Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
kervenheimer

Technische Fragen zum Motor

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen, habe mir einen 98 Smart Benziner gekauft mit Motorschaden. Habe heute alles zerlegt. Jetzt habe ich sehr leichte riefen im Zylinder. Wer weiss, ob ich ihn honen lassen kann, bzw. ob es dafür andere Kolbenringe gibt? Und gibt es mittlerweile bessere Ventile? Ist natürlich eins durchgebrannt.

Gruss Kervenheimer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Empfehle Tauschmotor, Bezugsquellen für Kolbenringe u. Ventile sind hier im Forum nicht "öffentlich" bekannt. Im SC sowieso nicht.

 

ALexander

-----------------

spritmonitor.de Diesel

 


spritmonitor.de Diesel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn der Zylinder gehont wird, brauchst neue Kolben mit Übermaß. Nur andere Kolbenringe funzen alleine nich.

Originalteile vom sc sind aber nich verbaubar, da nicht bestellbar :(

Aber mit genügend Nachforschungen kann man alles bekommen :-D

z.B. hier

musst halt ma anfragen...

[ Diese Nachricht wurde editiert von schwobablitz am 28.02.2004 um 20:16 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Soweit ich weiß, gibt's im SC nur Motor komplett, Block, Kopfdichtung, Kopf...

 

Alexander

 

Tauschmotoren bieten aber viele für recht kleines Geld an. Suchenfunktion!

-----------------

spritmonitor.de Diesel

 


spritmonitor.de Diesel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also laut meiner kenntnis brauch man beim geringen honen keine neuen kolben, muss man halt nachmessen. bekom ich den die orig.-teile wie z.B. ein und auslassventile

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ZK sollte machbar sein. Ventile, Führungen und Sitze sollte es geben.

Bei Motorblock gibt es glaube ich vier Kolbengrößen(I,II,III,IIII). Ob man da noch was machen kann hängt natürlich auch von der tiefe der Riefen in den Zylinderwänden ab. Am einfachsten ist es einen Motoreninstandsetzer zu fragen. Motor hinbringen, überholen lassen. Wieder zusammen/einbauen, dann ist man auf der sicheren Seite.

 

gruß

 

Thorsten

-----------------

signatur_neu_2.jpg

 

 


BMW_Signatur_2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

SW hat mal ZK's mit natriumgefüllten Ventilen angeboten.

 

Möglicherweise bekommst Du die Ventile ja hier. Ventilsitze auch tauschen !

 

M.E. brauchst Du nach dem Honen keine Übermaßkolben, weil ja praktisch kein Material abgetragen wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

klick doch mal auf den roten link oben in der mitte:smartprofi

der macht motor instandsetzungen...


alles wird gut, holzauto

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe auch schon diverse Anfragen gestern gestellt. Bin mal gespannt, ob ich am Montag ne Antwort bekomme. Mich würde mal interesierren, wo die die Kolben usw. herbekommen. Gibt es Firmen, die sowas vertreiben und kann sie dort jeder kaufen?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter maksmart, sehr geehrter sven_domroes, sehr geehrte Forengemeinde !   @maksmart   Auf die Bemerkung:   Auf dem beigefügten Foto sieht es doch nach "handelsüblichen" Bundmuttern (Außen-6-Kant, M8 ?) auf Stehbolzen aus. Deren Einbauposition ist zwar "etwas" eng bzw. unvorteilhaft, dürfte jedoch mit üblichen Werkzeugen lösbar sein (evtl. Wärme und chemische Mittel mit Bedacht zusätzlich anwenden, um ein Abreißen zu vermeiden...). Falls es dann doch um die Stehbolzen selbst gehen sollte.....?  Würde ich das Abgas-Auspuffteil (Waste-Gate-Gehäuse ?) ausbauen. Je nach Bedarf/Situation dann Gewinde nachschneiden (wenn noch möglich), "Ausschweißen"/Ausbohren (auch hier wieder an Wärme und chemische Mittel denken bzw. mit Bedacht zum Einsatz bringen...). Beim Ersatz von (unrettbar "vermackter" und/oder abgerissener) Stehbolzen bei der Ersatzbeschaffung nicht nur auf die Maße, sondern auch auf die Materialgüte achten. Die Bolzen sind hochbelastet und eher 12.irgendwas dann. Auf dem Foto sieht doch m.M.n. "gut" aus. Die Bolzen scheinen oben kleine Außen-Torx-Köpfe zu haben. Ob das reicht die zu lösen ? Hab ich keine Ahnung, stand noch nicht vor der Aufgabe. Ansonsten 2 Muttern auf dem Gewinde gegeneinander kontern und dann Lösen versuchen.   @sven_domroes   Auf die Bemerkung:   Die Frage scheint ja auf den beim 451er/54PSer gern nach innen undicht werdenden AGR-Ventil-Kühler abzuzielen. Müsste es dann nicht  -merklich auch weißlich aus dem Auspuff nach "Wasserdampf" aussehen ? -beim Eintrag in das Motorenöl (1 Liter oder so) entsprechend aussehen (z.B. in Richtung Cafe-Latte oder Milch-Kakao), inbesondere, wenn man es selbst abgelassen, abgepumpt und inspiziert hat (sehen, riechen, fühlen, schmecken.....) ?   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.588
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.