Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
XANDROS

Lautsprecher für Soundsystem?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich würde gerne die Lautsprecher des Soundsystems ('04) gegen qualitativ hochwertige Schallinger austauschen.

 

Ich habe hier im Forum von Axton und Andriens gehört. Könnt ihr mir da genaue Bezeichnungen geben und evtl. ob diese dann ohne Veränderungen ausgetauscht werden können ( ich will an den Gehäusen nix grossartig verändern, da es sich um ein Renting-Fahrzeug handelt.

 

Gruss

Volker

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Volker, mit dem Wechseln der LS im Eimer ist es i.d.R. nicht getan. Mindestens solltest Du Dir noch ne Endstufe gönnen. Zu den Andrians kannst du mal hier klicken, wo zu das Zeug herkriegst, mal bei AA anfragen, oder bei z.B. Matze, der hat bestimmt auch einen Tip. Vermutlich sind die A130/A25(G) so ziemlich das Beste, was in der Preisklasse zu kriegen ist, überhaupt ist da wohl nach oben nur sehr wenig Luft.

 

Kleine Warnung: bessere LS ziehen bessere Endstufe nach sich, dann stellst Du fest das das schmart Radio eigentlich Schrott ist, und du eine neue HU brauchst, und plötzlich klingen soviele CD's unheimlich schlecht, weil man jeden Aufnahmefehlerpups raushört, und dann fehlt noch ein wenig Bass, also Subwoofer und zweiter Amp etc etc.

 

Zu den Axtons (deutlich preiswerter) kann bestimmt jemand anderes was sagen. Es gibt einen Haufen Threads über die Axtons, ich glaub die heissen 2.15.

 

Viel Glück :roll:

-----------------

cu Leif

 

radio42 - Music for Lounge-Lovers.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mir jetzt mal das Alpine CDA-9812 bestellt und habe daher eigentlich genug bumms für das normale CD-hören.

 

Eine Endstufe muss nicht sein, genauso wenig einen Subwoofer.

 

Ich würde nur gerne die Lautsprecher gegen bessere Lautsprecher austauschen und die Hochtöner drinnen lassen.

 

Gruss

Volker

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenns so ist, solltest Du vielleicht die Original LS drinlassen. die meisten 'besseren' LS brauchen mehr Leistung, als aus dem Alpine rauskommt. 4x60 Watt sind nämlich keine Dauerleistung, und darüberhinaus auf wahrscheinlich nicht ganz realistische Bordnetzspannung berechnet.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmm...

 

Dan baue ich erst mal das Radio ein und probier' das ganze mal aus.

 

Ich habe wirklich keine Lust, wieder anfangen mit Endstufe und Pipapo, seit mir meine Anlage vor ein paar Jahren aus'm Auto geklaut wurde.

 

Gruss

Volker

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Frage: Was darfs kosten und was hörst du für Musik?

 

Wenn, dann tausch bitte gleich ein komplettes Lautsprechersystem und net bloss Teile, die nachher nimmer zusammenpassen.

 

Üüüühh!!!

Matze

-----------------

Auto: river silver/silberner 2001er smart & pulse CDI

+ streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio

Hifi: Alpine, Andrian Audio, Zapco, Eton und Atomic

dB-Drag: Deutscher Vizemeister Street 2002 & 2003

 

Sig_Smart.jpgSig_Crazy.jpgSig_Doorboard.gifimg.cgi?fahrzeug=100855

 

And damn proud member of brut.gif

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Preis... :)

 

Also diese Andrien's sind mir auf jeden Fall zu kostspielig.

 

Aber für Lautsprecher dürften eigentlich so um die 180€ drin sein.

 

Aber ich will es eigentlich (naja, auf jeden Fall ) vermeiden einen Verstärker einzubauen.

 

Musik.... also +/- Dach bis Keller, aber auch Richtung Soundtrack 2fast2Furious ( keine Ahnung wie das Heisst )

 

Gruss

Volker

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oder andere Alterantive:

 

Kleine Endstufe für's Original Soundsystem.

 

Gruss

Volker

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also das original soundsystem ist ja schon mit den ? watt (bestimmt blos 4 oder so) des originalradios überfordert...

 

ich würde sagen, probier erst mal das radio am system aus. wenn's dir dann nicht gefällt (höchstwahrscheinlich ;-)) kannste ja immer noch ein axton cac2.15 nachrüsten. dieses dürfte auch noch mit den vielleicht 4x15 watt des alpine zurechtkommen - auf jeden fall wird es deutlich besser klingen und mehr pegel machen als der originalschrott.

