Jump to content

Empfohlene Beiträge

zerSPANUNGSMECHANIKER

 

 


100_0927.JPG

42 Brabus "David"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mechanikerDREHBANK

 

 


100_0927.JPG

42 Brabus "David"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

STELLERsche seekuh :)

 

 


Chutchon

Sauerman

_______________________________________________

Gnothi seauton

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kuhFLÜSTERER (kurz afk)

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von EINHORN am 18.05.2010 um 19:20 Uhr ]


100_0927.JPG

42 Brabus "David"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

tereré MATETEE (das é kann ich nicht groß schreiben :cry:)


Chutchon

Sauerman

_______________________________________________

Gnothi seauton

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

teeBAUMÖL

 

 


100_0927.JPG

42 Brabus "David"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mölLEMANN ( :) Hi)

 

 


Chutchon

Sauerman

_______________________________________________

Gnothi seauton

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mannSCHAFTSKAPITÄN ("Mölle" war unser Nachbar, damals in GC)

 

 


100_0927.JPG

42 Brabus "David"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

tänIKON (oops Fettnäpfchen ?!?)

 

 


Chutchon

Sauerman

_______________________________________________

Gnothi seauton

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

konKAV (nö, kein Fettnäpfchen..) ...und sonst, wie geht's? alles klar?

 

 


100_0927.JPG

42 Brabus "David"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kavALIERSTART (obligatorischen Saunenbesuch absolviert ;-) und seit heute morgen zurück - kein Staubproblem)

 

 


Chutchon

Sauerman

_______________________________________________

Gnothi seauton

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

startBAHN (war also freigegeben;-)) und mein Ausländisch verstanden?

 

 


100_0927.JPG

42 Brabus "David"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bahnBESCHLEUNIGUNG (eben erst gelesen... die ersten drei sind OK bei der Sache mit 2005 kommt mir aus dem Bauch etwas komisch vor - aber das sagt bei mir nichts - russisch reicht bei mir um mich über Wasser zu halten - ich frag nachher mal einen Mundartigen....)

 

 


Chutchon

Sauerman

_______________________________________________

Gnothi seauton

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

beschleunigungSSENSOR (ich lerne die russische Sprache...2005) und das Wort "prepa..." mitten im Text = Lehrer, Dozent

 

 


100_0927.JPG

42 Brabus "David"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sorOPTIMISTIN (..ich hing bei "iasöik")

 

 


Chutchon

Sauerman

_______________________________________________

Gnothi seauton

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

istinYE PARK (jasuk oder ähnlich...) um 20hundert muß ich mich leider verabschütteln, müssen noch essen und danach arbeiten

 

 


100_0927.JPG

42 Brabus "David"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

parkER BOWLES (Camilla)

 

 


Chutchon

Sauerman

_______________________________________________

Gnothi seauton

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

les HUMPHRIES

 

 


100_0927.JPG

42 Brabus "David"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

riesEN SCHILDKRÖTE (bb und lass dich nicht ärgern.. CU)

 

 


Chutchon

Sauerman

_______________________________________________

Gnothi seauton

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kröteNWANDERUNG (Danke, hat mich heute gefreut - endlich wieder;-) - und cu bis evtl. morgen oder PN von Dir?) und have a nice evening

 

 


100_0927.JPG

42 Brabus "David"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

erungENSCHAFT :-D

 

 


[ Diese Nachricht wurde editiert von Richy81 am 17.06.1981 um 25:69 Uhr ]Spende

pixel.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

schaftSANDALETTE

 

 


100_0927.JPG

42 Brabus "David"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

teNNERIFFA

 

 


[ Diese Nachricht wurde editiert von Richy81 am 17.06.1981 um 25:69 Uhr ]Spende

pixel.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

faBELWESEN ;-)

 

 


100_0927.JPG

42 Brabus "David"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.