Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ManuW

Klimaanlage + Kundendienst

Empfohlene Beiträge

Hi Leute,

 

ich geh am Montag zum B-Kundendienst, 90.000km.

bin bei einem neuen SC, daher meine Frage:

Wir die Klimaanlage oder Filter beim Kundendienst gewechselt/kontrolliert??

 

Die Klimaanlanlage sollte man doch alle 2 Jahre oder so inspektieren lassen oder lieg ich falsch??

 

Danke

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also meine Klima wurde komplett gecheckt bei der 60tkm. Allerdings wurde daran schon einiges ausgewechselt. Wenn Du wissen willst was wann wie und in welchem Umfang kontrolliert wird, dann gucke am besten in dem Serviceheft nach, da stehen alle Daten drinnen

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier musss ich ausnahmsweise mal ATU hervorheben! :o :o (ausgerechnet ich?!) :o

 

Das Befüllen der Klimaanlage ist relativ preiswert - zumindest solange nix undicht oder defekt ist. Ob die die Troknerpatrone wechseln können, weis ich auch nicht....

 

ABER:

 

Was die aber prima machen: Desinfektion der Klimaanlage! Dazu nebeln die den Innenraum des Fahrzeugs für 20 Minuten bei eingeschalteter Klimaanlage komplett ein und stellen auf Umluft. Klappt prima und zuverlässiger, als mit irgendwelchen Sprays oder sonstigen Versuchen, den Kondensator und die Lüftungswege zu desinfizieren. Sieht zudem auch noch ganz lustig aus... :-D

 

Gruß

Mark


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo ManuW,

 

immer noch nicht ins Serviceheft gesehen...?

Na gut: Die Klimaanlage wir nicht gewartet, vom Wechsel des Klimakompressorriemen beim Diesel (warum nur beim Diesel?) bei jeder Wartung einmal abgesehen.

-----------------

Gruß

 

Ralf

 

smart & Passion, 2nd Generation Benziner,

45 kW, Baujahr 09/2003

_________

 

spritmonitor.de

 

80939

 


Grüsse

 

Ralf

 

 

101089.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So lange die Klimaanlage einwandfrei funktioniert besteht meiner Meinung nach kein Wartungsbedarf. Die Trocknerpatrone muss eigentlich auch nur erneuern wenn die Klimaanlage schon richtig alt ist oder ne weile offen (stark undicht) war.

 

Ausser dem Riemen kann man eh nicht viel machen. Und wenn die Klimaanlage funktioniert dann wird dir jedes Klimaservice gerät nach dem absaugen dass einige hundert gramm drin waren, mehr nicht. --> Toll.

 

Fazit: Wenn`s geht passt, wenns stinkt desinfizieren, wenn`s ned geht is kabudd. :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich frage mich warum bei bierzapfanlagen vergleichbare trocknerpatronen wer ewiß wie viele jahre halten udn beim smart sollen die nach 2 jahren getauscht werden?? einfach den klimaservie von atu oder bosch machen (desinfektion und befüllen reicht)

 

-----------------

alles wird gut, holzauto

 

smart-Club Schleswig-Holstein e.V. mein smart verbraucht im moment: spritmonitor.de

 


alles wird gut, holzauto

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für eure Beiträge.

ich hatte schon ins Inspektiosheft geschaut, aber da steht ja nichts wirklich drin nd das hat mich gewundert, weil man immer wieder sieht, das beim ATU etc. die Klimainspektionen alls Aktion angeboten werden.

Mein Smart ist immerhin 6 Jahre alt und es wurde noch nie was gemacht, aber stinken tut nix.....

 

Danke

MfG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe meine Klimaanlage im SC neu füllen lassen,hat mich 127 Euro gekostet und sie stinkt immer noch ohne ende.Also das SC zum befüllen der Klimaanlage kann man nicht empfehlen.

 

Mfg

 

Storm2003 :roll:


0MG5D.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Storm2003,

 

> Ich habe meine Klimaanlage im SC neu

> füllen lassen,hat mich 127 Euro gekostet

> und sie stinkt immer noch ohne ende. Also

> das SC zum befüllen der Klimaanlage kann

> man nicht empfehlen.

 

Du mußt die Klimaanlage desinfizieren lassen! Befüllen hilft nicht gegen Gerüche in der Lüftung, verursacht durch Schimmelpilze etc.

-----------------

Gruß

 

Ralf

 

smart & Passion, 2nd Generation Benziner,

45 kW, Baujahr 09/2003

_________

 

spritmonitor.de

 

80939

 


Grüsse

 

Ralf

 

 

101089.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

heutiges Kältemittel (R134a) hat die Eigenschaft, durch Schläuche zu entweichen.

Daher sollte man einmal im Jahr die Klimaanlage checken lassen, und dies möglichst in einem Betrieb, der sich damit auskennt (und nicht in nem Smart Center). ATU ist da ne ganz gute Adresse.

R34a wird wohl auch bald verboten, zukünftig wird es wohl Klimaanlagen geben die mit reinem CO2 befüllt werden. (Dann kann man vielleicht direkt die Patronen von ner Bierdosen-Zapfanlage anschließen :lol:)

Bei Kühlschränken und Bierzapfanlagen gibt es keine Schläuche und es wird da ein anderes Kältemittel verfwendet. Daher halten diese Geräte ewig ohne Wartung.


Gruß aus Frankfurt am Main

smart1k.JPG

Carstenwww.carsten-ffm.dewww.smartronik.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ja.    Außerdem ist es einfach logisch. Wenn du etwas fallen läßt, fällt es dann nach unten oder nach oben? Woher weißt du das? Hast du es ausprobiert? Ist das immer so? Hast du es mit allen Gegenständen ausprobiert? Ich wette, unter allen deinen Tellern Tassen Gläsern Vasen sind welche bei denen das anders ist. Kannst du ja gar nicht wissen ohne es ausprobiert zu haben.    Wenn man das Gesetz der Schwerkraft einmal verstanden hat, braucht man es nicht probieren. Es gilt dann immer für alles. Bei Scheinwerferlampen ist es ebenso.    Guter Einwand. Man probiert es mal aus. Wenn es dann so ist wie beschrieben geht man wieder auf gleichzeitiges Wechseln zurück.    Oder man liest Testberichte. Tust du ja auch.    Übrigens ist die Alterung, der Verschleißzustand, bei H4 Lampen auch gut zu sehen. Vergleicht mal das Aussehen eines neuen Glühfadens mit einem Faden kurz vor durch. Man könnte also auch sagen, wenn der Faden aussieht wie kurz vor durch dann erneuere ich die Lampe. Vorteil: Ich könnte die Lampen immer in der trockenen Garage wechseln und müßte das nie wieder unterwegs im strömenden Regen tun. Aber ja, jeder wie er will. Es gibt Leute die haben Bock auf nachts im strömenden Regen.    Bei allen anderen Glühampen ist es ja noch viel einfacher. Die werden ja schwarz und werden ja gewechselt weil sie schwarz werden, lange bevor sie durchbrennen. Da gibt es diese Frage ja nicht. Nur bei Halogen ist es eben etwas kniffliger. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.641
    • Beiträge insgesamt
      1.605.563
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.