Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
RPGamer

[Motorraum] Was ist das und wieso ist es abgegangen...

Empfohlene Beiträge

...als ich heute nach dem Öl schauen wollte fiel mir folgendes auf:

 

komischesding.jpg

komischesding_gross.jpg

 

Ich habe es auf dem Foto schon wieder aufgesteckt. Aber es war lose und rund um das Ding ist es ein bisschen versifft. (Nix tragisches) Sieht aus wie Öl oder so...

 

Was isn das überhaupt und warum ist es abgegangen usw.?

-----------------

mysmart_small_pic.gifMarkus [mysmart.tk]

 

"Computer games don't affect kids.

If pacman affected us as kids,

we'd all run around in a darkned room,

munching pills and listen to repetative music..."

 

online?icq=86087037&img=21 img.cgi?fahrzeug=100864

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist das zufällig ein Benziner? Irgendwie kann ich das nämlich nicht einordnen.

 

 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nennt sich Teillastentlüftung oder auch Kurbelwellengehäuseentlüftung. Viel Öl sollte da nicht sein und dass das Ding bei getunten abfliegt ist normal, wegen des höheren Drucks im KW-Gehäuse. Einfach n Kabelbinder drumrumziehen und gut, zu lange mit dem aben Ding sollte man nicht rumfahren, da sich der Motor von dort dann ungefilterte Luft reinzieht.

-----------------

 

 

DER BÖSE icon24_supergrin_ani.gif

sigsm01.jpg

SSD - Lieb sind die anderen ...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok, danke Udo :)

Kann es sein das man das hört? Habe nämlich vorher komische Geräusche aus der Richtung gehört.


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klar hört man das, zum einen die Luftgeräusche, zum anderen läuft der Motor im Stand wegen der angesaugten Fremdluft unrund und regelt sich ständig neu ein.

-----------------

 

 

DER BÖSE icon24_supergrin_ani.gif

sigsm01.jpg

SSD - Lieb sind die anderen ...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hätte dazu noch ne Frage:

 

Wie funktioniert die Kurbelgehäuseentlüftung? In welche Richtung bzw. durch welchen Schlauch laufen die Öldämpfe?

 

Der auf dem Bild gezeigte Schlauch führt ja zu nem "Teil", wo auch die Luftzuführung vom Ladeluftkühler aus hinführt.

 

Danke!

nimda

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diese ist nur die Teillastentlüftung, geht direkt ans Kurbelgehäuse. Die Gase die am Kolben vorbeiblasen sammeln sich im Kurbelgehäuse und der Motor saugt sie über diese Leitung im Teillastbereich ab. Bei Hoher last ist der Druck dort oben am Saugrohr aber zu hoch. Da kommt dann die Vollastentlüftung zum Zuge, diese Sitzt an der Frischluft saugleitung des Turboladers und macht im prinzip genau das selbe wie die Teillast entlüftung.

 

Und dass der Schlauch davonfliegt kann schon mal passieren, wie du siehst ist er ja nur gesteckt. Falls es öfters passiert würde ich ne Schlauchschelle oder nen Kabelbinder drum machen. Dann sollte es halten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja Kabelbinder is nu drum. Schad' ja nix.

 

Aber wie kann das abgehen wenn man nix von dem Motor fordert? Bin die ganze Strecke nicht schneller als 80-90 gefahren. (Wollt mein Differenzial wegen den Unterschiedlichen Rädern nich zu sehr beanspruchen)


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Ist das nicht auch der Schlauch, der sich oft mit Öl zusetzt und an den einige Smartfahrer einfach einen Ölabscheider dranbasteln?

Dann könnte der Schlauch doch eigentlich auch abgeklemmt bleiben, damit der Motor nicht an seinem eigenen Öl "erstickt", oder??

Ist vielleicht Umweltmäßig nicht so toll, aber der Motor würde es einem danken...

Gruß

cruiser

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Cruiser: Naja, ich zitiere mal:

 

Quote:

Am 17.04.2004 um 17:24 Uhr hat Udo_B geschrieben:
(...) zu lange mit dem aben Ding sollte man nicht rumfahren, da sich der Motor von dort dann ungefilterte Luft reinzieht.


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, gut, gewonnen... war halt schon etwas spät *tüdelü*

Aber wir haben schon mal bei einem anderen Auto auf die Kurbelwellenentlüftung einen normalen Benzinfilter befestigt. Dann kommt kein Dreck rein und der Motor kann sich ohne Probleme seiner Überdrücke "entledigen"!

Is nur son Gedankengang, weil ich mich einfach nicht damit abfinden will, dass der Smartmotor durch diese ganzen Umwelt-Fehlkonstruktionen schon nach wenigen km den Geist aufgibt, weil er an seinem eigenen Öl und den blöden Rückführungen "erstickt" ist.

Früher waren Kurbelgehäuseentlüftungen immer offen, und wenn der Motor da dann irgendwann mehr durchgeblasen hat als durch den Auspuff, konnte man sich langsam mit ner Motorüberholung befassen...:):)

Das waren noch Zeiten *schwelg*, nach dem Motto "alles raus was keine Miete zahlt"

gruß

cruiser

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hm ... erinnert mich an meinen alten 1er golf:

 

der hat auf der autobahn sein ganzes öl

durch die kurbelgeh.entlüftung in den

luftfilterkasten gedrückt, es wieder

"eingeatmet" und ist dann mangels öl bei 140

"gestorben" ... wer schon mal einer

einen schraubenzieher in einen ventilator

gehalten hat, weiß, wie es sich anghört hat,

bevor es einen schlag gab, die räder

blockierten und mich ein abgerissenes pleul

durch den block angrinste ...

