Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Lissy

HILFE!! E-Gas-Steller/Kabelbaum oder doch Motorsteuergerät??

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen!

 

Vielleicht kann mir jemand helfen?

Ich habe mir im Jahr 2001 einen Smart/pulse gekauft BJ 99 und...

 

...seit Sommer 2003 habe ich ein Problem mit meinem Smart, wo ich so langsam das Gefühl habe, dass man mir im SC nicht helfen will, oder aber nicht weiß, was mit meiner Kugel los ist... Langsam bin ich am Verzweifeln!

 

Um das Problem näher zu beschreiben, muß ich aber leider ganz am Anfang anfangen:

 

Beim Starten passierte folgendes:

 

Die Drehzahl blieb konstant bei 1900 U/min (egal, welcher Gang)

Der Wagen stank extrem nach Sprit und ich konnte kein Gas geben. Zusätzlich leuchtete im Display die Warnleuchte Dreieck mit Ausrufezeichen auf...

 

Ich machte den Smart wieder aus und startete erneut. Diesmal war alles normal und ich konnte losfahren - alles schien okay zu sein!

 

Ich rief daraufhin im SC an um nachzufragen, was das sein könnte - Dort wurde ich allerdings nur vertröstet - Elektronikfehler oder so...

 

Bei der Inspektion ergab die Fehlerspeicherauslesung nichts, woraufhin ich angenommen und gehofft habe, dass auch alles wieder gut sei - PUSTEKUCHEN!!

 

Der Fehler wiederholte sich noch ein paar Mal, bis auf einmal im März 2002 nichts mehr ging - Neustart war zwecklos - der Abschlepper mußte her - ab in SC

 

Dort wurde vermutet, dass eventuell der E-Gas-Steller für dieses Problem verantwortlich ist – Dieser wurde dann anstandslos auf Kulanz ausgetauscht.

Leider war eine Odyssee damit noch nicht zu Ende, sondern fing gerade erst an:

 

2 Monate später stellte sich das gleiche Problem erneut an – Smart wieder in SC – Dasselbe Spiel erneut – E-Gas-Steller möglicherweise defekt (komisch, bei einem Neuteil??). Also 2. neuer E-Gas-Steller!

 

Doch weil es ja langweilig ist, nicht in die Werkstatt fahren zu müssen... Ließ dieser Fehler nicht lange auf sich warten und war im Dezember wieder präsent!

 

Also erneut ab in SC, wo man mir seitdem nicht wirklich Auskünfte geben kann/will(?):

 

Mein Smart blieb 3 Tage stationär unter Beobachtung. Der Fehlerspeicher sagte wieder mal gar nichts. Ich sollte den Patienten dann nach 3 Tagen wieder abholen und wollte vom Platz fahren, als , wie soll es anders sein??, sich selbiges Problem erneut einstellte! Somit blieb der Kleine noch 2 Tage länger!

 

Ich bekam vom SC einen Anruf, dass es diesmal nicht eindeutig ist und es zwei Möglichkeiten gibt:

 

Kabelbaum oder Motorsteuergerät

 

Man sagte mir, dass jetzt erst mal (wenn ich das schon höre?!) der Kabelbaum erneuert wird und dann geguckt werden muß, ob es daran liegt... SO WEIT, SO GUT Bisher passierte erst mal nichts mehr.

 

Da dieser Fehler erstmals in der Garantiezeit aufgetreten und offensichtlich nicht behoben worden ist, missfällt es mir sehr, die Rechnung, welche angeflattert kam zu bezahlen!

 

Selbst eine Kulanzabfrage direkt über Berlin ergab nur 25%.

 

Wenn mich nicht alles täuscht, versucht man, mich für blöd zu verkaufen.

 

Kennt irgendjemand dieses Problem?

 

Wär klasse, wenn ich was von euch höre!!

 

Lissy

:-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Mist jetzt hab ich bei ebay die Versteigerung versäumt, weil ich hier mal so rumgecruist bin.

 

Also erst mal zu der eigenartigen Stellertauschaktion.

 

Tester (beispielsweise BOSCH KTS 550)anstecken-

1. Drosselklappenwinkel und Gaspedalwinkel bei laufendem Motor anzeigen lassen. Gas geben und die verschiedenen Winkel beobachten. Wenn die das machen was sie sollen (sich gemäß der Fußstellung proportional verändern, ist damit alles easy.)

Falls Fehler momentan nicht auftritt, kann man mit der ganzen Musik auch mobil testen.

2.Gegen die ganze Theorie mit dem Drosselklappengschmarre spricht sowieso der aufgetretene Benzingeruch.

Der lässt uns den Fehler eher im Zündungsbereich suchen.

-->Sekundäroszilloskop aller Zylinder mit Motortester erfassen.

Bei unserem Smart werden z.B. Zündaussetzer (durch Abstecken der Zündspule) nicht im Fehlerspeicher abgelegt!!!

Das verursacht kräftigen Benzingeruch !!

 

Bitte halte uns auf dem laufenden!

Merke: Testen nicht tauschen! Spart kosten und macht mehr Spass!

