Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
jerome_a

Wie bekomme ich Kratzer im innenraum weg????

Empfohlene Beiträge

Hallo alle zusammen,

 

habe überall im Innenraum Kratzer an der Innenverkleidung.

 

Hat jemand einen Tip wie man Diese weg bekommt!

 

 

danke im vorraus

 

 

Jerome


Jerome

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tiefe Kratzer bekommst du m.E. nicht weg. Aber mit Armor all Tiefenpfleger oder Kunststoffpflege sieht alles wieder schön aus.

-----------------

Gruss

Emmielie

______________________________________

spritmonitor.demit Diesel vorgeheizt!

 


Gruss

Emmielie

______________________________________

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe sogar Kratzer auf dem Stoffbezug (A-Board) ... geht leider auch ned weg - wie auch - is ja im Stoff :-D

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe in meinem Gebrauchten (Kratzer auf der Fahrerseite) jetzt zum vierten Mal Cockpit care aus dem SC aufgetragen und glaube, so langsam wird's besser. Diese Paste für Kratzer in Kunststoff-Fenstern hab ich mal probiert, funzt aber nicht.

 

-----------------

 

Fly, Dragonsmart - FLY!

 

Dragonsmart_Sig.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von MadMike am 30.03.2004 um 20:05 Uhr ]


db_image.php?image_id=2142&user_id=25&width=640?no_cache=1273178505

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Irgendwie hab ich mal was gelesen, dass Schuhcreme helfen soll. In der entsprechenden Farbe natürlich! ;-)

 

 


Smart me up!
Smartling aus dem wWw
Lieber V8 als Hartz 4!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hatte und habe auch wieder in meiner blauen Innenverkleidung diese hässlichen Kratzer... die werden dann meißt so weißlich, damit man sie auch ja nicht übersieht...

 

Habe folgendes gemacht: Mit dem Heissluftfön die zerkratzten Stellen vorsichtig anwärmen, der Kunststoff wird weich und nimmt zusehends wieder seine schöne blaue Farbe an. Wenn man allerdings zu lange erhitzt verformt sich der Kunststoff, also am Besten erst an eher unauffälligen Stellen ein wenig üben...

 

Gruß

 

Christian.

-----------------

... passion QP, orange-silber

 

img.cgi?fahrzeug=100707Super

 

bisher erledigt:

FSE eingebaut

Scheinwerfer mit Relais versehen

Simmerring der rechten Antriebswelle gewechselt

Heckklappenschalter nachgerüstet

12V Dose für Sitzheizung gesetzt (mit Schalter und Kontrolllampe vorne)

7-polige Steckdose im Heck montiert

Fahrradträger tiefergelegt

abismart2.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Spachtelmasse! Am allerbesten hilft Spachtelmasse, großflächig mit der Kelle aufgetragen. Dann mit blauem Sprühlack drüber, und voila - wie neu!

Hat man keine Spachtelmasse zur Hand, geht's auch mit Beton. :lol:


db_image.php?image_id=2142&user_id=25&width=640?no_cache=1273178505

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also die Idee mit dem heißluftfön gefällt mir ja irgenwie.ich denke ich werde diese variante mal ausprobieren.

 

@MadMike

 

Spachtelmasse ist eine super idee sollte ich auch mal ausprobieren, wenn das nicht hilft kippe ich einfach genügend beton in den kleinen, ich denke dann sieht man die kratzer auch nicht mehr, ausserdem hat es dann noch ein paar schöne nebenefekte wie z.b. tiefer, bessere strassenlage usw...... :-D :-D


Jerome

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ich hab mal mit Radiergummi gearbeitet...da gingen dann die ganz kleinen "Kunststoffhärchen" weg und es sah schon besser aus...

 

Aber bitte nicht einen nehmen für Tusche(der radiert wie Schleifpapier :lol: ) sondern einen weicheren...

 

Vielleicht hilfts...aber nur bei ganz leichten Kräzerchen

Gruß

Dome 8-)

-----------------

smarty.JPG

Auch wenns nicht so aussieht.......schneller als das Orginal...

 


ICQ-Nr.:104927597

Msn: derdominik@hotmail.com

smarty.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin,   Jetzt mal ernsthaft und ohne Ironie oder Sarkasmus, etc...   Ich persönlich halte es für äußerst unelegant, ein defektes und nicht fahrbereites Fahrzeug verkaufen zu wollen, noch dazu mit dem Hintergrund oder der Intention, "noch einen guten Preis" erzielen zu wollen.   Wenn es Smarterfahrene Schrauber gibt, die so etwas selber reparieren können und wollen, die möchten doch, nachdem sie die Arbeit hinein gesteckt haben, Geld für Ersatzteile und Zeit investiert haben, selber den Profit als Frucht ihres Könnens und ihrer Arbeit einstreichen. Sei es als Preis beim Wiederverkauf oder selber ein günstiges Fahrzeug zu fahren.   Du hast zwei Optionen. Den Wagen abgemeldet zu verticken an jemanden, der ihn auch noch transportieren kann. Das käme preislich fast ans Verschenken oder Verschrotten heran.   Oder Ihn selber, auf welchem Wege auch immer, in eine Fachwerkstatt zu verbringen. Da gibts ja auch einige Möglichkeiten, wie man dies bewerkstelligen könnte. Und dann dort Instandsetzen zu lassen um das Auto dann angemeldet und Fahrbereit zu einem deutlichen besseren Preis zu verkaufen, wenn man es nicht mehr will oder selber weiter zu nutzen.   Sich bequem zurückzulehnen und zu erwarten das jemand dein technisches Problem löst, ohne das du Arbeit und/oder Zeit investierst und noch dazu kein Geld verlierst, ist "nicht schlau".   - Wenn du es selber nicht reparieren kannst, kann eventuell die Werkstatt das Fahrzeug reinschleppen. - Du kannst ein Abschleppunternehmen beauftragen. Was das kostet, weißt du schon. - Du kannst dir selber ein Auto mit Anhängerkupplung besorgen (leihen) und einen Anhänger dazu mieten und die Kiste selber zur Werkstatt bringen. (die passende Fahrerlaubnis vorausgesetzt)   - oder das Teil in Kleinanzeigen setzen gegen Gebot - Selbstabholer... und hinterher winken...   ALLES kostet und ist mit einem gewissen Verlust behaftet. Sogar der Tod ist nicht umsonst, der kostet das Leben...   BG        
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.496
    • Beiträge insgesamt
      1.602.485
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.