Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ROMAN1

Strom-Aussetzer

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

neuerdings stelle ich bei meiner Kugel (Pulse 05/2000) kurze Stromaussetzer fest. Wenn ich während der Fahrt den Blinker oder den Festerheber betätige, oder auch hochgeschaltet wird, geht für einen kurzen Augenblick die Tachobeleuchtung und das Radio aus und wieder an.

Was kann das denn sein? Ist das ein Kurzschluss? Habe ich demnächst einen Kabelbrand?

 

Ende letzten Jahres habe ich bei MisterDotCom ein CAN-Bus-Interface (Speedsignal für Navi) einbauen lassen (vielen Dank noch mal an Herrn Papenburg), daran kann es aber, glaube ich, nicht liegen, weil das Problem erst seit ein paar Tagen besteht.

 

Weiss jemand einen Tipp? Ist es eine der Sicherungen (welche?)?

 

Vielen Dank im vorraus.

 

Roman

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo......

Ich hatte sowas ähnliches ...:

 

In einer scharfen Rechtskurve ( Autobahnauffahrt :o ) ging bei meinem Smart ALLES :o aus....komplett...einschliesslich des Motors......für etwa 3 Sekunden, dann funktionierte es wieder.

Im SC sagte mann mir, das der Hauptstecker(?) am Sicherungskasten lose sen könnte :-? .....

Seitdem ist es nie mehr passiert......

Vielleicht ist bei Dir auch was lose....also an der Elektrik Deines Smart meine ich ;-)


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hatten bei unserem Roadster auch schon 1 mal.

War ein ziemlicher Schreck, Nacht fahrt und auf einmal beim abblenden zack finster.

Hat so ca 1-2 Sekunden gedauert dann wars wieder da.

Hat jemand eine Idee was das sein könnte?

Im SC. wissen die mal wieder nichts von solchen Fehlern.

(Bei unserem Wagen ist noch alles original.)

 

SL DANIEL...

-----------------

;-) Smartfahrer grüssen sich! G289DL G648AM

sonnenhuegel.jpg

 


;-) Smartfahrer grüssen sich! G289DL

sonnenhuegel.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Nachdem ich vor Monaten meine festgeratzte Lima mit einer großen Zangs  an der Antriebsscheibe mit viel Gewalt  wieder gängig gemacht habe und dabei dort diverse Macken hinterließ, habe ich nun einen deutlich erhöhten Keilriemenverschleiß, was ich durch den Austausch der Antriebsscheibe beheben möchte, da der Tausch der gesamten Lima was größeres wird wie ich las und ich das daher möglichst vermeiden will. Nun stellt sich die Frage, geht mein Vorhaben überhaupt ? Sind alle Antriebsscheiben gleich, also von der Größe her oder sind leichte Unterschiede egal ? Bekommt man diese nur vom Schrott oder auch neu ? Habe da keinerlei Erfahrung. Oder hilft vielleicht auch nur der Ausbau der Antriebsscheibe, abflexen der Macken und Wiedereinbau ?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.747
    • Beiträge insgesamt
      1.607.178
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.