Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
nimda

DZM anlernen - 25 € Preisdifferenz *OT

Empfohlene Beiträge

Das ist echt der Hammer:

 

Ich möchte in meinen Smart nen Drehzahlmesser und ne Uhr einbauen.

 

Für den DZM muss die Smart-Elektronik ja noch programmiert werden.

 

Daraufhin rief ich beim nächsten Smart Center in Ergolding (Landshut) an. Die wollten 25 Euronen allein für die Arbeitszeit des "Anlernens des DZM" (ohne Einbau wohlgemerkt).

 

Dann rief ich im SC Passau an. Der freundliche Herr teilte mir mit, dass mich das NICHTS kostet.

 

Da soll noch einmal einer von einheitlichen Preisen reden...

 

Dürfte ja wohl klar sein, wo ich dann nächste Wo hinfahre :)

 

PS: Sorry, ich fand leider keinen passenderen Ort im Forum, um meinen Ärger niederzuschreiben ;-)))

-----------------

smart.jpg

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die "einheitlichen Preise" bei den Smart Centern sind völliger Schwachsinn und Illusion. Irgendjemand hat dieses griffige Gerücht mal in die Welt gesetzt und seitdem plappern es viele nach. Ich würde wetten, Smart selber würde auf eine entsprechende Anfrage antworten, dass die Center ihre Preise (in bestimmtem Rahmen) selbst festlegen - und so ist es auch.

 

Wenn man also wie hier in Deutschland die Möglichkeit hat, mehrere Center zu besuchen, sollte man sich mal über die Preise schlau machen. In anderen Ländern (z.B. Österreich) ist man ohnehin meist auf ein bestimmtes Center angewiesen, da die anderen mindestens 150 km entfernt liegen.

[ Diese Nachricht wurde editiert von Dio am 01.03.2004 um 16:07 Uhr ]


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In LA sehen sie mich sowieso schon lang nicht mehr...

 

 


einzelbild.php?id=355978&quality=80&maxpixel=400&identifier=e9c2fd6146

Auch ganz schönes Auto :-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

allein in münchen sind die preise schon unterschiedlich...bei dem einen kostet zb. so eine dose reifenpilot 5.- euronen, beim anderen 6,50!! gleicher centermanager und inhaber

-----------------

titel_klein.jpg

 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nee also da sind diejenigen benachteiligt, die nur ein SC in Reichweite haben

 

aber ich weiß eines genau: wenn in Zukunft die Preisdifferenz ab 10 Euronen beträgt, dann fahr ich auch zu nem anderen SC.

 

Ich hab ja zum Glück drei SCs:

Passau

Ergolding

München (naja, das ist halt nicht wirklich nahe)

 

8-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Center Manager in München hat ja auch nen hau wech....

 

Ich glaube schon dass die Preise einheitlich sind. Allerdings sagt das eine Center, komm her wir machen das schnell.

Und das andere setzt ein Arbeitspaket auf den Auftrag und das kostet eben.

 

Wie mans macht liegt im ermessen des centers.. :-D

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Servus (DB)Basaltkopp   Wie der Überschrift bzw dem Titel dieses Beitrages zu entnehmen ist, geht es hier nur um die StarDiagnose.   Nur mit der SD kann man zielgerichtet ALLE Fehlermeldungen korrekt auslesen und gewisse Services wie z.B. das Freischalten diverser Funktionen, das Anlernen von Sensoren, Schlüsseln, Kupplung, Aktuatoren, Steuergeräten, etc. und vieles mehr machen. Mit einer SD die den sogenannten „Entwicklermodus“ hat, geht noch mehr.   Alle anderen Gerätschaften erfüllen diese Leistungen nur rudimentär bis gar nicht. Es beginnt schon beim banalen Auslesen des Fehlerspeichers. Viele Geräte zeigen Fehlercodes anders an bzw. haben die Fehlercodes andere Bezeichnungen als im MB-Konzern verwendet werden.   Eine Ausnahme ist Delphi, damit kann man beim Smart (aber nicht bei allen Modellen) den Fehlerspeicher passabel auslesen bzw. auch einige Services bewerkstelligen. Deshalb ist Delphi auch bei der Liste neben der SD angeführt.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.475
    • Beiträge insgesamt
      1.602.187
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.