Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
kregeloh

"SC Koeln-Sued hui, SC Duesseldorf pfui?"

Empfohlene Beiträge

Hier die Auflösung meiner "Leidensgeschichte" mit smart (nachzulesen in meinem Ursprungsbeitrag; Suchwort "Motorschaden"):

 

Nach Ablehnung meiner Kulanzanträge und durch Kontakte hier im Forum bin ich an Herrn Weinecke vom SC Koeln-Sued gelangt. Ganz zu meinem Glück muss ich sagen! Während das SC Duesseldorf sich in KEINSTER Weise für mich einsetzte (alle Kommentare sind in meinem Ursprungs-Erfahrungsbericht nachzulesen) und nur den "neuen Motor inkl. Turbolader für € 3.800,-" verkaufen wollte, half mir Herr Weinecke wie folgt weiter:

 

Das SC Koeln-Sued arbeitet mit einer Fachwerkstatt für Austauschmotoren zusammen. Diese bauen einen Austauschmotor ein (und jetzt das wichtige:) mit ZWEI Jahren Garantie und UNBEGRENZTER km-Zahl..... für: ~ € 1.800,-!!!!!!!!

 

Als technischer Laie wusste ich nicht einmal, dass es Austauschmotoren gibt, vom SC Duesseldorf habe ich auch tunlichst keinerlei solche oder ähnliche Alternativvorschläge bekommen.

 

Es zählt scheinbar nur, Geschäft zu machen und einen neuen Motor zu verkaufen. Irgendwann, da bin ich mir sicher, werden sie umzudenken lernen, dann nämlich, wenn sie auch den letzten Kunden verprellt haben.

 

Kann ich es als frech bezeichnen, dass die mich aber immer noch fleissig mit Werbung anschreiben, an irgendwelchen Neuvorstellungen im SC Duesseldorf teilzuhaben?

 

Übrigens hat man dann erst im SC Koeln-Sued festgestellt, daß auch mein Turbolader im Eimer ist - die berühmten Haarrisse.... Müßig zu erwähnen, dass die dem SC Duesseldorf bei der letzten Inspektion hätten auffallen müssen? Nein, ich möchte niemanden unrecht tun. Diese Haarrisse sind selbstverständlich erst NACH der letzten Inspektion beim SC Duesseldorf eingetreten...

 

Übrigens: auf den NEUEN ORIGINAL SMART-Motor bekommt man nur EIN JAHR Garantie!!!

 

Fazit: Austauschmotor bei SC Koeln-Sued für weniger als die Hälfte (€ 2.000,- "Ersparnis", das sind fast DM 4.000,- liebe Leute!!!) des Neumotor-Preises und zudem sogar noch eine DOPPELT SOLANGE GARANTIEZEIT!!!

 

Natürlich ist ein Austauschmotor kein neuer Motor. Nur was hat mir MEIN vier Jahre alter Motor genutzt ohne Garantie? NICHTS! Somit kostet mich -wenn der Motor nur genau zwei Jahre halten würde- der Spaß umgerechnet € 900,- im Jahr, und da (bzw. darüber) liegt ja nun sowieso der jährliche Wertverlust eines smarts bzw. eines Autos der Preisklasse.

 

Das SC Koeln-Sued hat damit einen neuen Kunden gewonnen, das SC Duesseldorf einen verloren.

 

Eines ist mir inzwischen klar: wäre ich gleich beim SC Koeln-Sued gewesen, hätte ich bestimmt wesentlich mehr Kulanz erfahren (bspw. den Neumotor mit 50% Kulanz bekommen?). Denn das SC Koeln-Sued setzt sich noch SO RICHTIG für seine Kunden ein. Vielen Dank!

 

Mein ganz persönliches Fazit lautet daher: "SC Koeln-Sued hui, SC Duesseldorf pfui!"

 

Seit Samstag fahre ich nach über zwei Monaten wieder smart.

 

Jens

 

 

Mein Fazit aus dem smart-forum:

 

Wenn man von den unsäglich schwachsinnigen und unsachlichen Kommentare EINIGER WENIGER hier absieht (es gibt immer Leute, die im realen Leben Versager sind, und denen erstmals das Internet -scheinbar- eine Stimme verlieh/verleiht und eine noch weniger scheinbare Bedeutung), habe ich / haben wir doch einiges bewegen können, anregen können, aufmerksam auf etwas machen können.

 

Neben den vielen e-Mail-Kontakten die daraus entstanden sind, ist mein persönlicher Vorteil natürlich der gewesen, Herrn Weinecke kennenzulernen.

 

Ich wünsche Euch und Euren Autos alles Gute und nehme damit meinen Abschied aus diesem Forum. Ich hoffe, ich konnte einigen von Euch helfen. Wenn Ihr smart-Hilfe benötigt kann ich nur noch einmal das SC Koeln-Sued empfehlen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kann mal einer diesen beitrag löschen ?

 

schon wieder so´n nervendes crossposting von ex-smart-forum-user K

 

 


double-d.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also gegen das Posting hier finde ich spricht gar nicht so viel.

 

Ich habs ja schonmal erwähnt...

Klar hat er ein wenig "rumgestresst" - aber ich denke nach einem Motorschaden und einer derart schlechten Behandlung des SCs wäre jeder ein wenig "angepisst"...

