Metallringen die Rede die auf/unter die Lautsprecher montiert werden. Was bringt das?

Sind die wirklich nötig? Wenn ja, wo krieg ich sowas? Zu welchem Preis?

Viele Grüße aus Pforzheim

Falk


Viele Grüße aus Geislingen

Falk

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nötig sind die Metallringe nicht.

 

Jedoch kannst du die Verbesserung durch diese Modifikation deutlich hören!

 

Sinn des ganzen ist die Masse des Lautsprechers zu eröhen.

Und auch das Mitschwingen von anderem weicherem Untergrund (Kunststoff ) zu verringern.

 

Also drunter kleben+verschrauben erhöht die Stabilität.

Es gibt Leute die sogar den Korb des Lautspr. versteifen um ein bessers Resultat zu erziehlen.

 

GRRüüüSSe aus HH---------PETER

-----------------

ALPINE 9815RB

ANDRIAN AUDIO A2 ---AUDIO ART 100 HC

ANDRIAN AUDIO A25.g -AUDIO ART 50 HC

JL AUDIO 10w6v2 ------ETON 5402

 


ALPINE 9815RB-ANDRIAN - A1@AUDIO ART 100HC-ANDRIAN - A25.g@GENESIS DA 100

JL AUDIO 20w6v2@JL AUDIO 500/1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die schnelle Hilfe, hab geplant axton 13er in die nachgerüsteten und mit Dämmatten beklebten Eimer einzubauen. Wie ist das mit "den Korb des Lautspr. versteifen" gemeint? Möchte vermeiden nach dem Einbau erst zu bemerken, dass ich was versäumt habe. Das heißt ich will beim Einbau alle Register ziehen um einen ordentlichen Klang zu haben. Gibt es sonst noch was zu beachten?

Also beim Einbau wird gemacht:

-Eimer mit Dämmmatten bekleben und anschliesend mit Dämmwolle füllen (ganz voll?)

-Axton CAC 2.15 einbauen ( nach den Beiträgen im Forum scheint das vernünftig zu sein)

-Endstufe vor das Frontsystem (hab eine Axton C602, ist aber leider zu groß für unter den Beifahrersitz, also muss eine andere her)

-Subwoofer in den Kofferraum.

-Metallringe oben auf die Eimer, wenn mir jemand sagen kann wo ich die herbekomme

 

Gruß

Falk

 


Viele Grüße aus Geislingen

Falk

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hab unter der Rubrik Biete/Suche/Tausche meine alte CarHifi Austattung eingestellt. Guckt euch die mal an

 

 


Viele Grüße aus Geislingen

Falk

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Falk

 

Ich habe zur Zeit die gleichen Probleme wie Du.Ich habe mir statt Metallringen zwei Haolzringe zugeschnitten. Bringen zwar nicht soviel Gewicht mit, aber trotzdem einen hohen Grad an Stabilität. Kann Dir aber auch noch nich sagen wie sich das anhört. Schiebe den Einbau schon seit Tagen vor mir her. Kannst ja hier schreiben wenn Du erfolgreich warst.

Gruß

Canta


spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also Stahlringe brauchts net unbedingt, so ein Paar kostet ab 25 Euro und das ist wohl etwas übertrieben für ein 100 Euro Lautspechersystem ;-)

 

Ein stabiler Holzring aus Multiplex Birke macht aber durchaus Sinn!!

 

Üüüühh!!!

Matze

-----------------

Auto: river silver/silberner 2001er smart & pulse CDI

+ streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio

Hifi: Alpine, Andrian Audio, Zapco, Eton und Atomic

dB-Drag: Deutscher Vizemeister Street 2002 & 2003

 

Sig_Smart.jpgSig_Crazy.jpgSig_Doorboard.gifimg.cgi?fahrzeug=100855

 

And damn proud member of brut.gif

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal hallo...   wie immer ist es beim Wunsch nachbrauchbaren Antworten stets hilfreich, ungefragt vorab die rudimentärsten Infos einzustellen - was für ein Smart, BJ, Benziner, Diesel, welcher Motor...und den km-Stand um Verschleißthemen abschätzen zu können.   Dann die Frage - warst Du dabei als Deinem Sohn das passierte? Falls nicht: Wenns so oft passiert und nur bei ihm, dann sitz mal dazu und schau was der Goldjunge da so treibt.   Falls das Phänomen dann auftritt: Blinken irgendwelche Lampen (zB die Gelbe vom ESP, falls vorhanden - s. Infos...)? Ein Regeleingriff des ASR/ESP kann dazu führen, daß die Gasannahme verweigert wird. Passiert bei alten Smarts (Infos...) gerne unplanmäßig durch korrodierte und aufgebrochene ABS-Ringe, die dem ESP ein Schleudern vorgaukeln wo gar keins ist, was Euer Problem erklären könnte. Thema hier tausendfach behandelt, bitte Suchfunktion nutzen.   Oder gehört er zu der Heldentruppe der Zweifußfahrer, die gleichzeitig bremsen und Gas geben (was dazu führen kann, daß kein Gas mehr angenommen wird)?   Und was ganz gerne passiert, falls Dein Sohn so ein Flip der Grashüpfer mit überlangen Beinen ist: Er wäre nicht der Erste, der versehentlich mit dem Knie bei flotter Kurvenfahrt den Ganghebel in N stupst, dann passiert das was Ihr beschreibt (wobei dann der Motor aber aufheulen würde).   Fehlereinträge gibts bei alldem natürlich keine, das Auto macht dann ja, was es konstruktiv vorgegeben soll, nur der Fahrer nicht 😉   Also macht mal eine fröhliche Mutter-Sohn-Tour, und bleib dabei wachsam und berichte 🙂 Auf die Schilderung der iPhonekids von heute geb ich nix mehr, die merken ncihtmal, wenn sie auf der Felge ohne Reifen fahren (wie beim Neffen erlebt, ich fuhr mit dem Motorrad dahinter) - die können einem zwar genau sagen, welcher Song ihrer Playlist grade lief, aber nicht ob irgendwelche Warnlampen geblinkt haben.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.521
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.