Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Franky_the_Ice

Soundpaket selbst einbauen?

Empfohlene Beiträge

hallo smart-kollegen(und kolleginnen).

ist es eigentlich möglich das soundpaket selbst einzubauen?was beinhaltet selbiges?oder doch lieber andere alternative?

hab vom sc einen preis von 228dm genannt bekommen.mit einbau das vierfache!!!is mir zu teuer.was muß man beachten beim einbau?

meine kugel is ein einhorn,bj.2001.

vielen lieben dank für eure hilfe.das smart-forum ist klasse!!

 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi franky,

das soundpaket kann man schon selbst einbauen aber es ist schon ne menge fiselarbeit, aber der 4 fache preis ist sehr viel, war auch mal beim sc und mir wurde 650.- DM genannt. ist immer noch viel Geld.

ich habe dann ein 2 wege system von mb quart mit nem 13 ls für 150.- DM eingebaut ist preiswerter und auch gut.

------------------

gruß andi


gruß andi

 

KL-A 2456

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

ich würde auch auf Fremdlautsprecher ausweichen. Am besten du nimmst ein Coaxialsystem, also mit seperatem Hochtöner. hast du ein New Liner oder Einhorn, oder den älteren?

MfG Jedi

------------------

EU-DJ 170

ICQ: 85243968

www.discosmart.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Servus,  wir haben den 451 erst seit gut einem Jahr. Zuvor hatten wir einen 450 CDI Coupe. Den fährt jetzt meine Mutter. Unwucht ist das keine. Die Torrosionsfedern sind ja dazu da, gerade das Anfahren komfortabler und Schwingungen auszugleichen. Ähnlich wie beim Zweimassenschwungrad.  Wenn jetzt in der Mitnehmerscheibe eine bricht, dann ist ja gerade beim Beschleunigen richtig Druck auf dem Antriebsstrang.  Gerade in dem Drehzahlbereich 2400 - 2800. Waren die Vibrationen in jedem Gang am intensivsten. Genau in diesem Drehzahlbereich hat der Motor anscheinend die höchsten Schwingungen die normalerweise die Torrosionsfedern Dämpfen damit sie nicht auf den Antriebsstrang über gehen. Im Bezug auf ZMS! Es gibt für gewisse Fahrzeuge Umbau Sätze vom ZMS auf klassische Kupplung.  Wir haben schon ein paar Fahrzeuge auf Kundenwunsch umgebaut.  Was manche bereut haben.  Bei gewissen Modellen gerade Kastenwagen. War in gewissen Drehzahl bereichen ein massives Dröhnen war zu nehmen. Das Anfahren war nicht mehr so sanft. Leerlauf Drehzahl im Stand war auch eher rauher wie zuvor.     
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.602
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.