Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
cmaro

Melissa Etheridge

Empfohlene Beiträge

Melissa schenkte uns mit ihrem Album "Lucky" ein geniales Kunstwerk. Ein Song auf der Platte gefällt mir besonders gut und ich habe ihn in meiner nicht allzu langen Alltimelieblingsliederliste aufgenommen.

Allerdings macht er mich auch immer sehr traurig, da er folgenden Sachverhalt behandelt:

 

Tuesday Morning:

Melissa: Das war im Februar 2002, fünf Monate nach Dienstag, dem 11. September 2001, als ich begann, 'Tuesday Morning' zu schreiben. Ich erinnerte mich daran, dass ich das 'People Magazin' in die Hände bekommen hatte, und darin wurde die Geschichte von 'Flug 93' beschrieben und was die Helden dort an Bord gemacht hatten. Sie berichteten auch über Mark Bingham und seinen Ehemann. Ich war wirklich erschüttert. Ich wusste darüber gar nichts, bis ich das 'People Magazin' in die Hände bekommen hatte. Die Zeit nach dem 11. September verging, und die Regierung hatte begonnen, die Familien der Toten zu entschädigen. Natürlich waren einige der Verstorbenen homosexuell. Mindestens 10 Prozent jeder Bevölkerung sind homosexuell. Doch die Regierung wollte dem Ehemann von Mark Bingham, mit dem er seit 7 Jahren zusammen war, nichts geben. Das war alles sehr schlimm. Immer wieder wurde über Mark Bingham geschrieben, aber nur selten darüber, dass er schwul war. Das wurde immer unter den Teppich gekehrt. Da war also einer dieser aufrechten Helden, die im guten Glauben an die amerikanische Kultur handelten, einer der vier Männer, die sich sagten 'Los, lasst uns handeln', und im Nachhinein wurde ein wichtiger Teil von ihm mehr oder weniger ignoriert. Das war für mich einfach nicht okay. Das hat mich sehr bewegt und es war schwer für mich, den Song zu schreiben. Der ursprüngliche Text fiel dann auch nicht so wirklich freundlich aus. Ich schrieb da mit namentlicher Nennung: 'Mr. Ashcroft, maybe it was your life that he saved. Where was that airplane going? And yet you will not acknowledge him.' Ich war richtig wütend und schroff, aber irgendwann dachte ich mir dann: 'Keiner wird mir zuhören, wenn ich so laut schreie.' Meine Absicht war aber gerade, dass man mir zuhört, dass ich es bewusst mache, dafür sorge, dass man diese Dinge wahrnimmt."

----

„Tuesday Morning“ ist über einen schwulen „Helden“ des 11. September. Wie kam der Song zustande?

 

Mark Bingham war einer von vier Männern, die das Flugzeug zum Absturz auf freiem Feld bei Pittsburg gebracht haben, das dann nicht in den Ferienwohnsitz des US-Präsidenten gekracht ist. Und er war schwul. In der Berichterstattung über den 11. September hieß es am Anfang ganz selbstverständlich, er sei schwul gewesen und hinterlasse einen Lebenspartner. Von Woche zu Woche wurde dieser Fakt mehr verschwiegen und Bingham zu einem von vier echten Machos, die nur ihre Pflicht für ihr Vaterland getan hätten, gemacht. Es macht mich auch rasend, dass sein Partner keinen Cent von der Opferentschädigung gesehen hat, weil sie ja offiziell gar nicht zusammen waren. Mich hat auch einfach die Verzerrung der Wahrheit sehr, sehr gestört. Der Mann war ein bäriger, liebevoller, breitschultriger Homo, und trotzdem ein Held, ob es den amerikanischen Medien nun passt oder nicht. Und darum dreht sich der Song.

 

---

Ich finde es empörend, traurig und frustrierend und danke Melissa Etheridge, dass sie diesen Sachverhalt einmal aufdeckt.

 

Sicher bedeutet es nicht die Welt, aber diese kleinen Dinge im Leben machen es lebenswert oder zur Hölle.

 

Beim Gedanken daran, dass Bush eine zweite Amtszeit bekommt, dreht sich mir der Magen um.

 

Liebe Grüsse


"Reden ohne Schweigen ist Geschwätz."

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.