Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ckolli

Sportline-Aluschlappen auf CDI?

Empfohlene Beiträge

Servus beinand!

Vieleicht kann mir mal einer sagen, wieso die Sportline-Alufelgen nicht für den CDI taugen?

Ich möchte mir im Frühjahr Sommereifen zulegen, nur die Starline-Felgen gefallen mir nicht und andere für 2000Mark (und mehr) sind mir für´nen Satz Schlappen zu viel.

Danke für Info, Grüße aus Muc!

 

ckolli

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi ckolli,

quote:

Original erstellt von ckolli:

Vieleicht kann mir mal einer sagen, wieso die Sportline-Alufelgen nicht für den CDI taugen?

Weil auf die Sportline offiziell nur 145er (Vorderreifen) passen. Der Cdi darf aber nur 135er haben (wegen der Steuervergünstigung).

------------------

Gruss Elmar

KO-MR 276

www.smart-welt.de

elmar@smart-welt.de

ICQ#: 41363587

[Diese Nachricht wurde von Elmar am 07. Januar 2001 editiert.]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Unter www.smart.de >>> Smart konfigurieren

kann man sich einen Smart CDI in Pulse Serie mit Sportline-Felgen aussuchen....

anscheinend gibt die Felgen bei den 2001er Modellen für 135er, oooder es ist eine Zulassung des CDI's auf 145er Bereifung vorgesehen.

Also warts ab, der nächste Sommer ist ja noch weit...

Gruß Stefan


Gruß Stefan ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nachdem die steuerbefreiung für den cdi jetzt entfällt bieten die auch sportlinekomplräder für den cdi an.


Mitglied im 1. Stealth- Jagdgeschwader des Smartforum (Stand 30.10.01- kasparle, SmartV12 und Böser-Smartie)

jagd.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was ist egentlich daran an dem Steuerbefreiungsgerücht....?

Ich hab auf der Autobild-Webseite nachgelesen das der Smart immernoch bis 2005 Steuerbefreit ist bzw. maximal bis 1000 DM.

Also so lange Steuerbefreit bis die 1000 DM verbraucht sind oder es das Jahr 2005 ist.

Soweit ich mich erinnere, sind die Steuern für den CDI unter 250 DM / Jahr so daß die volle Steuerersparnis von 1000 DM nicht mehr ausgeschöpft wird.

Ok ok Autobild gehört auch zu denen die den Smart verkennen aber vieleicht haben sie bei der Steuer einmal recht.

Sobald ich die Papiere zur Zulassung meines Smart(Reimport) habe poste ich euch das definitive Ergebnis bzgl. Steuern.

Ala machts gut Stefan

[Diese Nachricht wurde von Zims am 08. Januar 2001 editiert.]


Gruß Stefan ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Grüß Gott mal wieda!

...das mit der Steuerbefreiung kann nicht der ursächliche Grund sein: Im SC-Mü-Nord sagte man mir, man könne ja den CDI mit 175er Brabus oder Sportiva-Felgen/Reifen ausrüsten. Bei den Einen verlöre man die Steuerbefreiung -bei den Anderen nicht!? D.h. CDI + ringsrum 175er Bereifung + Steuerbefreit ist generell möglich.

Nur die Sportline-Felgen mit den vorderen 145ern-Asphaltschneidern die gingen (aus zulassungstechnischen Gründen) nicht!

Was ist der Grund hierfür? Materialversagen kann´s eigentlich auch nicht sein, weil beim PS-stärkeren 55PS-Smartie möglich?!

Vieeeleicht hat noch einer ´ne Ideeeee??

Grüße aus Muc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Bei uns liegt die Werkstattstunde bei guten 108€ Lasse ich es reparieren, zahle ich sicher mehr, als das gesamte Werkzeug gekostet hat.  Dieses kann ich jetzt bei meinen anderen Autos auch einsetzen.  Meine Werkstatt hat mir vor einigen Jahren dazu geraten ein neues Auto bei ihnen zu kaufen, da sich der Aufwand beim SMART nicht mehr rechnen würde. Seit dem mache ich alles selbst.  Ich fragte die Werkstatt, ob sie ein vergleichbares Auto für mich hätten. Dieses wurde natürlich verneint.  Mir sind optische Mängel an einem Auto völlig egal.  Es muss funktionieren und sicher sein, (wenn man das von einem SMART überhaupt sagen kann)   Ob es sich rechnet?   Wahrscheinlich mit eingerechneter Zeit nicht, aber es macht Spaß den SMART immer mehr kennenzulernen und noch ein paar Jahre weiter zu erhalten. Gerade was Nachhaltigkeit betrifft.    Schöne Grüsse 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.771
    • Beiträge insgesamt
      1.607.699
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.