Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
dolphiner

Wer hat schonmal ...

Empfohlene Beiträge

... selber soft-touch nachgerüstet?

 

Ich hab nen Pure mit Soft-Tip.

Das Schalten nervt mich und ich will Soft-Touch.

Mit der Suchfunktion wurde ich nicht so ganz fündig.

 

Also WEr hat schonmal SELBER auf Soft-Touch umgerüstet und was hat er dafür gebraucht?

 

Reicht es einen Microschalter irgendwo an zu schließen (SChaltkanuf habe ich bereits) und Soft-Touch im SC "freischalten" lassen?

Oder muß wirklich ne komplette Schaltbox rein und ne komplett andere Software aufgespielt werden?

 

Wer weiß da mehr?

 

Dangä :-D

-----------------

 

 

 

 

Bernd aka dolphiner

 

img.cgi?fahrzeug=100905

smart pure cdi

active member of

banner%20neu1.gif

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also, ich habs im SC machen lassen. Die Schlatbox brauchst du wohl nicht umbedingt. Kann dir aber nicht genau sagen, was da verändert wird - aber das soll man wohl selber hinbekommen (hab ich mir sagen lassen).

 

Aber nur freischalten ist leider nicht. Die Software kostet um die 200€. Ich hab vor 4 Monaten ca. 300€ im SC Bielefeld bezahlt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi dolphiner,

umbau auf softtouch wuerd mich auch interessieren - werd demnaechst mal nach ingolstadt ins sc fahren und fragen ob und wieviel bei denen eine umruestung kostet.

sag doch bitte bescheid ob du noch was genaueres rausgefunden hast.

 

allzeit gute fahrt,

 

HURZ

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Is bestimmt wie bei Windows... einfach neuen Schaltknauf kaufen, aufstecken, Warten bis Fenster kommt "Neues Gerät gefunden: Softtouch-Schalknauf", dann da den Treiber suchen lassen, die Windows CD ins Radio schieben und schon funktionierts :-D :lol: :-D

 

Ist aber wohl nur utopie :-D

Also nicht ernst nehmen :roll:

-----------------

- RPGamer

 

img.cgi?fahrzeug=100864   online?icq=86087037&img=21

mysmart_small_pic.gif

mysmart_small_footer.gif

show your smart @ mysmart.tk

Bald ist die neue Version online!

 

Save our trees! Eat Woodpeckers!

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wäre schon cool wenn es mal so geht. :-D

Aber dann die bluescreens und schwere Ausnahmefehler... Nee nee.

Stell Dir mal vor Du knallst gegen ne Wand und im Display erscheint:

 

"Airbag.dll fehlerhaft oder beschädigt, Airbag.dll und die dazugehörige Anwendung wird geschlossen, bitte wenden Sie sich an ihren Administrator."

Da schaust ganz schön doof! :-D

 

Ne mal im Ernst (Iiiih im Ernst? Du Sau!) :-D

Hat das nicht einer der PUREisten mal gemacht?

Irgendein Bastler?

cbffm?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Servus !!!

 

Wir haben ja bei Sabrinas Limited/1 das Softtouch nachgerüstet. Es muss die gesamte Schaltbox getauscht werden, und dazu noch die Software.

 

Das Teil, das ausgebaut und gegen eines für Softtouch getauscht wurde, sieht so aus:

 

 

softtip1.jpg

 

softtip2.jpg

 

softtip3.jpg

 

Wie man auf den Bildern sieht, ist das Knöpfle zum umschalten auf Softtouch nicht vorhanden. Deshalb muß alles getauscht werden.

 

Kosten komplett: Ca. 290 EUR.

 

Liebe Grüße

 

Thommy

-----------------

smarties1.jpg

 

Smart & Passion trueblue/silber

Smart Limited 1, Nr. 5168, aqua Vanilla/schwarz

 

img.cgi?fahrzeug=101057

 

sigbanner.jpg

 

www.ka-smarties.de

 

private Seite:

www.thomas-lenz.net

 


Smart Fortwo Cabrio Passion cdi,

Bj. 05/2007

 

Mercedes W246 B 180

Bj. 06/2014

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Muß diese Schaltbox noch "angelernt" werden oder geht das Plug&Play?

 

:-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

servus,

 

das weiß ich nicht - war ja net dabei. nur getauscht worden ist sie, weil die alte ( bilder ) ohne knopf im auto lag....

 

thommy

-----------------

smarties1.jpg

 

Smart & Passion trueblue/silber

Smart Limited 1, Nr. 5168, aqua Vanilla/schwarz

 

img.cgi?fahrzeug=101057

 

sigbanner.jpg

 

www.ka-smarties.de

 

private Seite:

www.thomas-lenz.net

 


Smart Fortwo Cabrio Passion cdi,

Bj. 05/2007

 

Mercedes W246 B 180

Bj. 06/2014

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • So, nach ein paar Wochen möchte ich nach der ganzen Fragerei auch mal eine Rückmeldung machen. Ich bin ganz zufrieden mit dem Kleinen, das Aufladen mit dem schwachen Ziegel ist etwas langwierig, wenn man mal eben am Abend noch weg will und der Akku recht entladen ist, dann muss ich auf das grosse Auto oder den ÖV umsteigen, geht aber auch. Im Alltag komme ich auf etwa 100 bis 120 km Reichweite, das reicht mir im Schnitt für knapp eine Woche, also so ein bis zwei Mal pro Woche muss er ans 220V Netz. Dann lädt er den ganzen Tag und kommt auf ca. + 40% Aufladung. Nur zweimal habe ich über 80% geladen. Interessant, wenn ich während des Ladevorganges die Heckklappe öffne, gibts im Boardcomputer eine Fehlermeldung (sowas wie Fehlfunktion, bitte in die Werkstatt fahren) aber wenn ich sie ignoriere, kommt sie auch nicht mehr wieder. Trotz Nichttieferlegung fährt er sich etwas holprig, dafür ist die Strassenlage aber trotzdem besser als beim Verbrenner (Turbo mit Tieferlegung). Obwohl er sehr "spritzig" ist, fährt er sich gemütlicher (neu Automatik, vorher 5-Gang) und ruhiger, dadurch spürt man aber die Geschwindigkeit weniger, ich wurde gleich am ersten Tag geblitzt (+5km/h)... Ich überlege immer noch einen stärkeren Ladeziegel zu kaufen, besoders in Hinblick auf den WInter, wo der Aufladevorgang dann nochmal langsamer geht (wenn ich das so richtig verstanden habe, sind bis 12 Ah problemlos möglich). Nachteil: Der Lack (glaube der heisst "moonwhite matt") ist komisch, setzt wenig Dreck an aber dort wo der Regen abtropft gibts hässliche graue "Laufränder" die sich kaum abwaschen lassen. Dadurch wirkt auch frisch gewaschen immer ein bisschen schmuddelig. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.493
    • Beiträge insgesamt
      1.602.434
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.