Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
grotesque

Problem bekannt oder Tip für gute Werkstatt in OWL?

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

haben mal wieder Probleme mit unserem Smart: Nach erfolgreich bewältigtem Motorschaden nun das nächste:

 

Immer wenn der kleine warm ist geht er einfach aus udn will dann erstmal nicht mehr. In der Praxis heisst das: 8-10km fahren und irgendwann geht der Motor einfach aus. Nach 10-15 Minuten Geduld springt er problemlos wieder an, aber diesmal schafft man dann höchstens noch 3km bis zur nächsten Zwangspause...

 

Hatte ihn schon in einer Mercedes Werkstatt, aber die haben auf die Schnelle nix gefunden und sagen, ich solle zu jemandem gehen, der den Fehlerspeicher auslesen kann...

 

Kennt jemand das Problem? Weiss jemand eine gute Werkstatt nahe Bielefeld als Alternative zum sC?

 

Gruß

grotesque

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hm, nähe Bielefeld?

Du kannst ja mal einen kleinen Ausflug nach Bad Salzuflen machen. Vielleicht läßt sich dort ja das Problem lösen.

-----------------

smart schön vorsichtig!online?icq=215538225&img=24

OWL SmartiesMrDiesel's SeiteMail: MrDiesel@smart-owl.de

Markus smilie.php?smile_ID=179

 


online?icq=215538225&img=24 ICQ: 215538225 | SKYPE: MrDiesel79 | FON 05222 - 96 84 82 | MOBIL 0176 - 22 23 46 70

OWL SmartiesMrDiesel's SeiteMail: MrDiesel@smart-owl.de

Markus smilie.php?smile_ID=179

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, also bei einem normalen Auto ;-) würd ich sagen du hast eine nicht entlüftete Dieselleitung. Mag son Diesel nämlich garnicht, wenn er Luft in der Leitung hat. Die Blase verzieht sich nach ner Zeit, und die Karre springt wieder an. Aber der Smart ist ja nicht normal, deshalb ohne Gewähr. Grüße OH_belix

 

 


Ciao ich bin raus,

Klaus :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

erstmal zum E-Gasgeber, tut der das was der Name vermuten lässt? Was kann daran kaputtgehen? Was kostet der?

 

Zur Luft und Information: ist kein Diesel, trotzdem Danke.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 13.02.2004 um 07:40 Uhr hat grotesque geschrieben:
Was genau ist in Bad Salzulfen?



 

Meine Werkstatt :roll:

-----------------

smart schön vorsichtig!online?icq=215538225&img=24

OWL SmartiesMrDiesel's SeiteMail: MrDiesel@smart-owl.de

Markus smilie.php?smile_ID=179

 


online?icq=215538225&img=24 ICQ: 215538225 | SKYPE: MrDiesel79 | FON 05222 - 96 84 82 | MOBIL 0176 - 22 23 46 70

OWL SmartiesMrDiesel's SeiteMail: MrDiesel@smart-owl.de

Markus smilie.php?smile_ID=179

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

elektronisch geregelte drosselklappe, normalerweise leuchtet dann auch in deinem anzeigen eine gelbe lampe auf, muß aber nicht. ist ein bekanntes problem. neu kostet es so um die 600euro habe aber manchmal ein gebrauchtes da. um sicher zu gehen lass mal deinen fehlercode auslesen im sc oder bei einem bosch-dienst.

 

 


smartprofi-logo-klein.png

          www.smartprofi.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi, hab ihn dann spontan noch ins SC Bielefeld gebracht (war halt nur 1km entfernt). Nach drei Tagen haben sie dann gesagt es sei der Drehzahlsensor, der ab einer bestimmten Temperatur falsche Werte liefert, woraufhin die Elektronik die Benzinzufuhr abstellt... Naja, hat gut 200 Euro gekostet und jetzt fährt er wieder...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.