Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Fischi

Alarmanlage: Suche dieses typiche amerikanische Chirpen

Empfohlene Beiträge

Moin Moin

 

Ich bin auf der Suche nach diesem typischen amerikanischen Chirpen, wenn man sein Auto abschliesst und die Alarmanlage aktiviert wird. Eine Alarmanlage brauchte ich nicht, ich möchte nur, wenn ich den Wagen auf- bzw. abschliesse dieses Beepgeräusch haben (sieht man auch oft in amerikanischen Spielfilmen).

 

(Beispiel wav, schlechte Qualität)

 

Gruss Fischi

 



Servus, a go tananga, genau, äh. Darf ich kurz vorstellen: Falscher Hase, Santa Maria, Santa Maria, Ranger, Ranger, Santa Maria, Ranger, Hase, Santa Hase, Häuptlingssohn vom Stamm der Schoschonen. Schau, schau, Schoschonen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hier lesen :-D

-----------------

 

#69 Kamil Toupal Eishockey-Gott

 


einzelbild.php?id=355978&quality=80&maxpixel=400&identifier=e9c2fd6146

Auch ganz schönes Auto :-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi

 

Ich habe so ein Modul drin. Das Problem ist, dass es enorm laut ist. Mitte Mai wird es umfunktioniert. Chirp auf Knopfdruck. ;-)

 

Das Modul selbst habe ich von einem smart Besitzer abgekauft. Ich kann Dir also nicht sagen, wo man diese beziehen kann. Bei ebay gab's mal ne ganze Menge.

 

Hier gab's auch mal ein Posting darüber.

 

Zu Hause habe ich eine Kurzsequenz, wie es sich bei einem smart anhört. Wenn Du willst, kann ich es Dir gerne mal senden.

-----------------

Greets

-Mesh-

Foto%20smart%20eigener%20offen%20hinten%20links%202.jpg

 

200388195156_Smart%20Style.gif

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke Mola, Du warst schneller.. ;-)

-----------------

Greets

-Mesh-

Foto%20smart%20eigener%20offen%20hinten%20links%202.jpg

 

200388195156_Smart%20Style.gif

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Super, vielen Dank. Da werde ich mal schauen. Allerdings habe ich mir die Klangfarbe noch etwas anders vorgestellt.

 

Gruss Fischi

 



Servus, a go tananga, genau, äh. Darf ich kurz vorstellen: Falscher Hase, Santa Maria, Santa Maria, Ranger, Ranger, Santa Maria, Ranger, Hase, Santa Hase, Häuptlingssohn vom Stamm der Schoschonen. Schau, schau, Schoschonen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du kannst ja an dem Chirpmodul was der Marc hat auch die einstellen wie schnell oder wie langsam es chirpen soll....aber laut isses schon...das stimmt....aber goil!!! :-D

 

Gell Marc :-P


Grüßle!!!

 

test.jpg

 

 

Der Chris

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Achja...und zu kaufen gibt es das hier

 

Innoparts

 

weis aber nimma genau was die verlangen...bei Ebay gab es Dinger mal für 30€ plus Versand....ich glaub direkt beim Hersteller zahlste so nen Fufi....

 

Wennste hilfe beim Einbau brauchst...einfach schreiben oder gleich vorbeikommen :-D

Ne Marc ;-)

-----------------

Grüßle!!!

 

003.gifDer Chris003.gif

 

002.gif

 


Grüßle!!!

 

test.jpg

 

 

Der Chris

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und gleich nochmal....

 

bei denen kannst du dir auch zusätzlich einen digitalen Soundgeber kaufen....hat 6 versch. Klangfarben!!

Und laut und leise Funktion


Grüßle!!!

 

test.jpg

 

 

Der Chris

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Merci Chris

 

Bei Ebay gibt's momentan so ein Teil, 6 verschiedene Klangfarben plus zwei Lautstärken. Mal beobachten :-D :-D

 

Hier muss ich einfach nochmal erwähnten, wie SUPER das SMART-Forum ist!!!!!!. Ich hatte schon bei einigen Herstellern, Alarmanlagenvertreibern und Zubehörfutzis nachgefragt, doch KEINER konnte mir helfen :cry: :cry:

 

Vielen Dank, auch für's Angebot der Einbauhilfe.

 

Gruss Fischi

 

P.S. Hab gerade gesehen, dass dies mein 100ter Beitrag war :-D :lol: 8-) :-D

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Fischi am 29.04.2004 um 08:43 Uhr ]



Servus, a go tananga, genau, äh. Darf ich kurz vorstellen: Falscher Hase, Santa Maria, Santa Maria, Ranger, Ranger, Santa Maria, Ranger, Hase, Santa Hase, Häuptlingssohn vom Stamm der Schoschonen. Schau, schau, Schoschonen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jojo Chris.. :-P :-D

-----------------

Greets

-Mesh-

Foto%20smart%20eigener%20offen%20hinten%20links%202.jpg

 

200388195156_Smart%20Style.gif

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.