 

aber recht hast du ... alte motörchen

waren definitiv besser, weil nicht so viel

schnickschnack, wie z.b. katalysatoren und

den ganzen umwelt-krams ... mein

auto fährt auch ohne wald :-D *indeckunggeh*

 

 

 

-----------------

Smarte Grüße

~ Andree ~

 

smart.jpg

random-img.cgi

 

 


signatur.gif

...Die Zeit ist das Feuer, in dem wir alle verbrennen...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

*auchindeckunggeh*

Ich nenn den ganzen Blödsinn immer "Trittin-Gedenkkonstruktion"...

Naja, wenns Mutter Erde hilft, dass hier in D alle den grünen Daumen haben, während anderswo auf der Welt Industrieabwässer ungefiltert ins Meer geleitet werden und bei Ölwechseln nach dem Motto "aus der Erde-in die Erde" einfach ein Loch gebuddelt wird und anschließend einfach im wahrsten Sinne des Wortes Gras über der Sache wächst, soll es mir recht sein!

gruß

cruiser

P.S.: ich gehe eben nach draussen und stecke einen Schlauch in den Auspuff meines Smarts, den ich einfach am anderen Ende am Luftfilter befestige. Vielleicht schaffe ich ja so ein Perpetuum-Mobile!?

*wiederganzdollduck*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
mein
auto fährt auch ohne wald *indeckunggeh

 

hrhr, ich sag auch immer: Power satt, ohne Kat :-D

 

aber so gesehen, versorgen uns die lieben Bäume ja mit Sauerstoff und ohne Sauerstoff geht uns dann ganz fix die Luft aus... :cry:

Und ohne Luft läuft auch ein Verbrennungsmotor nich...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wirklich interessant was aus einem "Hey, ich hab keinen Bock mehr auf die Karre, würde mich aber freuen wenn er in gute Hände kommt und ich noch bissle was bekommen könnte...." wird - eine Diskussion zur Sinn- oder Unsinnhaftigkeit einer H-Abnahme, bzw dem Nutzen und Nichtnutzen eines H-Kennzeichens .....     Nur um das Themenfremde mal aufzugreifen - NOCH gibts wohl keine echten H-fähigen Smarts. Das wird sich aber durchaus BALD ändern. Jetzt grade ist LEIDER die Zeit, in der man Smart's "an jeder Ecke" hinterhergeworfen bekommt. Viele werden geschlachtet, die Ersatzteilversorgung scheint recht gut zu sein, es gibt auchnoch Neuteile genug.   Wer also wirtschaftlich dazu in der Lage ist und ETWAS weiter denkt, stellt sich heutzutage den einen oder anderen guten Smart "in die Ecke", pflegt und hegt den kleinen, denn "billiger" werden die eher nicht mehr werden. Aber die Zeit spielt uns durchaus in die Karten. Man KANN diese kleinen süßen Flitzer durchaus einfach und günstig am Leben erhalten, als Zweit oder Drittwagen gelegentlich nutzen und eben "bewahren" was man hat.   Ich denke in 10 oder 15 Jahren könnten diese einmaligen kleinen Verbrenner (und Elektro) Mini-Vehikel durchaus sehr begehrt sein. Man könnte, wenn man wollte, sogar darauf spekulieren, vielleicht "macht man nen ordentlichen Gewinn" und wenn nicht, hatte man eben über Jahre nen zuverlässigen und günstigen Begleiter. SO sehe ich mein 450'er Cabrio zumindest. Er war günstig, spontan ersteigert, paar Euro investiert und ich denke, er hat einige Jahre vor sich. Ich muss nun natürlich den kleinen und seine Marotten und Schwachstellen kennenlernen. Und eben "am Ball bleiben" - sonst wirds nur nen Groschengrab. Plan Z steht für MICH übrigens auch schon fest, also, falls es wirklich "nicht mehr tragbar ist" den kleinen am Leben zu erhalten. Aber dazu "später" mehr (also, in vll 6, 8 oder 10 Jahren .... bis dahin kann aber noch so viel passieren ....)     Zum eigentlichen Thema:   Ich kenne jetzt weder den Smart mit all seinen Marotten, noch die Krankengeschichte des hier angebotenen kleinen, der ein liebevolles neues Zuhause sucht. Aber aus meinem obigen Text ist ja quasi zu entnehmen, ich könnte mir vorstellen mir den ein oder anderen "auf Halde zu stellen" - wenn ich denn den Platz dafür habe - wird dieses Jahr eher nichts mehr. Außerdem ist es DANN eine Frage des Preises. Im mittleren 4 stelligen Bereich, absolut unintressant, für nen "paar Grüne" könnte man schwach werden. Im Notfall, für nen paar Grüne Scheine, kann man schlachten und Gewinn erzielen. Oder eben, je nach eigenem können, ein Projekt draus machen, kreativ sein, oder eben "auf lange Sicht" erhalten und später, wenn es keine guten mehr gibt, stolz sein, EINEN zu haben, nachdem sich ALLE ANDEREN die Finger lecken .... Oder eben "gewinnbringend abstoßen" - aber das geht, denke ich, frühstens in 8 bis 10 Jahren .... Man müsste eben spekulieren wollen 😉
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.548
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.