Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Cherrit

Befestigung Scheinwerfer

Empfohlene Beiträge

moin moin,

 

hab mir vor nen paar wochen nen smart mit frontschaden angeschafft. der händler hat mir alle teile dazu gegeben, so das ich das teil nur noch zusammen bauen musste.

 

nun meine frage: hat einer von euch ne ahnung wie die scheinwerfer vorne am querträger festgemacht werden? Habe nämlich das Gefühl das da so Spezialschrauben rein müssen , die mir der Händler nicht gegeben hat.

Die Scheinwerfer schließen nicht plan mit der Verkleidung und ich denke das das so Schrauben sind, mit denen ich den Abstand zum Querträger variieren kann.

 

Vielleicht weiß ja einer Bescheid, Danke im voraus.

 

Greetz

 

der Cherrit

:lol:


sigfrisch.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

was is das für einer (baujahr, typ usw)

 

also bei mir waren das so kunstoffclips und normale schrauber bissl gröberes gewinde... aber einstellen kannst mit dennen eigtl nix!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi cherrit,

 

357.png

 

sollten bei deinen scheinwerfern die

befestigungslöcher so ca. 10-15mm groß

sein, dann fehlen da die kunststoff-distanz

ringe, die werden in diese löcher gesteckt

und dann mit normalen schrauben /torx?

befestigt.

 

viel spass hier im forum

;-) ;-)

dieter

-----------------

rms.gif

64.gif

 

 


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Geschlossene Büchse ?  Keine genau Ahnung wie es da ausgeführt ist.    Ich kann dir nur den Fehler beim Cabrio mit elektrischer Entriegelung beschreiben:   Mittig sitzt ein el. Aktuator, der zieht zwei Seile.  Bei offener Klappe (irgendwie versuchen auf zu bekommen) die Innenschale der Klappe entfernen und dann siehst du die Seilbetätigung. Ähnlich wie bei Fahrradbremsen. Du musst die Seilzüge mittels  den Hüllen-Anschlägen "verkürzen" und zwar durch nachbiegen der Anschlag-Bleche.    PS: Bemerkt man ein Hakeln der Klappe sollte man sofort(!) handeln bevor man die gar nicht mehr  auf bekommt.      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.489
    • Beiträge insgesamt
      1.602.398
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.