Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
la_kritz

Idealgeschwindigkeit im Verhältnis zum Verbrauch?

Empfohlene Beiträge

Ändert sich das eigentlich, wenn ich mehr PS habe? Ich habe nämlich ein SW-Update von Digi-Tec und verschiebt sich dann die beste Benzin-Ausbeute auf ca. 110-120 km/h?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
4,9 Liter Durchschnitt


 

Bei deinen 4,9 Litern/100km solltest Du dir weiter keine gedanken machen, Du bist schon nahe am optimalen Punkt.

 

Grüße,

Rene


-- Renésignatur1.jpg

Mein smart verbraucht:image.php?vid=101993

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 23.03.2004 um 18:35 Uhr hat Zimutaal geschrieben:
Ändert sich das eigentlich, wenn ich mehr PS habe? Ich habe nämlich ein SW-Update von Digi-Tec und verschiebt sich dann die beste Benzin-Ausbeute auf ca. 110-120 km/h?

 

Bei ordentlicher Fahrweise sinkt der Verbrauch meistens... Aber ich denke der Bereich wird sich nicht groß verändern.

Ich fahr immer so das die Geräusche nicht so laut sind... also sowieso komplett nach Gehör!


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vieleicht hilft es euch jabei eurer diskussion, wer am wenigsten aufs gaspedal drückt:

 

wenn ich sitze, verbrauche ich mehr bier als wenn ich laufe! muss aber laufen, um bier zuholen wie ebenso es wieder weg zutragen!

 

es ist ein teufelskreis!

 

ps. funktioniert auch mit radler

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also ich wuerde es folgendermassen definieren:

 

wer das gaspedal UND das bremspedal am wenigsten bewegt, faehrt am ökonomischsten.

z.b. ab 60 km/h auf freier, ebener strecke und ohne beschleunigung.

das kann man nur durch vorausschauendes fahren erreichen, ist aber manchmal (im stadtverkehr, stop+go) nicht moeglich.

ich hab mit dem cdi auf landstrasse schon 3,0 l/100km erreicht.

bei meinen taeglichen kurzstrecken (2km) kam ich bisher im winter auf ca. 3,9 l.

jetzt hab ich beim 2-jahre-ölwechsel slick50 ins öl geschüttet und erwarte 10% weniger verbrauch.

diese erfahrung hab ich bei allen meinen bisherigen karren gemacht und ich kanns nur empfehlen.

 

gruss andreas

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

>>zu "wandreas":

...ich hab mit dem cdi auf landstrasse schon 3,0 l/100km erreicht.

bei meinen taeglichen kurzstrecken (2km) kam ich bisher im winter auf ca. 3,9 l...

 

Bei täglich 2km hin und 2Km zurück 3,9L Durchschnittsverbrauch??? Unglaublich.

 

Bei mir sind es 3Km zur Arbeit und 3Km zurück, und ich hatte einen Durchschnittsverbrauch von 4,7-5,0L. Darunter ging gar nichts. Und es waren hin und wieder sogar "etwas" längere Fahrten (mal 6Km, mal 20Km) dabei.

 

Frage: Hast du da nicht ein Paar längere Fahrten/Etappen verdrängt um diesen Verbrauch zu bekommen? ;-)

 

Deinen Verbrauch auf Landstr. von 3,0 kann ich nachvollziehen. bei mir einmal Paris und zurück bei meist 100-110Km/h >>> Verbrauch 3,2L auf 100Km (natürlich CDI).

 

Gruss,

A. Martin

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Soundsmart am 24.03.2004 um 08:09 Uhr ]

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Soundsmart am 24.03.2004 um 08:09 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von Soundsmart am 24.03.2004 um 08:10 Uhr ]


??? Bin neu im Forum, wat gehört denn da rinn?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @maxpower879   Mein lieber Maxpower so ganz stimmt deine Aussage mit den nur 800€ weniger nicht. Denn die Rechnung bei Mercedes betrug am Ende etwa 3500€ + die 479€ vom Motorenbauer (fürs Kopf prüfen und überholen).   Damit würde die reine Reparatur des Kopfdichtungsschadens mit etwa 4000€ insgesamt ausfallen und das sind dann doch 2000€ weniger als die Smarten Jungs ohne irgend eine Diagnose in den Raum gestellt haben! Also nicht unbedingt Peanuts.   Die von dir genannte Gesamtsumme von etwa 5200€ stimmt natürlich, ist aber durch meine Extras + Tuningteile entstanden und wäre für die eigentliche Reparatur Kopfdichtung nicht nötig gewesen.   Da der Smart ein Hobby für mich ist, habe ich das aber gern bezahlt. Ein Hobby muss in meinen Augen auch nicht wirtschaftlich sein. Andere versaufen oder verballern ihr Geld im Puff und Ich habe es eben in meinen Smart gesteckt.   Ich habe nichts gegen die Smarten Jungs, in meinem Fall finde ich hätte man ruhig eine vernünftige Diagnose machen können, wie man sieht wäre ich bereit gewesen Geld in die Hand zu nehmen. In meinen Augen sieht eine ordentliche Diagnose eben anders aus als eine Ferndiagnose ohne "Auto Kontakt" zu stellen (niemand aus der Werkstatt war je dichter als 100m am Auto).     Herzliche Grüße, Webman   PS. Danke dir nochmal für deine Unterstützung im "Kosten für das erneuern der Kopfdichtung beim 451 Turbo" Thema!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.301
    • Beiträge insgesamt
      1.599.489
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.