Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
schnuppsi

braucht man wirklich die Servolenkung?(Pulse Cabrio)

Empfohlene Beiträge

Quote:

Am 14.05.2004 um 17:31 Uhr hat RPGamer geschrieben:

Am falschen Ende gespart...

 

Wenn du mir das jetzt nich gesagt hättest... uuuuuuh :-D

 

-----------------

der oberpitpatpäääääääääääääääääääht

-----------------

smart | fortwo | cabrio | bj 03 | flipflop phyton/schwarz | goto smartworld...image.php?vid=101490

 


der pat

-----------------

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Servolenkung wäre für mich interessant, wenn der Smart damit gleichzeitig eine direktere Lenkung bekäme...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo zusammen ,

habe geestern mein baby bekommen hier nun kurz meine persönliche meinung:

servo barucht mann echt nicht ,während der fahrt super leicht im stand normal,man hat´was in der hand ....

kauft euch lieber was anderes dafür -euch trotz alledem danke für eure hilfe !!! :-D


I LOVE MY SMART

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
... frei von Antriebseinflüssen, was die ALTE nunmal definitiv nicht war! ...

antriebseinflüsse an der nicht angetriebenen achse ??? ??? ???

-----------------

smarte grüsse

 

:-) jrr

smart cdi, was sonst ?

 

...wehr rechtschraibfeeler phindet, darf Sie behalthen ;-)

 


smarte grüsse

 

:-) jrr

smart cdi, was sonst ?

 

...wehr rechtschraibfeeler phindet, darf Sie behalthen ;-)

 

cdi EZ 08/00

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Huhuuuuu,

 

hab mal nen Corsa A GSI mit 195er Bereifung und natürlich anderer Lenkübersetzung als beim SMART gehabt. Damit konnte (und musste ich auch leben).

 

Bei meinem SMART 42 Cab. passion hab ich keine Servo und ganz ehrlich...... ich benötige sie auch kein Stück. Spar das Geld lieber für ein anderes Extra. Ist meine Meinung.

 

Viel Freude und allzeit heile Bodypanels wünscht, smarp. ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

im for2 ist die servolenkung aus komfortsicht sicherlich ne tolle sache - im roadster hingegen völlig daneben... mein persönlicher eindruck, aber ich hab ja auch dampf im ärmel wien braunkohlebagger:-D:-P

-----------------

 

...ist die Strasse nass - Fuss vom Gas...

...ist sie trocken - drauf den Socken...

 

sfsig.jpg

 

Mein Pixum Album

team smart center heilbronn

poggel photography

 

 


...ist die Strasse nass - Fuss vom Gas......ist sie trocken - drauf den Socken...

sfsig.jpg

Mein Pixum Album

team smart center heilbronn
poggel photography

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

War, bin und bleibe Servo-Fan 8-) 8-) 8-)

 

@HiFi-Matze: Mensch, wusste gar nicht, dass Du konvertiert bist.... :-D :-D

 

Gruß

Thomas

-----------------

smart - Nur für Verrückte - Eintritt kostet den Verstand - Nicht für jedermann !

(teilw. Hermann Hesse)

 

img.cgi?fahrzeug=101114Benziner, 45KW (2nd)

 

rms.gif

 


smart - Nur für Verrückte - Eintritt kostet den Verstand - Nicht für jedermann ! (teilw. Hermann Hesse)

spritmonitor.deBenziner, 698ccmrms2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe mir die FRage vor dem Kauf auch gestellt und habe keine Servo genommen und nicht bereut. Sofern man vorne keine 175 er oder noch breitere REifen montier ist die SErvo absolut unnötig.

 

Gruß

 

Jürgen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.