Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
roterEDDY

hiptop

Empfohlene Beiträge

hiho leutz!

 

wer hier im forum hat eigentlich noch so n teil??? wie seid ihr damit zufrieden???

 

hat jemand ne ahnung, obs das teil auch mal von nem anderen anbieter (nicht nur über e-plus) angeboten wird???

 

ich find das teil genial! allerdings komm ich ausm aim-ratschen nimmer raus!!!

 

greetz

d. und der rote EDDY

 

 


my heart is where my smart is!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

T-mobile und Vodafone prüfen noch.

Wegen ihren Portalen ob das funzt.

 

Aber wenn dann kannst sowas auch als freies Gerät ordern.

Nervst halt mal Deinen Handyverchecker.

 

Das Dingens hat im Test gegen P900 und MDA2 net so toll abgeschnitten.

 

Schaus Dir vorher mal im E+ SHop an.

 

Bernd

-----------------

http://www.ka-smarties.de

die symbadische community

img.cgi?fahrzeug=100905

smart pure cdi

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

*lach*

hi dolphiner! ;-) ich hab das teil doch schon! wollt nur wissen, ob schon jemand selbst erfahrungen mit dem teil gemacht hat. Habs leider nicht so deutlich geschrieben gehabt.

 

ich find dass ding ja genial. mich stört eingentlich nurs netz! e-plus is halt einfach nicht so mein fall ;-) *meinevorurteilestreichel*

 

greeeetz

d. und der rote EDDY


my heart is where my smart is!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tut mir leid mir gefällt das Ding überhaupt nicht!

Bei der größe würde ich einen XDA mit Microsoft PocketPC PhoneEdition vorziehen...

 

Hat man deutlich mehr von!

-----------------

- RPGamer

 

img.cgi?fahrzeug=100864   online?icq=86087037&img=21

mysmart_small_pic.gif

mysmart_small_footer.gif

show your smart @ mysmart.tk

Bald ist die neue Version online!

 

Save our trees! Eat Woodpeckers!

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

aba dat hiptopteil hat ne flatrate ;-)

momentan zumindest ;-)


my heart is where my smart is!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Endlich läuft der Kleine wieder technisch einwandfrei..... Am Samstagnachmittag hat DHL den neuen AGR-Kühler geliefert und ab 16Uhr bis etwa 19Uhr war dann auch alles wieder eingebaut sowie Kühlsystem mit ~4,5L neu befüllt worden. Mein 22jähriger Sohn hat mir etwas geholfen, was auch z.T. unablässig war. Der neue Kühler ist im Februar 2025 in Spanien gebaut worden....hoffentlich in besserer Qualität als der alte Originale. TIP: Den Motor etwa 12-13mm mittels der original Schrauben etwas ablassen. Das schafft dringend nötigen Platz um die Halteplatte am AGR Ventil gut anschrauben zu können. Außerdem habe ich AGR Kühler mit AGR Ventil nur lose verschraubt eingesetzt. Danach AGR Ventil am Motor verschraubt sowie AGR-Kühler am Abgasrohr. Erst jetzt wurde AGR-Kühler mit AGR-Ventil fest verschraubt. Warum machte ich das?: Die Bohrungen für die M6 Schrauben im AGR-Kühler sind ca. 7,5mm groß und somit gibt es relativ viel Spiel. Ich wollte vermeiden, dass es vermeidbare Spannungen gibt, wenn ich beides zuvor fest miteinander verschraubt einbaue. Problem: Das fest Verschrauben im eingebauten Zustand von AGR Kühler und Ventil ist alles andere als einfach. Die untere Schraube konnte ich nur von unten her erreichen, dazu muss von oben jemand den Torx aber führen bzw. dirigieren, weil von unten nichts zu sehen ist. Alles andere war aber gut zu erledigen und es gab keine Überraschungen.   /Chris  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.247
    • Beiträge insgesamt
      1.598.076
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.