Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Pippo

Kupplung schleift

Empfohlene Beiträge

hallo,

wollt nur mal fragen ob das normal ist, dass die kupplung schleift. aber nicht immer, auch nichtfahrstil-abhängig. mal schleift se halt, mal nicht.

 

Ist zwar nicht gravieend, aberdoch etwas störend, zumal ich meinen smart (4/2 passion 04 62 PS Benziner) erst seit ca. 2000 km hab. Muss ja bei 4000 km eh die erste Inspektion machen, da wird sich das schon klären. Aber wenn mir einer von euch sagen könnt, ob ich wieder ruhig schlafen kann :-D wär ich dankbar.

 

pippo


Grüsse

Pippo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo pippo,

 

Verständnisproblem: Entweder ist die Kupplung im Eingriff (Auto fährt) oder nicht (Leerlauf). Und bei jedem Anfahren und bei jedem Hochschalten und bei jedem Runterschalten "schleift" sie.

 

Falls du meinst, dass sie während des "normalen" Fahrens schleift - also durchrutscht - ab in die Werkstatt.

 

-----------------

Paul

 

spritmonitor.de

 


Harald

 

Smart Brabus Cabrio 2007

spritmonitor.de

Aktuell 85.000 Km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: Gestern kam das Gutachten mit folgendem Ergebnis:   Reparaturkosten (inkl. Mwst): 2600€ Wiederbeschaffungswert: 1500€ (inkl. Mwst)  Restwert: 152,60 €  Wiederbeschaffungszeit: 11 Tage Ausfallzahlung pro Tag: 23€ täglich für die 11 Tage (also ca. 253€ gesamt)    Wenn ich das so ausrechne mit dem Restwert und der Ausfallzahlung komme ich auf knappe 1285€, die mir die Versicherung wohl an mich auszahlen wird (mit Mwst gerechnet bzw. abgezogen). Sprich für einen neuen Smart wird es nicht reichen und muss daher meinen aktuellen Smart DIY mäßig selber reparieren, da bin ich mit guten 300€ wohl dabei.    1. Problem: Mein Smart verliert Motoröl und das wohl schon seit längerem, weiß nicht was ich dies bezüglich machen sollte/ noch investieren muss (?)! (Sind ein paar Tropfen pro Tag)   2. Problem: Die Achse wurde vom Gutachter nicht vermessen! Sprich ich weiß daher nicht ob ich mit dem Smart durch den nächsten TÜV komme.    3. Problem: Riss im Abgasskrümmer des Turbos, werde bevor ich die Reparatur angehe wohl eine separate AU machen lassen und wenn meine Kugel die besteht, werde ich den Unfallschaden soweit beheben + Reparaturbestätigung vom Gutachter.  Ich hoffe das ist nun der richtige Weg den ich eingeschlagen habe. Falls nicht bin ich über etwaige weitere Tipps und Empfehlungen von euch wie immer sehr dankbar!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.604
    • Beiträge insgesamt
      1.604.790
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.