Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
silversmartpf

NA wo sind jetzt die Motorschäden ?

Empfohlene Beiträge

Zweiter Versuch.

 

 

Wo gibt es Motorschäden ? ( keine einzelnen Turboschäden )

 

 

Bitte mit folgenden Daten :

 

 

1) Baujahr

 

2) Laufleistung

 

3) Alle Inspektionen

 

4) Vorbesitzer

 

5) Überwiegend Stadt oder Langstrecke

 

6) Instandsetzungskosten ( circa )

 

7) Tuning ja / nein -- bei Laufleistung

 

8-) Kulanz ja / nein

 

 

 

Ich wette Haus / Hof / Hund / Katze / Frau und Kinder , es kommen nicht einmal 15 Fälle zusammen, bei denen kein Tuning aufgespielt war.

 

Und bitte nicht wieder den Tread mit schlauen Sprüchen zuposten

 

Danke

 

 

 

 

 

 

 

8-) 8-) :lol: :lol: :-x :-x


 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Smart & Passion:

 

Bj. 99

bei km Stand: 155.000

davon seit km Stand 80.000 MIT Tuning

1 Vorbesitzer, in meinem Besitz seit km 11.000, März 2000

AT Motor von SW-Exclusive ( würde dieses Theater aber nicht nochmal machen, wenn dann nur noch über SC )

Da AT Motor schon beim Einbau defekt war, keine Leistung hatte und Öl spuckte, wurde er letzte Woche erneut getauscht, km-Stand 178.000

 

Smart Limited/1

 

Bj. 98

bei km Stand 64.000

KEIN Tuning

in unserem Besitz seit 49.000 km, März 2003

Da Mercedes Benz GW-Garantie, komplett neuer Motor vom SC, Kostenvoranschlag: 3.300

 

 

Beide Smarts sind regelmäßig zur Inspektion in einem Smart Center.

 

Grüßle

 

Thommy

 

-----------------

smarties1.jpg

 

Smart & Passion trueblue/silber

Smart Limited 1, Nr. 5168, aqua Vanilla/schwarz

 

img.cgi?fahrzeug=101057

 

sigbanner.jpg

 

www.ka-smarties.de

 

private Seite:

www.thomas-lenz.net

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Thommy am 05.02.2004 um 18:58 Uhr ]


Smart Fortwo Cabrio Passion cdi,

Bj. 05/2007

 

Mercedes W246 B 180

Bj. 06/2014

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo silversmartpf,

 

mein reden, die meisten schäden kommen durch mangelnde pflege, tuning oder unwissenheit über die öleinfüllmenge zustande, wenn die fahrzeuge eine gute wartung erhalten und werden nicht als rennwagen genutzt hält dieser kleine motor auch beachtlich lange. man kann auch ohne weiteres tunen nur sollte dies von einem fachmann gemacht werden da sonst eine zu hohe verbrennungtemperatur entsteht und die ist natürlich für den kleinen ziemlich übel. wenn ich einen tauschmotor verbaue und der kunde kann nachweisen daß das tuning von brabus, cs oder sw stammt habe ich keine probleme damit eine garantie auf diesen motor zu geben. es laufen aber auch sogenannte "tuner" rum die falsch berechnete programme aufspielen für kleines geld, das auto ist dann erstmal um einiges schneller, nur der motor ist dann auch sehr schnell hin.

also wenn tunen, dann mit verstand.

 

gruß

hajo

 


smartprofi-logo-klein.png

          www.smartprofi.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 05.02.2004 um 18:44 Uhr hat silversmartpf geschrieben:

Und bitte nicht wieder den Tread mit schlauen Sprüchen zuposten


 

@ smartprofi

:lol: wer lesen kann ist klar im vorteil


Smarte Grüße Carsten

15.gifspritmonitor.de14.gif mit dem guten 95er billigsuper________________________ignorelevel3.gifNightruner, MK-Smart ignorelevel3.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Dieses Thema soll anderen als Lösung dienen, da ich selbiges bei mir gemacht habe und ohne beanstandung durch den TüV gekommen bin.   Bei meinem  kleinen grauen CDI war es auch dieses Jahr soweit, es gab keine Plakette wegen der angerosteter Bremsleitung. Hier gibt es eine kleine besonderheut, mann kann nicht ohne weiteres die Bremsleitung von einem alten Modell für das Facelift, bzw welches ESP hat, nehmen.   Das liegt daran das das bei den Modellen mit Trust-Plus nur eine Bremsleitung von dem ABS-Steuerblock kommt und dann verteilt wird nach links & rechts. Die mit ESP haben entsprechend zwei Leitungen vom ABS-Steuerblock.   Auf den ersten blick sehen beide Zuleitungen für die rechte Seite identisch aus, leider ist für das ESP Modell ein bischen länger und die verschraubung ist anders.   Nun wie bekommt man trotzdem die alte Leitung vom Trust-Plus Modell an das vom mit ESP ?   Die Lösung ist recht simpel, dazu braucht man den Verteiler welches beim Trust-Plus Modell verbaut ist und einen Blindstopfen um die ehemalige Ableitung für die linke Seite zu verschließen. So kann man entsprechend dann auch die Bremsleitung vom alten Modell nehmen.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.714
    • Beiträge insgesamt
      1.606.739
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.