Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Cruiser

240,-EUR für 45.000er Wartung-zu viel??

Empfohlene Beiträge

Hi!

Habe letztens für kleines Geld einen 00er pure gekauft. Da der Vorbesitzer die Wartung teilweise selbst gemacht hat bzw. irgend so eine freie Werkstatt da dran war, habe ich mir gedacht, gönn' der Kugel mal einen Rundumcheck beim SC hier in Bremen. Da ich nicht genau weiss, was alles so in Eigenregie gemacht wurde, habe ich die große Wartung (Dame von der Annahme meinte die größte Wartung wäre die 45.000er).

Die soll inkl. 0W30-Öl 240,-EURONEN kosten. Ist das so normal? Was sagt Ihr zu dem Kurs?

Das Auto hat jetzt 95.000km gelaufen, aber vor ca. 15.000km einen Austauschmotor bekommen. Meint Ihr, meine Idee von der Grunddurchsicht macht Sinn?

Danke für Eure Meinungen im Voraus!

Gruß

cruiser

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

des is normal hab ich auch bezahlt! das sind eben die smarten teuren preise!

-----------------

smartysig.jpg

spritmonitor.de

bis danni
SCHANY

 


logo_smart-453-forum.png" border="0
smart_michel_rund-0555.jpg" border="0
image.php?vid=101382" alt="spritmonitor.de" border="0

bis danni
SCHANY

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

0W30???

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also beim Benziner ist die größte Wartung, der C-Servive erst bei 60.000 dran. Bei 45.000 wäre im Normalfall nur eine A-Wartung dran gewesen.

Ich denke mal die 240 € gehen in Ordnung, zumal ich bis dato nur Positives über die Werkstatt in Bremen sagen kann.

 

Bist Du zufällig im Smart-Club Deutschland? Dann bekommst Du im Sc Bremen auf alle Ersatzteile inkl. Öl 10% Rabatt !!!!

 

-----------------

Bis denne Euer Chaoti

ICQ: 236618632 online?icq=236618632&img=9

Mein Kleiner verbraucht gerade: img.cgi?fahrzeug=100503active Member of:logo3weiss.jpg

 


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Um die 10 % Rabatt zu kriegen reicht es auch im Smart-Club Niedersachsen zu sein :) :) :)

 

Gruß

 

LuckyMan, der eigentlich auch immer nach Bremen zur Inspektion fährt.


In diesem Sinne...Smartlose Grüße aus Oer-Erkenschwick

LuckyMan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

falls es nur die kleine a wartung war ist der preis viel zu hoch. die kriegt man normalerweise für um die 130 €. wenns die ganz große war ist der preis sogar ziemlich gut. :)

-----------------

027.gif*Winkewinke*027.gif

Küken einzelbild.php?id=104877&quality=50&identifier=519d5512b5&maxpixel=150 & Katharina

.....und allzeit gute Fahrt....kleiner_fahrer.gif

 

huhn034.gif The one and only Laubenkükenhuhn034.gif

 

 


130320091703a.jpg

NEVER FORGET

image_102006_1.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Er sagt doch, dass er eine große Wartung wollte - und dafür ist der Preis prima!

 

Gruß

Mark


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

meine a wartung hat 105 euro ungefähr gekostet...die 2. war unter 200 euro...naja...frauen kann man glaub ich leichter bescheissen...einige zumindest...aber man kann es eh nur schlecht vergleichen

-----------------

neue_sig.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...uuups, da ist mir wohl ein Fehler unterlaufen...

Ich habe eben noch mal die "Termininformation" angesehen und festgestellt, dass es die 60.000er Wartung ist!

Ist denn bei 240,-EUR alles mit drin oder kommen da noch irgend welche Dinge wie Filter, Zündkerzen usw. hinzu?

In der Bedienungsanleitung steht was von Festpreisen usw., aber in der Praxis siehts denn doch oft anders aus..., oder?

Gruß

cruiser

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...ach so, wie wird man denn Mitglied im SC Niedersachsen??

Hätte evtl. Interesse!

Gruß

cruiser

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Beide genannten Defekte sind denkbar und würden zu einem langen Pedalweg führen, aber bei einem defekten HBZ dürfte die Bremsenprüfung nicht bestanden werden, wenn achsweise gemessen wurde. Da müßte dann eine der beiden Achsen auffällig werden, sprich kaum oder kein Bremsmoment aufbringen, da der Smart soweit mir bekannt eine schwarz-weiß (vorne-hinten) Kreisaufteilung hat. Ein defektes ABS mit einem hängenden Ventil hingegen kann uU Volumen in die Niederdruckkammer führen, was zu einem langen Pedalweg führen würde. Der volle Bremsdruck kann dann noch erreicht werden, aber eben mit einem langen Pedal wie Du es beschreibst. Das würde der Prüfstand natürlich aber nicht bemerken, der sieht ja nicht die Pedalstellung.   Ergo sagt der Verstand, es ist das ABS bzw ESP defekt (der Hydraulikblock, nicht das Steuergerät - aber kann man mW eh nur im Verbund tauschen); das Bauchgefühl sagt, wunder dich nicht wenns nicht doch der HBZ ist.   Ist schwierig zu prüfen, da beide Defekte dieselben Symptome haben. Du kannst aber mal versuchen, mit einer erneuten ABS-Regelbremsung das ABS zu "heilen". Evtl löst sich das klemmende Ventil wieder, wenn es erneut beansprucht wird. Auch ein HBZ kann temporär undicht sein, wenn nur ein Schmutzpartikel in die Dichtlippen gespült wurde bei der Rückförderung während der vermutlich ABS-geregelten Notbremsung. Das sollt aber mit dem Bremsflüssigkeitswechsel behoben sein wenn ordentlich gemacht (mit Pedaltreten).
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.111
    • Beiträge insgesamt
      1.578.109
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.