Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Mesh

Verbrannt

Empfohlene Beiträge

Meine Kugel stinkt in den letzten Tagen auch nach Kurzstrecken nach Verbranntem hinten raus. Was kann das sein? Läuft soweit alles normal. :-?

-----------------

Greets

-Mesh-

Foto%20smart%20eigener%20vorne%20rechts%202.jpg

 

spritmonitor.de

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Riecht er nach verbranntem Gummi??? :(

-----------------

cp_mh.gif

!!!Bekannter Treffpunkt für Smartfahrer!!!

img.cgi?fahrzeug=100454

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hm komischer Weise riecht meiner auch gelgentlich nach Gummi...

 

Aber nur wenn ich ihn Fordere (Beispiele: mit 110-120 in Kurven fahren oder ab 160-170 auf der Autobahn)

...wobei ich eher hoffe das, dass an den Winterreifen liegt. Das die mit meinem Fahrstil überfordert sind.

-----------------

- RPGamer

 

img.cgi?fahrzeug=100864   online?icq=86087037&img=21

mysmart_small_pic.gif

mysmart_small_footer.gif

show your smart @ mysmart.tk

Bald ist die neue Version online!

 

Save our trees! Eat Woodpeckers!

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das kenne ich auch!

Irgendwo gabs neulich schon mal einen Thread

hier zu diesem Thema. Da meldeten sich einige, die den Geruch auch bemerkt hatten

und in Sorge waren.

Scheint aber normal und nix Schlimmes zu sein.

 

Gruß, Franzis :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab das gefunden:

"Mach Dir keine Gedanken. Dieses Problem besteht bei getunten und ungetunten smarts gleichermassen. MCC hat Für die Heizung Gummischläuche verbaut die anscheinend 'ausgasen' wenn sie gut warm werden. Das heißt, gerade bei zügiger Fahrweise (Autobahn, 30er-Zone ) werden die Dinger einfach gut warm und fangen etwas zu stinken an. Achte mal darauf, gerade am hinteren Radkasten auf der Fahrerseite dürfte der Geruch am stärksten sein. Ist aber völlig normal!!!"

-----------------

- RPGamer

 

img.cgi?fahrzeug=100864   online?icq=86087037&img=21

mysmart_small_pic.gif

mysmart_small_footer.gif

show your smart @ mysmart.tk

Bald ist die neue Version online!

 

Save our trees! Eat Woodpeckers!

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke, in dem Fall den Umständen entsprechend normal. :)

-----------------

Greets

-Mesh-

Foto%20smart%20eigener%20vorne%20rechts%202.jpg

 

spritmonitor.de

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehe ich auch so, denn wenn man mehr Gas gibt wird die Heizungsluft auch wärmer ;-)

-----------------

- RPGamer

 

img.cgi?fahrzeug=100864   online?icq=86087037&img=21

mysmart_small_pic.gif

mysmart_small_footer.gif

show your smart @ mysmart.tk

Bald ist die neue Version online!

 

Save our trees! Eat Woodpeckers!

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich halte das nicht für normal!

Fals jemand von euch noch Garantie hat, empfehle ich die Sache zu eskalieren.

Wenn an einem Schlauch irgendwas ausgast, dann verändert sich der Zustand des Schlauches - das verlängert bestimmt nicht sein Leben.

 

mfg


 

Philipp

 

spritmonitor.de Diesel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 12.02.2004 um 16:07 Uhr hat Philipp78 geschrieben:
Ich halte das nicht für normal!

Fals jemand von euch noch Garantie hat, empfehle ich die Sache zu eskalieren.

Wenn an einem Schlauch irgendwas ausgast, dann verändert sich der Zustand des Schlauches - das verlängert bestimmt nicht sein Leben.

 

Hallo Philipp,

 

könnte es sein, dass Du "eskalieren" mit "deklarieren" verwechselt hast oder soll Deine "Unterhaltung" um sC "eskalieren"?

 

Außerdem: Hast Du wenigstens Deinen neuen smart auch eskaliert? Der Neuwagengeruch sind auch "Ausgasungen" ;-) ;-)

 

Grüße aus Offenbach

Onkel Fungus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe noch keinen Smart gesehen, der nicht verbrannt gerochen hat, wenn er ein wenig gefordert wurde.

 

Anfangs war ich aber auch irritiert.

 

Gruß

Mark


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

eskalieren (frz.), stufenweises Verschärfen eines polit. oder militär. Konflikts durch gegenseitige Provokationen und Heraufschrauben von Forderungen. Wirksames Krisenmanagement besteht in der Eindämmung der E. und ihrer schließl. Umkehrung in eine Deeskalation.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...also doch "eskalieren"! :-D

 

 


Smart me up!
Smartling aus dem wWw
Lieber V8 als Hartz 4!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...oder war's doch eher "ejakulieren" :-?

 

 

:lol:

[ Diese Nachricht wurde editiert von smartling am 13.02.2004 um 01:09 Uhr ]


Smart me up!
Smartling aus dem wWw
Lieber V8 als Hartz 4!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 13.02.2004 um 01:08 Uhr hat smartling geschrieben:
...oder war's doch eher "ejakulieren" ....

 

Das wär wenigstens endlich mal was Produktives ! :-D :-D :-D :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Manomann.. :-D :roll:

 

Quote:
Ich habe noch keinen Smart gesehen, der nicht verbrannt gerochen hat, wenn er ein wenig gefordert wurde.

 

Das Problem liegt aber darin, dass mein smart auch nach Kurzstrecken stinkt (3km).

-----------------

Greets

-Mesh-

Foto%20smart%20eigener%20vorne%20rechts%202.jpg

 

spritmonitor.de

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @Fiedler68 Danke für deinen Beitrag und die Anleitung für das Finden des Massebandes, ich werde die Tage mal nachschauen und berichten ob ich was auffälliges finde konnte.   @Funman Ich bin da jetzt etwas verwundert, als das bei meinen erfolgreichen Startvorgängen die Spannung der Batterie auf vielleicht 11,5 V oder etwas weniger runtergeht aber niemals auf so wenig wie 10,9 V. Der Anlasser bekommt wenn mein Smart da rummspinnt einfach nicht genügend Saft, ich kann richtig hören wie dieser sich dann schwer tut und förmlich nach mehr Spannung schreit. Nach ein paar Versuchen macht mein Smart dann garnichts mehr und ist quasi tot. Warte ich ein paar Minuten, ist alles wieder so als wäre nie was gewesen und der Motor springt direkt an.  Aber natürlich hast Du wesentlich mehr Erfahrung wie ich, daher hab ich was neues dazu gelernt und nehme die 10,9 V mit als normale Spannung sobald man den Motor startet, Danke dir dafür! Spricht also alles immer mehr für ein Kabelproblem. Im Dezember 24 wurde ein Kabelsatz repariert, welcher bei meinem Smart zwei mal eine Getriebestörung (die lieben drei Balken) erzeugt hat und ich deswegen mit der Kugel zweimal liegen geblieben bin, spricht also auch noch mal mehr für defekte Kabel und/oder Anschlüsse? Mit Rost hat mein Smart eigentlich keine Probleme vor allem hinsichtlich der Karosserie, aber ich muss zugeben das so manch eine Schraube Rost angesetzt hat, sprich dass bestimmte Kabel also schon am wegoxidieren sind ist da doch recht wahrscheinlich. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.462
    • Beiträge insgesamt
      1.601.881
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.