Wenn wir ihm nun hier im Forum mitteilen das uns die ganze Motorschadensache (welche zu dieser Zeit [vor 1-2 Monaten] wirklich öfter gepostet wurde) auf den Sack geht ist das doch kein Wunder das dementsprechend reagiert wird.

 

Andererseits verstehe ich das mit den AT-Motoren nicht. Ich habe den Thread zwar - seit das rumgestreite und geflenne los ging nicht mehr beachtet - aber ich denke zu einem AT-Motor wird man auch dir geraten haben, Jens.

 

Das das SC Köln-Süd in Sachen Service und Kulanz nunmal das ist, wo sich einige andere SmartCenter "eine Scheibe von Abschneiden können" ist ja auch bekannt.

Außerdem... Düsseldorf! Ich bitte euch :-D *duck*

 

Deswegen: Glückwunsch, das deine "Leidenszeit" vorbei ist, denn seien wir mal ehrlich... der Motorschaden fährt doch bei fast jedem bei uns zumind. im Kopf mit.

 

Ansonsten ... ist natürlich schade das du nun auf Grund der Vormonate das Forum verlassen willst/musst. Ich würds mir nochma überlegen ;-)

Solltest dir dann vielleicht nur angewöhnen nicht alle Sachen 3-4x zu posten. Machst du keinem ne Freude mit. Da leidet nur die übersichtlichkeit drunter.

-----------------

- Markus

 

img.cgi?fahrzeug=100864   online?icq=86087037&img=21

mysmart_small_pic.gif

mysmart_small_footer.gif

show your smart @ mysmart.tk

Bald ist die neue Version online!

 

Save our trees! Eat Woodpeckers!

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wow dann hast du hier wochenlang den leuten die ohren vollgeheult und einige ziemlich genervt, um dann mit einem resultat zu kommen, welches du nach zwei bis sechs klicks hier und zwei telefonaten, hättest haben können, aber da passt dieser abgang zu

 

ciao

adam


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Smart Freunde! Vielen Dank für die sehr hilfreiche Info auf diesem Forum, ich habe mich schon stark belesen aber trotzdem noch so viele Fragen, und mache mir Hoffnung, dass mir hier vielleicht jemand weiterhelfen kann: Mein Roadster fing schon vor Jahren an, dass die Schaltwippen nicht mehr richtig funktionierten.  Meistens war es so, dass sie am Anfang einer Auto fahrt schlecht, oder gar nicht, funktionierten, bis sie dann plötzlich ins Leben kamen und dann durchgehend tadellos funktionierten, bis zum nächsten Gebrauch des Wagens.  Schliesslich wurde das Problem immer häufiger, bis dann sogar ab und zu die Hupe unwillkürlich los hupte!  Um der Blamage zu entgehen, trennte ich das Kabel zur Hupe.  So konnte ich das Auto noch gebrauchen, wenn es auch keine Hupe hatte, und ich nur mit dem Gangschaltungsknüppel Gänge tauschen konnte. Ich zog den Stecker über dem SAM wiederholt ab und sprühte diesen vergeblich mit Kontaktreiniger.  Schliesslich brachte ich das Auto in die Werkstatt und erhoffte mir, das Problem so beseitigt zu bekommen.  Nun wurde mir mitgeteilt, dass das Problem an der Wickelspule liegen soll, und dass diese nur zusammen mit dem Lenkrad erhältlich sei und hier in Südafrika gar nicht.   Nun habe ich mich in diesem Forum belesen, dass das Problem wohl eher nicht an der Wickelspule liegt.  ABS und ESP Leuchte waren auch nie an. Ich habe die Wickelspule aus der Werkstatt abgeholt, und messe ca 4 Ohm Wiederstand auf beiden Drähten zwischen dem Eingang- und dem Ausgangstecker, kaum mehr als wenn ich die Kontakte vom Messgerät direkt aufeinander lege.  Also schätze ich, dass die Wickelspule in Ordnung ist?  Ich hoffe mal, dass die Techniker das wieder zusammen bauen können!  Den Mittelstand der Wickelspule kann ich so erraten, indem ich sie vorsichtig bis an den Anschlag in beide Richtungen drehe, dann um die Hälfte zurück, und so dann einbauen, wenn die Autoräder geradeaus in der Mitte stehen, richtig?  Ich weiss nicht, ob die Techniker dann auch das Stardiagnosegerät haben, und ob sie es in diesem Fall benötigen?  Wenn alles wieder zusammen wäre, würde ich gerne den Wiederstand auf PIN 13 und 18 am Kombiinstrument messen, was folgende Werte zeigen sollte: Horn = 8K + 4K = 2.66K combinedUp Paddle = 8K + 2K = 1.6K combinedDown Paddle = 8K + 1K = 0.89K combined Vermutlich werden diese Werte nicht stimmen, sondern werden einen höheren Wiederstand anzeigen (daher das gehupe), was wiederum für korrodierte Kontakte spricht.  Wo kann denn sonst noch das Problem liegen?  Kommt man an die Kontakte vom Kombiinstrument gut ran? Wenn die Wiederstandswerte stimmen sollten, würde das Problem wohl am Kombiinstrument liegen? Ich erwarte, dass die Techniker etwas verärgert reagieren und würde möglichst vermeiden wollen, ihnen unnötige Arbeit zu machen.   Daher wäre ich um jeden Ratschlag dankbar, um den Roadie möglichst schnell wieder auf die Strasse zu bekommen. Vielen Dank!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.693
    • Beiträge insgesamt
      1.606.464
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.