Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
MadMax63

Zusätzliche Lautsprecher

Empfohlene Beiträge

Hallo mal wieder,

möchte noch zusätzliche Lautsprecher einbauen, jedoch ohne große Umbauarbeiten, Verschandelung bzw. verringertem Stauraum. Hatte mir überlegt in die hintere obere Kunststoffverleidung ovale LS (100mmx150mm) einzubauen. Das ist die Verkleidung am Dachhimmel in welcher das Innenlicht integriert ist. Das Teil hab ich schon ab, geht ganz einfach. Hat schon jemand ERfahrung mit LS Einbau dort? Ich habe bedenken wegen der Einbautiefe, zur Not könnte man jedoch Distanringe verwenden.

Markus

 


"Die Realität ist eine Illusion, die durch den Mangel an Alkohol hervorgerufen wird"

 

Aktueller Durchschnittsverbrauch:

spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, ich habe genau dort kleine Hochtöner eingebaut. Schon damit gab es Probleme mit der Einbauhöhe, ich denke, geössere Boxen passen da kaum rein. Aber der Effekt der Hochtöner dort ist verblüffend, kann ich nur empfehlen. Der Einbau geht auch sehr gut, ohne riesige Bastelaktionen....und es sieht auch recht anständig aus am Schluss.

Also dann, happy route...


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, ich habe genau dort kleine Hochtöner eingebaut. Schon damit gab es Probleme mit der Einbauhöhe, ich denke, geössere Boxen passen da kaum rein. Aber der Effekt der Hochtöner dort ist verblüffend, kann ich nur empfehlen. Der Einbau geht auch sehr gut, ohne riesige Bastelaktionen....und es sieht auch recht anständig aus am Schluss.

Also dann, happy route...


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Markus,

ich probier demnächst mal ein paar geschlossene 3-Wege Boxen (hab ich schon so ca. 20 Jahre, sind so 20x10x10 cm groß) unter den Vordersitzen, die ich an den Rear-Ausgängen meines alten Blaupunkt Cassetten Radios anschließen werden. Die Teile hatte ich schon in meinen 2 CV unter den Vordersitzen...

...kein Schraubstress und wohl ne ganz gute Klangverbesserung...

Gruß, Danny


Smart 451 cdi, EZ 11/2009, 54 PS, geschlossener DPF, 125 tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weiß den jemand die genaue Tiefe hinter diesem Dachhimmel? Wollte da nämlich noch ein 13er System einsetzen. Mal sehen. Wenn nicht muss ich mir was anderes überlegen????

MfG Jedi

------------------

EU-DJ 170

ICQ: 85243968

www.discosmart.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo und Danke für die Natworten. War am Samstag beim Media Markt und hatte da einen netten und kompetenten Berater. Der kannte sich zwar nicht mit den Smart-gegebenheiten aus, jedoch seht gut mit KfZ-LS und so.

Nach einem zweiten Blich in das Dachhimmelteil glaube ich nicht, daß man da 13er reinabuen kann (von wegen der Tiefe)ein 80mm bzw. 100mm System könnte gehen wenn man die Magnete in die Blechaussparungen der Hecklappenscharniere verstauen könnte und ggf. Distanzringe einsetzt.

Meine Entscheidung ist jetzt jedoch wie folgt:_

Tausch die Billig-LS vorne gegen 100mm von Dual-Cone Systeme von Infinity, hab ich mir in der Demo-Wand angehört, klingen sehr passabel. Für hinten hab ich mir eine 160mm Combo von Crunch gekauft. Die 160mm Bässe kommen in die Heckklappenverkleidung (hoffe das klappt, hab mir die Gegebenheiten noch nicht betrachtet) und die dazugehörigen Hochtöner kommen in die besagte Dachverkleidung. Vielleicht kann ich ja morgen schon was dran machen. Wie ich es mit dem Anschluß der LS mache (Über ZUsatzverstärker oder neues Radio mit 4 Ausgängen) weiß ich noch nicht.

Grüße,

Markus


"Die Realität ist eine Illusion, die durch den Mangel an Alkohol hervorgerufen wird"

 

Aktueller Durchschnittsverbrauch:

spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Zunächst einmal Hallo in die Smart Runde. Bin Neu hier und möchte vorab ein paar Daten zu meiner Kugel loswerden. Smart 451Fortwo  Coupe 1 ltr. Mitsubishi Motor ohne MHD, 137800 km, keine Servo. Panorama Dach, Sitzheizung Scheckheft lückenlos. Ich bin der 3. Besitzer seit September 2025 1.  von August 2007 bis Juni 2022 2. von Juli 2022 bis September 2025. Zu meiner Person: bin 655 Jahre jung , Rentner und seit mehr als 20 Jahren Mercedes Fan. Fahrzeuge waren CLK w208, SLK r170, C Klasse w203 Sportcoupe und 3 x A Klasse w169. Letztere fahre ich als Hauptfahrzeug... Rentner Like Ich repariere viel und gerne und beiße mich in die Materie fest. Den Smart habe ich mir aus Liebelei und weil er mich fasziniert zugelegt. Seit Kauf habe ich ein paar Dinge gewechselt und verfeinert: Halogen Leuchtmittel verbaut  Lautsprecher erneuert  AUX Kabel verlegt  Heckscheibe abgedichtet  Nun zu meinem Problem, welches normal sein kann oder doch etwas größer werden kann: Trotz , dass das Auto trocken ist und die Heckscheibe dicht ist, ist es immer " klamm" im Innenraum. Auch der Fahrersitz gibt Feuchtigkeit ab, so dass es sich anfühlt als ob der Hosenboden feucht ist. Frage: ist das Normal? Wenn ja, woher kommt die Feuchtigkeit? Panorama Dach oder allgemein Smart Konstruktion. Oder liegt es an den Dichtungen, dass die zu alt werden? Danke im voraus für eure Hilfe und Kommentare. Viele Grüße  Bema119      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.685
    • Beiträge insgesamt
      1.606.380
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.