 

Grüße aus Oberbayern :-D


Wer später bremst ist länger schnell---

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja,

jetzt hab ich´s mal ausprobiert,

wenn man den DK-Steller absteckt hat man die sägende Drehzahl von ca.2000 U/min.

Im Fehlerspeicher wird sofort der Fehler abgelegt.

Jetzt wäre nur noch zu klären, warum kein Fehler abgelegt wird und warum keine Ansteuerung stattfindet.

DK-Winkel durch Steuergerätediagnose anzeigen lassen (s.o.) und mit einem Oszilloskop das Pulsweitensignal am Kabel aufnehmen.

Erst am Steuergeräteausgang und dann am DK-Steller Eingang.

So kann man die Fehlerquelle eingrenzen.

 

Grüße aus Oberbayern :-D


Wer später bremst ist länger schnell---

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Guten morgen flaming_b!

 

War die Ostertage unterwegs 8-) – daher erst heute eine Antwort.

 

Vielen Dank für Deine Mühe. Deine Idee hört sich auf jeden Fall gut an. So viel Ahnung von der Smart-Technik im Detail habe ich leider nicht, aber ich habe gleich heute früh schon einen Termin im SC gemacht um den Fehler weiter in die Enge zu drängen :) !

Weißt Du vielleicht, warum der SC für diesen Fehler Kabelbaum oder Motorsteuergerät verantwortlich macht? Beide Teile haben doch komplett unterschiedliche Aufgaben und können ja dann eigentlich nicht den gleichen Fehler hervorrufen, oder??

 

Viele Grüße und einen schönen Tag erstmal,

 

Lissy

:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Tesla, sehr geehrte Forengemeinde !   @Tesla   Auf die Bemerkung:   Genau solche "Überlegungen" hatte ich auch mal.....halte ich jedoch für einen kurzfristigen Irrglauben bzw. für so eine Art "Holzweg" bzw. "Milchmädchenrechnung".   Was wird/würde den von Seiten der "Obrigkeit" passieren, wenn wirklich in großem nennenswerten Umfange auf E-Mobilität umgestiegen würde (und dann noch aufgeladen mit "eigenproduziertem" Strom, egal, ob Solar- Wind- oder Wasser.....)???   Da man auf der staatlichen Ausgabenseite nicht wirklich sparen wird wollen ("whatever it takes", was immer es kosten wird.....), wird man doch auf der Einnahmenseite "kreativ" werden.   Soweit ich gelesen habe, ist man in Österreich schon dabei, die E-Fahrzeuge ähnlich zu besteuern/ zu belasten wie die Verbrenner (zumindest überlegungsmäßig.....). Und: Solar-Paneele könnte man mit Hilfe der KI und Google-Earth problemlos automatisiert identifizieren und "besteuern".   Mein persönliches Beispiel aus der Vergangenheit: Das "Pölen" (Betreiben von Dieselmotoren mit Pflanzenölen, nix Mineral-Öl-Steuer, nix fossil, klima-neutral). Wurde von der "Obrigkeit" so weit mit Auflagen und Abgaben belegt, daß es unsinnig geworden ist. Ist offenbar nicht gewollt.....   Und woher sollte der Staat Einnahmen generieren ? Doch nur von denen, die (noch) etwas haben. Ist für mich weitgehend das "Hase-Igel-Prinzip".   Und nur mal so auf die Bemerkung:   Wir haben/hatten ja unlängst die Umstellung der Grundsteuer: Hat hier zu einer Erhöhung um 49% geführt. (In Worten: Neunundvierzig Prozent). Sowohl beim Bodenrichtwert, als auch beim Hebesatz der Gemeinde wurde "kräftig" zugelangt. Und DAS trifft auch alle, Eigentümer wie Mieter gleichermaßen.   Und da glaubt man, daß E-Mobilität langfristig günstiger werden wird ????? Halte ich für einen Irrglauben.   Meine "ollen" 450er cdi verbrauchen etwas weniger als 4 Liter auf 100 km, Literpreis vor ein paar Tagen in Hamburg, 1,479 Euro/Liter. (mal vergleichen mit Strompreisen.....). (Und die 450er cdi wurden auch mal gefördert als 3-Liter-Auto, im Verbrauch, nicht im Hubraum, jetzt FAHRVERBOTE in Umweltzonen). Und Honda hat die 125er Super Cub im Programm (noch), angegeben mit ca. 1,5 Litern Benzin auf 100km Strecke. (Realer Verbrauch mal bitte in "spritmonitor" schauen, bitte !).   Und das Heizen mit Wärmepumpen: Bitte mal die Kosten der einer KW aus Wärmepumpe mit z.B. Gas vergleichen, all in, also auch mit Anlagen- Wartungs- und Rücklagen (für Wartung, Reparatur und Ersatz, Neubeschaffung/wenn alt und verschlissen). Wenn man es sich nicht auch in diesem Bereich "selber machen kann".   E-....ist nett, aber aus meiner Sicht nicht wirklich auf der Kostenseite im Vorteil, jedenfalls z.Zt.   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.243
    • Beiträge insgesamt
      1.597.961
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.