Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
la_kritz

Wechseln der Kennzeichen

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

endlich habe ich meine eigene Kugel! :-D

 

Morgen will ich zur Zulassungsstelle und den

Wagen ummelden. Mir fiel eben bei den Kenn-

zeichen auf, das diese nicht festgeschraubt

sind wie bei meinem alten Wagen, sondern in

einem Plastikrahmen eingefasst sind.

 

Wie bekomme ich die da raus ohne etwas

kaputt zu machen? Von innen was öffnen?

 

 


spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

so, mal auf mich selbst antworten:

 

Habe eben mit dem Vorbesitzer telefoniert,

die Halter oben und unten müssen nach

vorne gebogen werden, dann kommt man

an die Schilder ran. Ich hatte das zwar

schon vermutet, mich aber nicht getraut,

da es filigran aussah und ich den Smart nicht

gleich am ersten Tag beschädigen wollte.

 

 

 

Nochmal für die Suchfunktion:

 

Nummerschilderwechsel

Kennzeichenwechsel

Plastikhalterung

 


spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 04.03.2004 um 19:08 Uhr hat la_kritz geschrieben:



Nochmal für die Suchfunktion:



Nummerschilderwechsel

Kennzeichenwechsel

Plastikhalterung



 

.... auf was die Leute nicht alles kommen! 8-) :roll:

 

 

-----------------

 

einzelbild.php?id=69197&quality=80&maxpixel=800&identifier=551a7968a4

 


 

moema_neu_050408.jpg

coolsmiley.php?id=2185 möma's smarte Webseite mit Anleitungen für alle 42-Baureihen als PDF zum Download --> klick !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Is doch ne gute Idee......

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Kennzeichenhalter sind ja nicht irgendwie Smart-typisch, der Smart wird ohne Halter an die Werkstatt geliefert, die geben dann ihre eigenen Halter drauf. Und die können verschiedene Formen, Befestigungs- und Öffnungsmethoden haben.

 

 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das Zündkerzen und Luftfilter nach 135 tkm gewechselt gehören, ist ja mal klar. Das kann auch jede normale Kfz-Werkstatt machen, dürfte so ca. 100 Euro kosten ohne Teile. Das wird sicher auch das Startverhalten etwas bessern, ändert aber nichts am  relativ lahmen Anlasser. Der ADAC-Mann ging wohl von einem durch zuviel Benzin abgesoffenen Motor aus, das widerspräche dann aber deiner Theorie mit zuwenig Kraftstoff. Mir ist aber unbekannt, daß dieser Motor anfällig für Absaufen wäre. Oder wird das Auto bei dir im extremen Kurzstreckenbetrieb eingesetzt? Mit Kraftstoffeinlaß denkst du offenbar daran , daß die Benzinpumpe manchmal versagt. Ist aber eher untypisch für das Auto- ist das Cabrio denn innen trocken?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.581
    • Beiträge insgesamt
      1.604.316
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.