 

wenn dir das nicht reichen sollte, kannst du für die gesparten 70 euro (das 2.15 kostet nur 110) ja dann noch im ebay eine protovision/helix/smart-devices/ama endstufe suchen. die relativ kleinen und vor allem flachen teile bekommt man im normalfall überall unter!

helix

ama

 

-----------------

CU 'N Hell diablo.gif

The Devil's Advocate

smart-in-forumslogo.gif

Home of the biggest Forums-User Gallery! schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Passen die Axton CAC-2.15 ohne Abänderung in das originale Gehäuse des Soundsystems?

 

Gruss

Volker

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jo

 

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fein, dann werden im Normalfall dann diese Axton verbaut. Schliesslich habe ich in 5 Jahren keine Lust diese wieder auszubauen.

Fazit:

1. Radio gegen gutes Alpine tauschen und probehören.

2. Evtl. Lautsprecher (evtl. auch Hochtöner) gegen Axton austauschen und dabei Dämmwolle in die Eimer.

3. Im Schlimmsten Fall ne Endstufe nachrüsten ( wo verbaut man die eigentlich am besten, um das Gekabels gering zu halten? )

 

Gruss

Volker

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie sind eigentlich diese Focal ?

 

Hab bei caraudio-versand von den

130V2 gelesen...sind die was?

 

Gruss

Volker

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nimm die Axtons ;-)

 

Die sind schon nicht zurückhaltend im Hochton, die Focal sind da aber nochmal ne ganze ecke unangenehmer...

 

Üüüühh!!!!

Matze

-----------------

Auto: river silver/silberner 2001er smart & pulse CDI

+ streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio

Hifi: Alpine, Andrian Audio, Zapco, Eton und Atomic

dB-Drag: Deutscher Vizemeister Street 2002 & 2003

 

Sig_Smart.jpgSig_Crazy.jpgSig_Doorboard.gifimg.cgi?fahrzeug=100855

 

And damn proud member of brut.gif

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da kann ich aus Erfahrung sprechen...

Die sind im Hochton ganz bestimmt nicht zurückhaltend :roll:

 

Mei, da wollten Kev und ich eigentlich auch noch was machen.

Das müssen wir jetzt mal anpacken Kev ;-) :-D

 

Gruß,

Roman

 

-----------------

sigmaster.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Roman: Naja, komm, SO schlimm ist das bei dir auch net.. ;-)

 

Was ich meinte, war aber, dass das Focal nochmal ne ganze Ecke fieser ist... das zischelt vor sich hin und verfärbt den Klang bei Pegel ...

 

Üüüühh!!!

Matze

-----------------

Auto: river silver/silberner 2001er smart & pulse CDI

+ streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio

Hifi: Alpine, Andrian Audio, Zapco, Eton und Atomic

dB-Drag: Deutscher Vizemeister Street 2002 & 2003

 

Sig_Smart.jpgSig_Crazy.jpgSig_Doorboard.gifimg.cgi?fahrzeug=100855

 

And damn proud member of brut.gif

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Matze

Jaaaaaaaaa klaaaaar! :)

So schlimm isses nicht. Ich bin überglücklich mit Dom´s Komposition!!! :) ;-)

 

Aber ein klitze-klitze-klitze-kleiner Tick würd halt noch fehlen... :-D

Aber wir haben ja schon gesagt, dass wir da iiiiirgendwann mal noch n kleinen Widerstand reinlöten...

 

Gruß,

Roman

 

-----------------

sigmaster.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jaaaahaaaaa!!!

mach ma noch... ;-)

karin hat ja jetzt dann ihre beiden widerstände übrig, wenn das cac 2.17 den andrian's weichen muss. :-P

 

-----------------

CU 'N Hell diablo.gif

The Devil's Advocate

smart-in-forumslogo.gif

Home of the biggest Forums-User Gallery! schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oh, sehr gut! :) :-D

 

Tja, du bist halt mein CarHiFi-Guru ;-)

Hast dir selber eingebrockt :-D

 

Gruß,

Roman

 

-----------------

sigmaster.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank! P.S. Ich wohn in der Nähe zu Stuttgart, sprich ich könnte im Notfall evtl. mit meiner Kugel zu Fismatec. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.