Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
kuhlmann

Pure+KNLuftfilter

Empfohlene Beiträge

 

Hallo,

Bringt der Einbau eines K+N-Luftfilters wirklich was?Kann mann dem Pure auch in höheren Drehzahlbereich Beine machen.

Kann ich das Teil auch selbst einbauen?

dankeschonmal!

 


..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich fahre nicht mit einem K&N, sondern mit einem BMC-Luftfilter. Das ist in etwa das gleiche. Beide sorgen für einen höheren Luftdurchlaß. Da der Smart sich aber selber sein Gemisch optimal braut (auch bei geringerem Sauerstoffanteilen in der Luft), verspreche ich mir nur eine geringe Wirkung. Angenehm fällt lediglich ins Gewicht, daß man ihn nicht mehr Wechseln, sondern nur noch reinigen und neu einölen muß und das auch erst nach 50 bis 80 tausend Kilometern 8je nach Typ).

Der Einbau geht Kinderleicht. Motorraumabdeckung aufmachen. Der Luftfilterkasten sitzt links. Dort befinden sich Klemmbleche, die man einfach wegdrücken kann. Jetzt läßt sich die Klappe lösen. Um den alten Filter herauszubekommen, muß man jetzt nur noch das Saugrohr aus ihm herausschieben. Der Einbau verläuft entsprechend umgekehrt.

Falls Du Dir meine Verbrauchsstatistik ansehen möchtest...

www.nroth.de

Ich fahre den Filter seit Februar 2001.

[Diese Nachricht wurde von Norman am 15. Juni 2001 editiert.]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Thanx Norman!

Ich werd´s mal probieren mit einem Luftfilter.Ist ja nicht so teuer.Ich glaub so ein Luftfilter(K+N) wird sogar im sC HH-Wandsbeck angeboten.Dann darf es ja auch kein Problem mit Garantie geben.

 


..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Liebe Spezialisten: Ich habe vom Verwerter ein Wischergestänge mit Motor geholt und erstmal die beiden Außenlager und das dritte halbwegs Mittige zerlegt, saubergemacht und neu geschmiert mit Molykote. Auf Sprengring, Metallring, Gummi-O-Ring und denn dünnen Metallring ganz unten habe ich penibel geachtet. Die Kunststoffhülse sah innen gut aus, war nicht ausgeschlagen und die Metall-Achsen waren glatt. Radiales Spiel kann ich keins fühlen. Alles geht jetzt super-leicht aber ich habe ca. 0,5 mm axiales Spiel auf einer Seite und wohl etwas weniger (gerade noch fühlbar) auf der anderen. Muss mich dieses Spiel beunruhigen? Danke!      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.457
    • Beiträge insgesamt
      1.601.813
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.