Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Mola

Anleitung cbffm Lenkradschaltung

Empfohlene Beiträge

Hi Leute!

 

Zur Begrüßung des Frühlings hup ich in letzter Zeit desöfteren. Meist beim hochschalten. :-D

 

Widerstände neu anlernen sollte Abhilfe schaffen, aber ich kann meine Anleitung nicht mehr finden und im Netz gibts scheinbar auch nix.

Wär super wenn mir einer von Euch die Anleitung (zumindest den entsprechenden Teil) posten könnte.

 

Dank schon mal!

 

Gruß Mola

 

 

-----------------

 

#69 Kamil Toupal Eishockey-Gott

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Mola am 21.04.2004 um 17:57 Uhr ]


einzelbild.php?id=355978&quality=80&maxpixel=400&identifier=e9c2fd6146

Auch ganz schönes Auto :-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei beiden Platinen-Versionen Schalthebel auf Minus halten und dann Zündung an. Drei mal Piepen ist das Menü zum Anlernen der Tasten.

Nach einem langem "Einleitungston" kommt ein kurzer, dann rechte Taste drücken und halten bis wieder ein langer Bestätigungston kommt. Dann sofort loslassen.

Danach kommen zwei kurze Töne. Jetzt mittlere drücken bis wieder der lange Bestätigungston kommt.

Danach kommen drei kurze Töne. Nun die linke bis zum langen Bestätigungston drücken.

Danach piept es munter weiter zum Anlernen weiterer selbst eingebauter Tasten. Nachdem die dritte Taste angelernt ist, kannst du einfach die Zündung ausmachen, und die Werte werden gespeichert.

 

Im Gegenzug kannst du dann mal bitte posten, ob du auch drei Balken im Display bekommst, wenn du das ganze bei getretener Bremse versuchst. Und ggf. die anderen Fragen

hier beantworten... ;-)

[ Diese Nachricht wurde editiert von Thrax am 21.04.2004 um 19:08 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Super! Danke!

 

 


einzelbild.php?id=355978&quality=80&maxpixel=400&identifier=e9c2fd6146

Auch ganz schönes Auto :-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt brauch ich noch die Funktion um die ersten beiden Taster zu vertauschen... oder die Resetfunktion :-D

 

 


einzelbild.php?id=355978&quality=80&maxpixel=400&identifier=e9c2fd6146

Auch ganz schönes Auto :-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Reset ist bei der neuen Platine nach 7 Piepsern bei Schalthebel auf Minus.

Bei der etwas älteren Platine mit den verschiedenen Menüs für Schalthebel Plus oder Minus ist der Reset bei Minus und 4 Piepsern.

Die Tasten tauscht man bei der neuen Platine mit Minus und 4x Piep.

Und bei der alten mit Minus 1x Piep.

Mein Scanner ist leider hinüber, sonst würde ich das auch einfach mal hochladen....

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Guten Tag Liebes Forum,  Ich hab einige Fragen bezüglich meines Kleinen vorab die Vorgeschichte: Smart 450 CDI Bj 2001. Meine Tankanzeige lief aktuell nicht weshalb ich in letzter Zeit immer nach KM Anzeige fuhr. Gestern Abend bin ich nun leider liegen geblieben ,zwei mal versucht zu starten ohne Erfolg, nun gut hab mir Diesel bringen lassen und ging dann auch an. Einen Freund nach Hause gefahren knapp 15km und dann nochmal vollgetankt. An der Tanke braucht der kleine unter orgeln bestimmt 6-7 versuche bis er an ging. Auf den Rückweg begeben, bei der Fahrt wie am beim ersten mal ausgegangen die MKL leuchtete kurz auf. Dann wieder bestimmt 10 versuche bis er anging. Anschließend bin ich auf der Autobahn liegen geblieben dort hat aber nach dem 10ten versuch die Pumpe so hört es sich an unter dem Beifahrersitz ihre Tonlage geändert und es kommt nur noch ein hochfrequentes Pfeifen ähnliches eines Turbos oder einer Pumpe die trocken läuft.  Was wäre hier das richtige vorgehen? 1.Gibt es eine Möglichkeit das System zu entlüften weil es dies nicht selber geschafft hat ?  2. Fördereinheit tauschen oder kann ich was anderes testen? 3. Muss dafür der Tank ausgebaut werden oder gibt es die Möglichkeit unter dem Beifahrersitz da ran zu kommen ? Über eine Serviceöffnung oder ähnliches ? Vielen Dank vorab!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.462
    • Beiträge insgesamt
      1.601.876
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.