Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
skyy

boost

Empfohlene Beiträge

weiss jemand bis wieviel boost der

smart (1mn8 02) gemappt ist? würd gerne

mit einem "mech. boostcontroller" nachhelfen ;-) :)

 

thanx skyy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und für mich: Was bedeutet das?

 

Gruß,

Baschti

-----------------

- Sonnengenießer! :D -

 

 

smart-forum.jpg

 

 

 


 

sig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich nehme an du redest vom Overboost (WasteGate)

 

Sollte mit etwas getüftel mechanisch bzw elektrisch ansteuerbar sein. Die Frage ist nur inwiefern das Steuergerät mitspielt und nicht in den Notlauf wechselt.

 

Trotzdem versteh ich die angaben in deinem Post nicht.

 

:(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ok, der hersteller hat das steuergerät bis

zu einem gewissen boostpeak gemappt (programiert). zum beispiel 1.2 bar boost.

bei mehr als 1.2 bar boost würden dann einspritzmenge und zündung nicht mehr stimmen. d.h. man müsste es neu programmieren oder gleich ein anderes einsetzen. z.b. eines von Motec $$$ ;-)

oder was aus dem smart-tuning-regal.

kenn mich da nicht aus.

 

nun würd ich gern wissen bis wieviel boost

ich mit dem originalen steuergerät & benzinpumpe gehen kann ohne dass der motor

bei hoher drehzahl abmagert.

 

gruss

skyy

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ladedruck alleine erhöhen bringt meines Wissens nichts, da die Einspritzmenge dann auch erhöht werden müsste. Die Lambdaregelung sollte die Einspritzmenge entsprechend anpassen, so daß der Motor nicht abmagert.

Vermutlich wird bei größeren Änderungen am Ladedruck die Motorsteuerung unplausible Werte erkennen und auf Notlauf oder OBD-Fehler gehen. Also muß das gesamte System angepasst werden -> Chip Tuning.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

voll zustimm @ bmw-fahrer !!!

 

wenn du so etwas vorhast, dann bedenke bitte

auch die verbrennungstemperaturen !!!

 

zu mageres gemisch = höhere verbrennungstemp.

gesteigerter ladedruck bei gesteigerter

einspritzmenge (nehmen wir mal ein optimales

mischungsverhältniss von Λ=1 an,) so würde

immer noch die verbrennungstemperatur

steigen.

(ein verbrennungsmotor hat halt nur einen

bestimmten wirkungsgrad; der rest wird

in (ungenutze) wärme umgewandelt.)

leider sind die außlassvent. des smart's

(imho) für solche maßnahmen zu schwach

ausgelegt und neigen daher dazu zu "verbrennen."

wenn du den kleinen motor des smart

"richtig" tunen willst, dann bedenke auch

dieses.

sogen. "tuner," die einfach nur ne neue

software auf's steuergerät patschen, gibt

es schon (zu) viele.

mein statement: wenn tuning, dann

richtig - d.h. andere (gefüllte)

auslassventile, zur besseren wärmeabfuhr

einen größeren ölhaushalt mit zusätzlichen ölkühler

und evtl. einen anderen wasserkühler.

die kupplung hat auch so ihre schwierigkeiten,

das drehmoment vom motor zu übertragen - da

solltest du schon mal ausschau nach einer

anderen (verstärkten) halten.

zu guter letzt die bremsanlage ... was nützt

dir ein bis zu 40% gesteigerter motor,

wenn die bremsanlage mann grade für die

city ausgelegt ist ? ... jag doch

mal mit 140 auf der autobahn und brems ihn

wieder auf null runter ... spätestens beim

2. mal hörst du, was ich meine.

diese (und andere) gründe wahren für

mich ausschlaggebend, kein tuning

dem kleinen zu verpassen. die kosten

übersteigen den nutzwert eines solchen

tunings maßlos.

 

 

 

-----------------

Elchige Grüße

~ Andree ~

 

elch.jpg

random-img.cgi

 

 


signatur.gif

...Die Zeit ist das Feuer, in dem wir alle verbrennen...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sicher ???? ich bein der überzeugung, das die

serienmäigen außlassvent. des 600ccm

motörchen's nicht gefüllt sind ... obwohl ...

das hatte ford schon in den 70er'n ...

egal - auch ich kann mich irren :o)

 

 

 

-----------------

Elchige Grüße

~ Andree ~

 

elch.jpg

random-img.cgi

 

 


signatur.gif

...Die Zeit ist das Feuer, in dem wir alle verbrennen...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Theoretisch wärs nicht schlecht mit boostcontroller den Ladedruck zu erhöhen. Das kriegt dann auch die Software mit und erhöht entsprechend Einspritzmenge etc. Je nachdem wie die orginalsoftware gemappt ist.

 

Problem beim Smart:

elektronische Ladedruckregelung und nicht pneumatisch. Folglich kann man mit nem Boostcontroller nix anfange. Höchstens beim Pure der keine elektronische Ladedruckregelung hat. Dann braucht man aber auch wieder ne andere Software:

 

Denn bei zu hohem Ladedruck geht der Smart schlicht und einfach in den Notlauf!

 

Einzige Möglichkeit: Drucksensor manipulieren(10-cent-tuning, also Widerstand reinlöten). Dann kriegt der Smart nicht mit dass der Druck höher ist. Aber wie Ihr schon bemerkt habt passt wieder die Einspritzmenge etc nicht.

 

Bevor Ihr trotzdem den Lötkolben auspackt: 10-Cent-tuning geht beim Smart auch nicht :-D (so einfach)

 

Hoffe hab jetzt keinen Schmarrn aus meinem zusammengelesenen Wissen erzählt. Lass mich gern verbessern. :)


einzelbild.php?id=355978&quality=80&maxpixel=400&identifier=e9c2fd6146

Auch ganz schönes Auto :-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.