Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Jaeger-Wuelfrath

So hart kann KLEIN sein!!! Unfall mit A6

Empfohlene Beiträge

Hallo,

habt Ihr mal die Nase von einem Formel1 Wagen gesehen, die ist nicht groß und der Fahrer steigt nach einer Bremsung 200-0 in der Wand aus!

Der smart hat vorne und hinten Crashboxen!

Gruesse

Marc

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also ich habe vor kurzem in irgend einem auto-magazin gelesen (ich schwöre... wirklich gelesen), dass bei einem frontal crash der fahrer eines smart fast immer schlimmste beckenbrüche davon trägt, weil eben keine richtige knautschzone da ist die den stoss einigermasen schluckt.

 

ob es war ist kann ich (gott sei´s gedankt) noch nicht beurteilen. aber mich würde wirklich interessieren, was der (72 ?) jährigen dame wohl an verletzungen passiert ist.

 

 


11688103cw.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

alle freuen sich über das sehr kurze auto, mit dem man immer einen parkplatz findet.

und wer das eine will, muss das andere mögen.

zumal meiner meinung nach die ingenieure das maximale rausgeholt haben.

harter tridion --> stabilität.

und was dem smart aussen fehlt, hat er halt innen.

die gurte wurden so konzipiert, dass sie mehr nachgeben als bei anderen autos.

also hat man innen einen längeren bremsweg.

zumal ich eher mit ner gebrochenen rippe leben könnte als mit nem gebrochenen genick. denke ich mal :)

 

liebe grüsse


"Reden ohne Schweigen ist Geschwätz."

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Pitpull

 

Die ist elendig Verreckt, jedenfall muß man zu diesem Schluß kommen wenn man den Sicherheitsbehauptungen in diesem Thread folgt.

 

Ich vermute mal, sie hat wegen der Aufregung einen leicht erhöhten Puls, ein paar blaue Flecken (Gurt) und eventuell ein leichtes Schleudertrauma.

 

Mehr dürfte eigentlich nicht passiert sein.

 

Und nur weil man die Knautschzone im Smart nicht sieht, muß sie nicht nicht vorhanden sein.

Auch kommt es bei der Knautschzone (wie auch angeblich bei anderen Sachen) nicht auf die Länge sondern die Wirksamkeit an.

 

Was nützen mir 10 Meter weichstblechzone, wenn die gerade soviel Energie aufnehmen kann, das das Auto durch die Knautschzone von 250 auf 240 km/h abgebremst wird (und die restlichen 240km/h muß dann halt die Fahrgastzelle verarbeiten).

 

Da ist mir eine 50cm Zone, die linear arbeitet und die gesamte Aufprallenergie (auf einem insgesamt höheren aber immer noch nicht schädlichen G Wert) abfängt lieber.

 


Dirk Spatz

BN-HW 269

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen,   mein 450 CDI (Bj. 2005) hat seit ein paar Tagen schleichend ein Problem mit der Leistung im unteren/mittleren Drehzahlbereich bis 2.800–3.000 U/min. Teilweise (nicht immer) beim Anfahren die ersten 1-2 Sekunden fast keine Leistung. Ab etwa 3.000 Touren zieht er dann (gefühlt) wieder normal.   Folgende Info´s:   AGR-Ventil ist sauber und mit Blindkappe verschlossen, Simulator ist angeschlossen. Kein Rauch aus dem Auspuff. Turbolader hört sich unverändert normal an. Saugrohrdruck 1,73 bar bei Vollgas und bleibt stabil, auch bei niedrigerer Drehzahl bleibt er konstant und fällt nicht ab (natürlich mit weniger bar) Luftfilter, Dieselfilter, Ölwechsel usw. sind relativ frisch gewechselt/durchgeführt. Keine Fehler im Steuergerät (geprüft mit Delphi 2021 und Star 2014). Kein Notlauf, Motor dreht bis in den roten Bereich. Der Motor scheint etwas träger hochzudrehen (subjektiver Eindruck). Wo ich vorher im 4. Gang problemlos einen Berg hochfahren konnte, muss ich jetzt in den 3. Gang zurückschalten. Ebenso muss ich auf der Geraden früher zurückschalten (z. B. von 5→4 oder 6→5). Höherer Verbrauch um ca. 0,3 - 0,5 Liter   Ich möchte jetzt nicht blind irgendwo anfangen zu suchen da ich meine Arme/Hände nicht gut bewegen kann und sie schmerzen. Ich kriege kaum selbst Stecker oder Schläuche ab da ich in den Händen keine Kraft habe. Habt ihr Vorschläge/Hinweise für eine sinnvolle Vorgehensweise? Vielen Dank schon mal im Voraus und viele Grüße, britcat  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.674
    • Beiträge insgesamt
      1.606.158
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.