Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Fabian

Verbrauchsanzeige

Empfohlene Beiträge

Was mir an dem Kleinen fehlt, ist irgend ein Schätzometer, das einem anzeigt, wie viel Sprit man im Moment braucht. Das sollte doch bei der vollelektronischen Ausstattung des Smarties kein Problem sein (die Geschwindigkeit ist bekannt, Einzspritzzeiten werden auch gesteuert, l/100km könnten damit berechnet werden).

Ich fände das recht praktisch, denn dann könnte man sein Fahrverhalten ökomäßig anpassen. Bei der bisherigen Lösung (Tanken, km-Stand ablesen und rechnen) erhält man nur den Mittelwert über vielleicht 400 km. Über den Verbrauch in der jeweiligen Fahrsituation weiß man trotzdem nichts.

Gibt es das irgendwann in Zukunft?

Mit herzlichen Dieselgrüßen

Fabian

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hätte ich auch gerne!

Liebe MCC-Mitarbeiter, falls ihr hier heimlich mitlest: das Ganze kann eigentlich keinen einzigen Pfennig mehr an Hardware kosten, "lediglich" Software. Bringt aber einen Zusatznutzen für das Fahrzeug.

Vorschlag: Ein Tastendruck links am Tacho mehr und man erhält außer Gesamtkilometerstand, Tageskilometerstand, ggfl. Außentemperatur, ggfl. Restliteranzeige auch noch den Momentanverbrauch.

smarten Gruß von Roland

smart-Treffen B500

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@elmar: hast du einen tip welcher zubehörfritze so etwas anbietet ?

du doch sonst auch (fast) alles wissen ???

ungeduldig wartender batmobil


Grüße

Andi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Vielleicht interpretierst Du das ja auch falsch und das ist gar nicht der Turbolader, sondern eine Undichtigkeit, die sich bei Erhöhung der Drehzahl eben dann in ein Pfeifen verwandelt. 🤔 Das war früher beim 450er Benziner sehr oft bei gebrochenen Stehbolzen am Krümmer der Fall, der dadurch entstehende Spalt wirkte wunderbar als Pfeife, die dann je nach Drehzahlbereich unterschiedliche Töne erzeugte. Müssen bei Dir jetzt nicht unbedingt die Stehbolzen sein, die sind beim cdi ohnehin stärker als beim Benziner, aber eben irgendwo eine Undichtigkeit, durch deren Spalt eben das Pfeifen entsteht und durch die eben dann auch Verbrennungsgase in den Motorraum entweichen könnten! Nicht vergessen darf man in diesem Zusammenhang auch die Abgasrückführung, durch die ja ein Teil der Abgase wieder dem Motor zugeführt werden! Auch das wäre eine der Möglichkeiten.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.678
    • Beiträge insgesamt
      1.606.293
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.