Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
hartmut.reuter

Tankklappe-Zentralverriegelung

Empfohlene Beiträge

Heute morgen um 06Uhr15 (also kurz nach Mitternacht) mußte ich meinem CDI-Einhorn zum erstenmal wehtun.

Mit Restliteranzeige 0,5L wärs bis zur Arbeit vielleicht etwas knapp geworden und so mußte vorher am Wohnort noch tanken.

Dick wurde mein Hals und schmerzend die Finger als nach mehrmaligem Auf- und Zuschließen die Tankklappe sich immer noch nicht bewegen ließ. Schließlich half nur rohe Gewalt - jetz isse auf, aber auch hin.

Der Verschlußzapfen rührt sich beim Schließen keinen Millimeter.

Der Mann im SC hat mir nen Termin für in eineinhalb Wochen gemacht, solange muß ich halt mit unverschlossener Klappe rumkugeln.

Wem von Euch ist gleiches schon passiert?

Kriegen die das problemlos wieder hin?

Übrigens hat er noch gefragt, wieso ich denn nicht Smart-Move angerufen hätte, das stünde mir im ersten Jahr kostenlos zu.

Hab ich bisher nicht gewußt. Ich bezweifle aber, daß ich dann noch trotz Gleitzeit rechtzeitig am Arbeitsplatz gewesen wäre.

Smartig-Kaputtklappig grüßt

Hartmut

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Hartmut,

wie kannst Du nur deinem Kleinen so was antun? :classic_wink:

Das Problem scheint aber öfters vorzukommen.

Zentralverigelung der Tankklappe

HILFE Tankdeckel klemmt

Habs aber auch ein paar mal im Smart-Club-Forum schon gelesen.

Zum Thema Smart-Move-Assi sind deine Zweifel wohl berechtigt. Hätte erstens eine gewisse Zeit gedauert, bis der bei Dir gewesen wäre und dann hätte der wahrscheinlich auch nichts anderes machen können wie Du (meist fremder Abschleppdienst) oder dich ins nächste SC schleppen können.

------------------

Gruss Elmar

KO-MR 276

www.smart-welt.de

elmar@smart-welt.de

ICQ#: 41363587

[Diese Nachricht wurde von Elmar am 05. Mai 2001 editiert.]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Hartmut,

Du schreibst:

quote:

Der Mann im SC hat mir nen Termin für in eineinhalb Wochen gemacht, solange muß ich halt mit unverschlossener Klappe rumkugeln.

Wende Dich im SC an Herrn Herdt oder Herrn Schauer. Sag ihnen, Du könntest Deinen smart morgens bringen und abends abholen. Dann bekommst Du wesentlich schneller einen Termin. Die Leute im SC gehen meistens davon aus, dass man auf sein Auto warten will. Müsstest halt einmal vom SC ins Büro und zurück laufen...

Bei Deinem smartie hat´s wahrscheinlich den Servomotor erwischt, der die Tankklappe arretiert. Habe ich schon öfter gelesen!

Gruß und Toi Toi Toi,

Rolf

[Diese Nachricht wurde von Rodi am 06. Mai 2001 editiert.]


max the reduced...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte das gleiche Problem, allerdings bei 2 Liter und konnte noch ins SC fahren,

Problem wäre ohne Zerstörung zu lösen gewesen, Blinker weg (sind nur zwei Muttern), Klappe von Hand öffnen.

Günter, München

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@gue2000:

Hab leider erst hinterher von dem Zugriff durchs Blinkergehäuse erfahren. Man ist halt immer erst hinterher schlauer, z.B. wenn man Elmar´s Links gelesen hat, nachdems schon passiert ist. Trotzdem danke für den Hinweis, hoffentlich vergesse ich es nicht bis zum nächsten Tankdeckelmotorstreik.

@rodi:

Genau das hab ich gesagt: da drüben arbeite ich, bring die Kugel morgens um sieben (gehtnicht, machen erst um 1/2 8 auf) und hol sie abends wieder ab. Da habt ihr nen ganzen Tag Zeit zum Schrauben.

Trotzdem, Termin Dienstag, 15.05. um 1/2 8 und Büro laufen.

Smartig-Immernochkaputtklappig grüßt

Hartmut

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eine weitere zerstoerungsfreie Variante bei der Tankdeckelproblemloesung scheint die Demontage der ganzen Klappe zu sein.

Hierzu muessen die Torxschrauben rund um diese aufgeschraubt werden. Dann sollte man die Klappe abnehmen koennen.

Ob das so funktioniert, werde ich demnaechst in einer ruhigen Minute mal ausprobieren.

Auf jeden Fall werde ich mir mal prophylaktisch eine Torxnuss ins Auto legen.

------------------

CU Hans unterwegs mit CDI BayGray/Silber (Einhorn)

www.frosch-online.de

schnurr@gmx.de

"Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten"


frogpole.gif

CU Hans unterwegs mit CDI BayGray/Silber (Einhorn)

www.frosch-online.de

schnurr@gmx.de

"Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.