Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
cmaro

silberhochzeit

Empfohlene Beiträge

hey leutings!

 

kennt jemand von euch schöne gedichte bzw. sprüche, die man in eine silberhochzeits-karte schreiben kann?

 

so recht mag mir nämlich nix einfallen.

 

ich danke euch!


"Reden ohne Schweigen ist Geschwätz."

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also sowas hatten wir schon aber sprüche?? schreib doch einfach alles gute und weiter so! :-P

-----------------

huhn034.gif...Laubenküken's greeting...huhn034.gif

kueken.JPG

kleiner_fahrer.gifsmarts-united 027.gifStammtisch OWLkleiner_fahrer.gif

 

spritmonitor.de

>>wer braucht für sowas nen Diesel??

 


130320091703a.jpg

NEVER FORGET

image_102006_1.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schonmal bei Google geguckt ?

 

 


Schöne Grüße, Guido

 

kleiner_fahrer.gif Autofahren macht Spaß ... Smart besonders *grins*

 

ForFour 1.5 cdi

 

Traumfrau gesucht und gefunden ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaub, ich wär da auch etwas überfordert! :)

 

Aber du machst das schon Chris! ;-)

 

Liebe Grüße,

Roman

 

-----------------

sigmaster.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich habe ja gestern stundenlang gesucht bei google etc.

aber da kommt man immer auf seiten, bei denen man ein riesen OK eintippen muss und in diesem augenblick 29,95€ los ist.

und das muss ich nicht haben.

 

zumal ich, was diese dinge angeht, ziemlich anspruchsvoll bin.

 

naja, mal gucken.

 

liebe grüsse an alle und besonders an roman!


"Reden ohne Schweigen ist Geschwätz."

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Haben deine Eltern Silberhochzeit?

Neee, so alt sind die doch noch nicht...

Oder?

 

Geh mal in ne Bücherhandlung. Da gibts doch immer so Bände mit Sprüchen, Geburtstagsgedichten und dem granzen Grempel...

 

Gruß, ;-)

Roman

-----------------

sigmaster.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi roman!

 

meine eltern haben in diesem jahr ihren 30. hochzeitstag... so viel dazu :)

 

nein, die eltern meiner besten freundin haben dieses we.

aber ich werde heute eh nach hause fahren, und bei meiner mutter müsste noch ein entsprechendes buch rumstehen.

hoffentlich finde ich da was.

 

liebe grüsse


"Reden ohne Schweigen ist Geschwätz."

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Smartyyy, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Ich gebe mal zu bedenken:   Soweit ich weiß, sind doch die Birnchen in den Seitenblinkern und im Standlicht vorne identisch (12 Volt, 5 Watt, Glas-Sockel, Typ: W5W) und werden NICHT noch separat beworben/verkauft als "Blinkerbirnen" (was mir auch in all den Jahren nicht bekannt geworden wäre....). Trotzdem sind von den Standlichtbirnchen hier schon so manche defekt gegangen und von den Seitenblinker-Birnchen noch KEINE (in der Summe 39 Betriebsjahre und über 450 000 KM). Gibt es dafür eine Erklärung ? Wenn ja welche ?   Und noch so ein Gedanke als "Gegenargument" gegen das gleichzeitige paarweise Austauschen vom Defekt nur eines Leuchtmittels. Wenn ich schon mit einseitig defektem Leuchtmittel unterwegs bin (oder wegen irgendwelcher zwingender Gründe mit schlechtem Gewissen dabei unterwegs sein MUß), dann ist es doch eher von Vorteil, wenn das verbleibende Leuchtmittel noch möglichst lange intakt bliebe.... Eine möglichst breite Streuung der wahrscheinlichen Rest-Betriebsdauern wäre da doch eher von Vorteil (neben der grundsätzlichen Sparsamkeit, heute eher Nachhaltigkeit genannt).   (Und mal ganz unter uns: Immerhin baue ich ja bei defekten Leuchtmitteln auch bei "ollen" Alltagsfahrzeugen heutzutage NEUE typgleiche Leuchtmittel ein. Früher (als ich gaaanz jung war und das Geld dringendst für ganz andere Herausforderungen brauchte) taten es auch gebrauchte (noch funktionierende) Leuchtmittel aus "Schlachtfahrzeugen" oder vom Verwerter ("für lau"). Hatte da mal  Beziehungen).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.642
    • Beiträge insgesamt
      1.605.570
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.