Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
pfiffig_11

Lackierung der Kunstoffteile am Roadster?

Empfohlene Beiträge

Hi zusammen,

 

hat von Euch jemand schon Erfahrung mit der Lackierung der Kunsstoffteile am Roadster gemacht? Finde, das sieht ja total hässlich aus! Und die Aussenspiegel - total hässlich! Man, der Wagen ist so viel teuerer und die haben ja wohl nur gespart!! :o

 

Würde mir die Teile gerne lackieren lassen, mir wurde aber gesagt - es wäre nicht so ideal wegen der steinschläge und so....

 

Was meint Ihr?? :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi pfiffig_11,

 

das lackieren dieser teile stellt für einen

profi-lackierer kein problem dar.

 

in den klarlack kommt für solche frontteile

ein weichmacher rein, sodas " weniger "

steinschläge den lack verunzieren.

 

------------------------------

das sieht ja total hässlich aus! Und die Aussenspiegel - total hässlich!

------------------------------

 

da stimme ich dir uneingeschränkt zu.

das wäre das erste was ich ändern würde.

 

;-) ;-)

dieter

-----------------

rms.gif

64.gif

 

 


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab bei mein 42 die Kunsttoffteile mit Stoßstangenschwarz dunkler gemacht.Mir reicht es so und ist eine billige alternative zum lackieren :)

-----------------

img.cgi?fahrzeug=100454

blaulicht.gif SMART blaulicht.gif

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

aha - ne idee was n fairer preis für so eine lackierung wäre?

 

--------------------------------------

Hab bei mein 42 die Kunsttoffteile mit Stoßstangenschwarz dunkler gemacht

--------------------------------------

 

würde mir auch reichen, wenn meiner schwarz wäre....aber meiner ist champagne mit silberner tridion und da sieht das grau einfach nur sch....e zu aus, schwarz würde auch nicht besser aussehen..... :roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich denk für die teile vorn in wagenfarbe

zu lackieren incl. der de/montage musst

du so 400,- bis 500,- euro rechnen.


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sorry bin davon ausgegangen das du wie so viele einen schwarzen Roadster hast!

:roll:

-----------------

img.cgi?fahrzeug=100454

blaulicht.gif SMART blaulicht.gif

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ah ja - so 500 EUR also.... vielen dank!! :) *guckmalschnellindensparstrumpf*

 

wieso 'sorry' ? soll das nun gut oder schlecht sein, dass ich nicht wie alle anderen nen schwarzen fahre? :-?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ja das habe ich gestern schon auch bemerkt das er dann Träger wurde diesen effekt hatte ich aber auch auf der Rückfahrt mit Superpplus von Fismatec und 34 grad aussen Tempertur, man darf halt nicht vergessen kleiner Turbomotor der lebt natürlich auch von kühler Ladeluft. Den deutlichsten effekt hat man im Winter wo die Luft ja richtig kalt ist, da denkt man der Smart wächst über sich hinaus. Was er aktuell an Ladedruck macht weis ich nicht, werde ich den Delphi doch mal anstecken und ne Ladedruckanzeige möchte ich eh noch Instalieren. Hat da jemand nen  intersannte alternative als Ladedruck anzeige? Idealerweise was in die orginal Gehäuse passen würde?   Aus Motorsport Zeiten weis ich  noch das Ehtanol ja auch eine deutlich höhere Klopffestigkeit 107 Oktan hat, ja man muss mehr rein pumpen  wenn man das zu grunde nimmt sollte mit E 10 nichts passieren da in der Regel bei e 10 dhier mehr als 95 Oktan sein sollten.   Ist und war beim LKW die ich Jahrzehntelang gefahren habe nicht anders da fehlen dir von Winter zu Sommer an heisen Tagen mal ganz chnell 3-400 NM Drehmoment das merkt an mit nem 40 tonner schon deutlich, und beim Smart ist das nicht viel anders da merkt man 10 nm unterschied schon.   Ich hab nen Kumpel mit nem Rollenprüfstand da werd ich ihn irgendwann drauf schnallen mal alles anschliesen und mal schauen wo die reise da hin geht  mit E 10 und ebe Super Plus.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.548
    • Beiträge insgesamt
      1.603.452
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.