Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smartdanny

zu hohe Anschlussdrehzahl beim Hochschalten..

Empfohlene Beiträge

Hi alle zusammen,

habe einen kleinen Minimangel an meinem cdi..

...wenn ich beschleunige und hochschalte, egal ob automatisch oder per tipp, geht smartie vom gas, kuppelt aus, schaltet, gibt vor dem einkuppeln wieder gas um die anschlussdrehzahl zu erreichen, kuppelt ein und gibt wieder entsprechend der gaspedalstellung gas...normal ja ?!...was mich als technikfreak ein bisschen stört, ist, dass er eine um 200 u/min zu hohe anschlussdrehzahl wählt...der drehzahlmesser fällt direkt beim kraftschluss der kupplung um 200 u/min ab...das spüre und höre ich auch, wie die Kupplung jedesmal kurz schleift und den motor um 200 u/min herunterbremst...das mache ich beim manuellen schalten mit meinem scenic besser...

...wie gesagt, nur beim hochschalten, beim runterschalten macht es der smartie excellent...da stimmt die anschlussdrehzahl nach dem softwarezwischengasstoß exakt...

..achtet doch mal selbst drauf und postet, ob das bei euch auch so ist...

...und noch ne frage an die technikfreaks...kann das sc diese anschlussdrehzahl einfach per softwareupdate verändern? Ich denke ja...

...ich habe den eindruck, dass das am anfang nicht so war...kann mich aber jedoch auch täuschen und mir fällt es erst in letzter zeit auf, weil ich jetzt mit dem wägelchen erst jetzt so richtig vertraut bin...4000 km gesamtfahrleistung...

grüsschen, danny

 


Smart 451 cdi, EZ 11/2009, 54 PS, geschlossener DPF, 125 tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Danny!

Zwischengas beim Hochschalten? Macht mein cdi nicht. Weder in "Automatik" noch bei "manueller" Schaltung. Bei welcher Drehzahl schaltest Du denn so?

gruß, Lutz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi LuK,

richtiges Zwischengas (das ist ja das klassische mit Zwischenkuppeln bei unsynchronisierten Getrieben) gibt Smartie nicht, aber einen kurzen Gasstoß beim Runterschalten schon....beim Hochschalten bleibe ich auf dem Gas, er schaltet in den höheren Gang und gibt wieder kurz vor dem Kraftschluß selbst Gas bis zur eigentlichen Anschlußdrehzahl, kuppelt ein und dann erst kommt sanft der Schub entsprechend der gewählten Gaspedalstellung....nur dass direkt beim Kraftschluß die Drehzahl um 200 U/min zu hoch ist und die Kupplung den Motor praktisch runterbremst...natürlich immer mit einem geringen Verschleiß der Kupplungsscheibe ...

...nicht ganz einfach zu erklären, aber ich höre und spüre das und sehe es natürlich am Drehzahlmesser...

...ich muss mal ne Vergleichsfahrt mit nem anderen cdi machen...vielleicht gehört das so...

gruß, Danny


Smart 451 cdi, EZ 11/2009, 54 PS, geschlossener DPF, 125 tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja und noch was vergessen,

ich schalte bei normaler Fahrweise so bei ca. 2500 U/min...

grüsschen


Smart 451 cdi, EZ 11/2009, 54 PS, geschlossener DPF, 125 tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein ich ja: Gas-Stoß = "Zwischengas"

Beim Runterschalten macht er das, aber nicht immer, nur wenn der Drehzahlunterschied zu groß ist. Wobei hier im Forum mal jemand gemeint hat, auch DAS sei nicht normal. Da kenn sich einer noch aus... :confused:

Was Du da beim Hochschalten erlebst ist wohl eher NICHT normal. Hmm, macht er das nur am Berg, oder auch auf der Ebene? Was passiert, wenn Du schon bei ca. 2100 U/min schaltest?

gruß, Lutz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo smartdanny !

Ich habe deinen Bericht gelesen und es dann gleich ausprobiert. Mein cdi (BJ 12/2000) hat auch eine zu hohe Anschlussdrehzahl. Wenn ich hochschalte geht der DZM auch beim Einkuppeln wieder zurück. Genauso wie Du es beschrieben hast. Währe mir ohne diesen Bericht aber gar nicht aufgefallen. Ich hoffe Du freust Dich mit dem Problem nicht mehr alleine zu sein.

Bis dann Volker

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter SmartManl, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:     Ich gebe mal zu bedenken:   Die einem sagen so, die anderen sagen so. Ist doch wohl eine Frage der individuellen Bewertung. Ähnlich, wie doch Schönheit im Auge des Betrachters entsteht.....   Und neben dem "normalen/einfachen" Dieselkraftstoff (nach DIN..... bzw. EN.....) gibt es doch auch noch "anderes": Habe hier auch noch "Ulti-Dingens" von "Anal" und neuerdings auch "HVO 100" /letzteres allerdings noch ohne belastbare Erfahrungen in Verbrennungsmaschinen.   Und: Vom "Odeur" sind die letztgenannten eher enttäuschend (schwach) und so gar nicht aufdringlich...und fast so klar wie Wasser, nur nicht ganz so flüssig. Erste Brennversuche (im Freien) deuten auch auf deutlich weniger Rußentwicklung hin. Bei Bedarf zur Erkenntnisgewinnung einfach mal selbst probieren.....   Und: Völlig OT, aber m.E. ein gutes Beispiel für die unterschiedlichen Bewertungen von Gerüchen: Habe schon mehrfach Haus-, Gesellschafts-, Gebrauchs- bzw. Nutz-Hunde beobachtet, die sich sichtbar "mit Wonne und Genuß" im Kot von z.B. Mardern, Igeln und auch Katzen suhlen...... Und nein, ich habe keinen Hund.......   Und was mir noch aufgefallen ist: Hier werden ja auch noch alte Dieselmaschinen und auch Ottomotoren ohne jegliche Form der Abgas-Nachbehandlung betrieben (straßenzugelassenen Fz. und Baumschinen sowie Notstromer und Rasenmäher u.ä.m.). Ich finde deren Abgase vom "Odeur" ebenfalls angenehmer. Obwohl die Kraftstoffe von denselben Tankstellen stammen. Da bin ich eher bei @Funman: Kats können das Odeur auch m.M.n. zum Negativen verändern......   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.718
    • Beiträge insgesamt
      1.606.800
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.