Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
nilsuz

Hohem Ölverbrauch – nicht länger!

Empfohlene Beiträge

Mein Smart (EZ 05/99, 60 000 km) hat bis gestern so etwa 1 l pro 1000 km verbraucht. Ein- sowie Ausgang von der Ladeluftkühler war auch ganz schön ölig. Also habe ich jetzt eine echte Bastellösung am Parkplatz gemacht: Der Schlauch von Ventildeckel zum Turbo verlängert und zu einem alten Tomatenkanister weitergeleitet. Ein alter Schwamm dient als Luftfilter. Jetzt verbraucht er (bin 350 km gefahren) kein Öl :). Mein Ölabscheider war auch leer. Dann zu meine Fragen:

 

1. Ist es normal dass der Ölabscheider leer bleibt? Meine Schlauch ist auch nicht blockiert.

2. Wie viel muss im Motor und darum geputzt werden? Worüber muss ich denken? Ich denke schon, dass die gesamte Luftversorgung geputzt werden muss. Wie putzt man aber den Kompressor? Muss ich Zündkerzen tauschen? Muss auch die Brennräume geputzt werden? Sollte ich auch den Ventildeckel reinigen?

3. Bis alles was ihr schreibt gemacht ist: Sollte ich lieber mit einem anderen Fahrzeug dann fahren?

 

Vielen Dank für euere Antworte!

-----------------

Martin

 

spritmonitor.de [benzin!]

 


Martin

 

spritmonitor.de [Passion Benziner!]

spritmonitor.de [Mazda MX-5]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Martin: Bitte erkläre uns Nichttechnikern doch ein Mal, welchen Schlauch Du meinst (Bild?). Und wie und wo hast Du genau einen Ölabscheider eingebaut??

Gruß

cruiser

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi nilsuz,

 

----Der Schlauch von Ventildeckel zum Turbo verlängert und zu einem alten Tomatenkanister weitergeleitet. Ein alter Schwamm dient als Luftfilter--- :-?

 

----Wie viel muss im Motor und darum geputzt werden? Worüber muss ich denken? Ich denke schon, dass die gesamte Luftversorgung geputzt werden muss. Wie putzt man aber den Kompressor? Muss ich Zündkerzen tauschen? Muss auch die Brennräume geputzt werden? Sollte ich auch den Ventildeckel reinigen-----:-?

 

 

das hört sich verdammt nach frühjahrsputz an

;-) ;-)

 

aber sorry,

dein posting ist nicht so leicht verständlich

versuchs mal klarer zu formulieren.

 

dieter

 


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

 

Leider habe ich keine Bilder. Aber such nach 'Ölabscheider', dann wird ihr einige Bildern finden. Mein Smart hat dasselbe Problem als die meisten: Die Kurbelwellegehäuseentlüftung funktioniert schlecht. Damit kommt Öl vom Ventildeckel zum Turboeingang. Diese Schläuche beginnt auf die linke Seite, untere Ecke am Ventildeckel und endet vor dem Turboeingang. Da sitzt zwei Schläuche. Der ohne Klammer kommt von dem Ventildeckel. Meine Lösung ist eine echte Bastellösung, die hoffentlich auch gut funktionieren kann aber nicht so sicher wie die Lösungen früher hier im Smart-Forum beschrieben sind.

 

Muss leider jetzt weg!

 

//M

-----------------

Martin

 

spritmonitor.de [benzin!]

 


Martin

 

spritmonitor.de [Passion Benziner!]

spritmonitor.de [Mazda MX-5]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Und egal welchen Tipp man dir SMART3Y gibt, Du weißt es ja doch immer wieder besser und nutzt diese eh nicht.  Frage: Hast Du das Getriebe Öl schon gewechselt, mit Sicherheit nicht oder ???????!!!!!!!   Mein 450er läuft super, für 150€ gekauft und so wie Schwarzermann die Kiste wieder fertig gemacht, neuen TÜF drauf und das bei einem Fahrzeug was jetzt 26 Jahre alt wird. Kosten mit TÜV E-Teile Kaufpreis ca. 1500€ Bremsen komplett neu Stoßdämpfer hinten neu Koppelstangen vorne und hinten neu neue Zündis, Zündkabel und Einspritzdüsen Neue Dichtungen Ventildeckel, Ölwanne, Ölfiltergehäuse. neues Motor Mittellager, Lichtmaschine ausgebaut und gereinigt, ebenso den Anlasser. Kompression vorher gemessen 9; 6,5 und 10Bar, nach Reinigung mit fit'n safe motor-fit alle Drei 12,7Bar. Rost war nur hinten an den Schwellern.   So Smart3Y jetzt kannst Du wieder Deine dummen Kommentare abgeben.      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.460
    • Beiträge insgesamt
      1.601.841
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.