Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
SpeedyG

Tieferlegung

Empfohlene Beiträge

Brauche detaillierte Info´s zu Tieferlegegung mit Brabus-Federn. Wechselt man nur die Federn und muß man eine Achsvermessung machen? :roll:

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von SpeedyG am 06.03.2004 um 21:56 Uhr ]


Bis die Tage.

SpeedyG

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi SpeedyG,

 

willkommen im smart-forum

 

 

beim wechseln der vorderachs-federn

(so fern dein kleiner welche hat!)

ist eine achsvermessung und ggf. eine nach

stellung immer zu raten, ebenfalls die

einstellung der scheinwerfer zu prüfen.

 

viel spass mit deiner kugel

gruss

dieter ;-) ;-)

-----------------

rms.gif

64.gif

 

 


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Steht sogar als Auflage im Gutachten drin und ist beim eintragen vorzulegen!

-----------------

cp_mh.gif

!!!Bekannter Treffpunkt für Smartfahrer!!!

img.cgi?fahrzeug=100454

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Klick hier und du findest viele schöne "Bastelanleitungen" - auch für die Tieferlegung!

 

 

-----------------

 

einzelbild.php?id=69197&quality=80&maxpixel=800&identifier=551a7968a4

 


 

moema_neu_050408.jpg

coolsmiley.php?id=2185 möma's smarte Webseite mit Anleitungen für alle 42-Baureihen als PDF zum Download --> klick !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So richtig geholfen habt Ihr mir aber noch nicht.

 

 


Bis die Tage.

SpeedyG

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:-? :-? :-? :-? :-?

 

Was fehlt denn noch?

 

:-? :-? :-? :-? :-?

-----------------

"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann originale Tieferlegungsfedern für vorn und hinten von Brabus(ab 2001 ) mit ABE haben und wollte wissen, ob ich die einfach so einbauen kann. Mein Smartie ist Baujahr 03.2003.

 

 


Bis die Tage.

SpeedyG

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Brabusfedern haben keine ABE sonder nur ein Gutachten und müssen eingetragen werden! :)

-----------------

cp_mh.gif

!!!Bekannter Treffpunkt für Smartfahrer!!!

img.cgi?fahrzeug=100454

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi SpeedyG,

 

je mehr infos man zu seinem posting mitteilt

desto klarer werden für dich die antworten

;-) ;-)

 

einbau in deine kugel ist kein problem, wie

udo schon schreibt, musst du dann das

ergebnis nur noch vom tüv abnehmen lassen.

 

dieter


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie ist das denn bei den Federn bei SW-Exclusive (Next Generation greenline), da steht auch was von TÜV-Gutachten?

 

 

 

null


Bis die Tage.

SpeedyG

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ABE = legal zu fahren ohne das es vom tüv

nach einbau extra zu prüfen ist, musst

halt diese bescheinigung (ABE) auf

verlangen der grünen jungs immer

dabei haben.

 

TÜV-bescheinigung = die teile wurden bei der

herstellung für den jeweiligen fahrzeug-

typ vom tüv geprüft, und unter

einhaltung bestimmter punkte vom tüv

frei gegeben.

und genau diese punkte werden halt vom

tüv geprüft (freigängigkeit, abdeckung,

lenkeinschlag, etc.)

passen diese prüfungen, trägt der TÜV

die teile ein.

 

lässt du die teile nicht eintragen, fährst

du ohne betriebserlaubnis, das kann

ärger geben.

 

dieter

;-) ;-)


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Allen meinen besten Dank und gute Fahrt.

:lol:


Bis die Tage.

SpeedyG

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter SmartManl, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:     Ich gebe mal zu bedenken:   Die einem sagen so, die anderen sagen so. Ist doch wohl eine Frage der individuellen Bewertung. Ähnlich, wie doch Schönheit im Auge des Betrachters entsteht.....   Und neben dem "normalen/einfachen" Dieselkraftstoff (nach DIN..... bzw. EN.....) gibt es doch auch noch "anderes": Habe hier auch noch "Ulti-Dingens" von "Anal" und neuerdings auch "HVO 100" /letzteres allerdings noch ohne belastbare Erfahrungen in Verbrennungsmaschinen.   Und: Vom "Odeur" sind die letztgenannten eher enttäuschend (schwach) und so gar nicht aufdringlich...und fast so klar wie Wasser, nur nicht ganz so flüssig. Erste Brennversuche (im Freien) deuten auch auf deutlich weniger Rußentwicklung hin. Bei Bedarf zur Erkenntnisgewinnung einfach mal selbst probieren.....   Und: Völlig OT, aber m.E. ein gutes Beispiel für die unterschiedlichen Bewertungen von Gerüchen: Habe schon mehrfach Haus-, Gesellschafts-, Gebrauchs- bzw. Nutz-Hunde beobachtet, die sich sichtbar "mit Wonne und Genuß" im Kot von z.B. Mardern, Igeln und auch Katzen suhlen...... Und nein, ich habe keinen Hund.......   Und was mir noch aufgefallen ist: Hier werden ja auch noch alte Dieselmaschinen und auch Ottomotoren ohne jegliche Form der Abgas-Nachbehandlung betrieben (straßenzugelassenen Fz. und Baumschinen sowie Notstromer und Rasenmäher u.ä.m.). Ich finde deren Abgase vom "Odeur" ebenfalls angenehmer. Obwohl die Kraftstoffe von denselben Tankstellen stammen. Da bin ich eher bei @Funman: Kats können das Odeur auch m.M.n. zum Negativen verändern......   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.718
    • Beiträge insgesamt
      1.606.800
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.