Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smartgelegenheitsfahrer

Meinen Smart tieferlegen???Aber wie???

Empfohlene Beiträge

hi smartgelegenheitsfahrer,

 

235.png

 

guckst du bei -smarte infos (links)-

da gibts etliche anbieter.

 

empfehlen kann ich dir rs parts

 

viel spass mit deiner kugel.

 

einen smarten gruss

dieter

;-) ;-)

-----------------

rms.gif

64.gif

 

 


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe sie zwar noch nicht verbaut, habe mir aber sagen lassen, dass die Brabus-Federn einen ausreichenden Restkomfort böten - bringen auber wohl nur um 25 mm.

 

Kosten unter 200 € im SC, vielleicht gibbet die irgendwo billiger.

 

Gruß

Mark


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Brabus ist gut habe ich auch drin, sind aber fast Baugleich mit denen von Eibach. :)

-----------------

cp_mh.gif

!!!Bekannter Treffpunkt für Smartfahrer!!!

img.cgi?fahrzeug=100454

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

ich habe auch schon seit einem Jahr die Brabus Federn drin und bin sehr zufrieden, sie haben tatsächlich einen Restkomfort, sie legen meinen Smart CDI definitiv 32mm tiefer an der

HA und 28mm an der VA. In Verbindung mit meinen Monoblock V macht es jetzt mehr Spaß auf der Landstrasse und die Seitenwindempfindlichkeit hat nochmals abgenommen. Ich habe damals die Federn neu auf Ebay für 69,50€ gekauft. Trotz des Restkomforts sind sie doch einiges härter als die Serienfedern.

 

Grüßle Jörg


 

SMART CDI Cabrio ´03

Zusatzteile:
K&N Luftfilter, Carbon Akzentteile, Brabus Schaltknauf + Handbremse + Pedale + Brabus Monoblock V 4x 195er + 4 Brabus Federn -30mm , Brabus Auspuff mit Lochblech von Brabus und Lufteinlass + Tankdeckel
Anlage:
Smart Navigationsradio APS 30, Lotus 16 er MT im Armaturenbrett und HT an der A Säule, Xetec USC, 2X Raptor 6" im 16,5 Liter Baßreflex Gehäuse von MHP ( Speakon Stecker), Xetec Gravity 5G900 MKII Endstufe, 3 x3fach geschirmtes Chinch Kabel + 25mm² Stromkabel, 200A Hauptsicherung, 1F Alfatec Kondensator
anim1.gifbrabus.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Federn sacken auch noch was wenn diese älter werden! :-D

-----------------

cp_mh.gif

!!!Bekannter Treffpunkt für Smartfahrer!!!

img.cgi?fahrzeug=100454

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, habe letzte Woche bei ebay federn für 50 euro ersteigert von der Firma Formel K. Habe von der Firma zwar noch nie was vorher von gehört aber sie sind jetzt drin, Fahrzeug steht ca.35mm tiefer, fährt sich absolut suer, ist nicht zu hart geworden und sieht suoer geil aus. Kann ich nur emfehlen. Cu to you.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

 

Hab die von Formel K auch im ebay gesehen und überlegt, aber irgendwie war's mir nicht so joger, da der Typ die Federn schonmal 'zu Testzwecken' eingebaut hatte und unter mehreren ebay-Namen anbietet. Aber top, wenn du gute Erfahrungen gemacht hast. Ich kann mich jetzt nur nicht zwischen Brabus und RS-Parts Federn entscheiden.

 

Bye,

Baschti


 

sig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich habe mir einen Satz der 20-30mm Federn auf ebay von FormelK ersteitgert. Die Lieferung ging wirklich sehr schnell! Gegen die Federn spricht auch von der techn. Seite nichts da es ja Federn sind die genau so auch als "Endprodukt" verkauft werden. Die Teile kann man zu einem super Preis bekommen. Ich habe einen Satz gesehen (bei dem ich es verpasst habe zu bieten :-x) der für 1,5 € über den Tisch ging! Ich habe 20 dafür bezahlt!

 

Ich denke mal das ich die Teile nächste Woche einbauen werde. Bilder gibt es dann.

 

 

-----------------

Mit smarten Grüßen

 

Christian_NM

 

HOM-CM87

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter smarttom2024, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkungen:   und:   Mal gaaanz vorsichtig: Da wäre ich mir nicht so sicher, daß es so ist und auch so bleiben wird.   Von einer einheitlichen europäischen Fahrzeugprüfung und Zulässigkeit von Teilen scheinen wir ja noch seeehr weit entfernt zu sein und eine Einigung ist m.E. noch lange nicht in Sicht. Und was in anderen Ländern (z.B. Österreich) alles so möglich ist....die haben schon lange die Pflicht zur JÄHRLICHEN FAHRZEUGÜBERPRÜFUNG, kann hier bei uns gänzlich anders sein.   (Und OT: Was hier z.Zt. abgeht mit der Zulässigkeit von Motorrad-Bereifungen ist doch seeehr merkwürdig: An einer schon lange hier zugelassenen BMW K 1100 (mit E-Prüfzeichen) ist schon lange eine Metzeler-Bereifung (mit E-Prüfzeichen) montiert und hatte bisher immer anstandslos TÜV bekommen. Wechselseitige Freigaben von Metzeler und BMW liegen schriftlich vor. Seit Beginn dieses Jahres ist das gänzlich anders, weil die EU-Bürokraten das so beschlossen haben.... Die wechselseitigen Freigaben sind nichtig und die Bereifung musste im Wege der Einzelbegutachtung eingetragen werden. Die HU hat mit allem Drum und Dran ca. 230 Euro gekostet und über 4 Stunden Zeit in Anspruch genommen, weil u.a. auch vom zuständigen Verkehrsamt ein neuer Schein (mit der Eintragung) ausgestellt werden musste.) Ich hatte in diesem Zusammenhang auch mal angefragt, ob das auch für andere Fahrzeugteile so ist, bzw. kommen wird (wenn man z.B. die Bremsbeläge von einem anderen Hersteller als der Erstausrüstung montiert oder dies vorhat). Ist wohl noch nicht so.....(die Betonung lag auf "noch".....).   Es könnte sein, daß da noch so einiges auf uns zukommen könnte.....   Deshalb mein Rat: VORHER SCHRIFTLICH bei einer hier zugelassenen TÜV-Prüforganisation anfragen und die SCHRIFTLICHE ANTWORT ausdrucken und für die Eintragung mitführen (falls doch eintragungspflichtig und eintragungsfähig) oder doch zumindest "haben", falls z.Zt. nicht eintragungspflichtig, was ja doch noch kommen könnte ......(Ich zumindest traue den Bürokraten wirklich ALLES zu.....).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.287
    • Beiträge insgesamt
      1.599.272
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.