Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Lacky

Elektronikproblem im Nassen ( Motor geht aus )

Empfohlene Beiträge

Moinsen an die die mir hier per Ferndiagnose hoffentlich helfen können.

 

Also gestern Abend, ich bin auf den Weg nach hause, war noch alles in Ordnung. Als es dann angefangen hat so richtig zu regnen fingen die Probleme an.

 

Angefangen hat es mit einer großen Pfütze im Wolkenbruch, Batteriekontrolleuchte ging kurz (Bruchteil einer Sekunde) an und auch der Motor kurz aus. Ich mir nix dabei gedacht "war bestimmt die große Pfütze .... geht bestimmt wieder wech. - Ja von wegen :( " Die Abstände und die Aufsetzer häuften bzw. wurden sporadisch länger bis hin zum Stillstand auf einer gut befahrenen Straße ohne Standstreifen *grummel*

 

Mir kam das so vor als ob jemand mit dem Zündschlüssel "an-aus-an-aus" spielt aber die Bordspannung (sofern man das so nennen kann) noch intakt ist (also noch Strom da für Radio, Beleuchtung u. Scheibenwischer usw.)

Nachdem ich da so stand habe ich dann durch mehrmaliges "aufundzu schießen" versucht dieses Problem zu lösen, was aber nur teilweise gelang. Nach mehrmaligen probierens lief er wieder so das ich weiter fahren konnte...

 

...allerdings nur die nächsten 5 km, dann stand ich wieder. :cry:

 

So ging das die ganze Zeit bis ich eine Tankstelle anrollte (Motor aus) und die Gelegenheit gleich nutzen wollte um nach dem mir zur Verfügung stehenden Mitteln nach dem Fehler zu suchen ohne gleich so richtig Nass zu werden. Ich dachte erst das eventuell durch die Durchfahrt der großen Pfütze und der Weiterfahrt mit der Gischt irgendwelche Stecker im Motorraum naß geworden sind, aber nix dergleichen, alles trocken :-?

 

Nach mehrmaligen probierens meinen Smart wiederzubeleben viel die Spannung von meinem Radio auch noch aus so das ich den Radio-Code neu eingeben mußte. Was allerdings komisch ist das ich noch massig Saft hatte für weitere Startversuche. *hmmm* (Elektrik war noch nie mein Ding)

 

Nachdem ich die Batteriepohle und Masseverbindung im Motorraum kontrolliert hatte, aber nichts finden konnte, startete ich erneut, und sprang auch gleich an. Super dachte ich mir, da kann es ja die nächsten 5 km weiter gehen *ironie*

 

Mittlerweile hatte es auch aufgehört zu Regnen und die Straßen waren trocken so das ich weiter fahren konnte bis vor meiner Haustür ohne weitere Aussetzter.

 

So, und was war das jetzt nu :-?

cu Lacky

 

ach ja, ich hab einen Benziner 11/99

-----------------

einzelbild.php?id=113289&quality=80&maxpixel=800&identifier=c85ec64f1c

einzelbild.php?id=126843&quality=80&maxpixel=800&identifier=b06a816e35

[ Diese Nachricht wurde editiert von Lacky am 04.05.2004 um 16:12 Uhr ]


db_image.php?image_id=1750&user_id=559&height=120

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wo sitzt denn der?? ich hatte das nämlich auch mal mitten auf der ab im stau bei starkem regen dass der einfach die batterieleuchte angemacht hat und den gang nicht mehr reinnehmen wollte. im sc sagte man mir er würde die gänge bei zu wenig saft rausnehmen. :o :-? nach dem aussetzter war auch wieder alels gut udn ich konnte weiter. der regen hatte auch nachgelassen.

 

-----------------

huhn034.gif...Laubenküken's greeting...huhn034.gif

kueken.JPG

smarts-united 027.gifStammtisch OWL

...und allzeit gute fahrt!!..kleiner_fahrer.gif

 


130320091703a.jpg

NEVER FORGET

image_102006_1.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo, ich bin der Christoph aus Quedlinburg - Harzrand. Ich fahre seit 2014 einen Smart 450 CDI Passion Bj. 2003 und bin auch bisher sehr zufrieden (gewesen) - günstig und zuverlässig auf allen Wegen im täglichen Einsatz. Den ersten 18 Jahre alten Schlüssel habe ich wegen Verschleiss beiseite gelegt und den zweiten unbenutzten genommen. Leider ist mir der letzte Woche total ausgefallen (Batterie habe ich gewechselt), sodass ich den ersten wieder nehmen muss. Da funktiert aber die Verriegelungstaste nicht mehr und das ganze ist mir nicht geheuer - eine Zeitbombe. Ich hatte mich an Mercedes gewandt, aber die lokalen haben mich an Vertretungen in Eisleben ode Halle verwiesen. Leider sehr kundenunfreundlich und mit Abwehrangebot beantwortet. Von einer freien Werkstatt habe ich den Tip bekommen, mich hier anzumelden. Ich könnte mir Rohlinge über ebay besorgen und würde es auch hinkriegen, den Bart zu wechseln, aber von der Programmierung ode anlernen habe ich überhaupt keine Ahnung. Vielleicht kann mir hier einer helfen ...oder jemanden im Umkreis nennen, der sowas beherrscht. Für schnelle Hilfe -natürlich entsprechend bezahlt - wäre ich sehr dankbar. Gruß Christoph
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.750
    • Beiträge insgesamt
      1.607.279
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.