Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
oktomega

Teilegutachten für Brabus Monoblock IV

Empfohlene Beiträge

Hallo @ all,

 

ich bin auf der Suche nach dem Teilegutachten für die Brabus Monoblock IV Felgen.

 

Vielleicht kann mir jemand von euch einen Scan als Datei bzw. 'ne Kopie dieses Gutachtens zukommen lassen.

 

Für eure Mithilfe in diesem Zusammenhang gibt's jetzt schon mal ein Danke!

 

Smarte Grüße

oktomega ;-)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von oktomega am 15.01.2004 um 12:33 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Oktomega,

 

mach es am Besten wie ich und frage Deinen Reifenhändler. Der ruft dann bei Brabus an und die schicken im dann ein Fax mit allem was der Reifenhändler braucht um

A.) die richtigen Reifen zu nehmen und

B.) das ganze auch eintragen zu lassen.

 

smarte Grüße TJK :)


smarte Grüße Thomas :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kannst auch als Privatmann bei Brabus anrufen und die Faxen dir dann das Gutachten kostenlos zu! :)

-----------------

cp_mh.gif

!!!Bekannter Treffpunkt für Smartfahrer!!!

img.cgi?fahrzeug=100454

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

nach dem ich mich bei Brabus telefonisch erkundigt habe, sagte man mir, dass die SC für diesen Service seit August'03 zuständig wären. Na super!!! :(

 

Der SC ist da anscheinend sehr unflexibel, somit frage ich in die Runde, ob es denn einen unter Euch gibt, der dieses Gutachten für die Monoblock IV aktuelleren Datums (ab Nachtrag 7) besitzt? Vielleicht läßt sich dieses scannen oder kopieren, dann komme ich zu meinem gesuchten Teilegutachten.

 

Es muß doch einen geben, der dieses Gutachten besitzt!!!

 

Gruß

oktomega ;-)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von oktomega am 21.01.2004 um 19:36 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe das Teilegutachten leider nicht mehr, wurde - meine ich - von der Zulassungsstelle bei der Eintragung einbehalten. (Keine Ahnung, irgendwer hat es einbehalten, und ich brauchte es ja eh nicht mehr.)

 

Ich habe es aber problemlos vom SC zugeschickt bekommen. Habe dort im Lager angerufen, meinen Wunsch geäußert, und am nächsten Tag lag es in der Postkiste. Zusammen mit denen für die Flaps, den Frontspoiler und die Federn (die ich immer noch nicht eingebaut habe...).

 

Versuch's doch mal bei einem anderen SC.

 

Gruß

Mark


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin,   Jetzt mal ernsthaft und ohne Ironie oder Sarkasmus, etc...   Ich persönlich halte es für äußerst unelegant, ein defektes und nicht fahrbereites Fahrzeug verkaufen zu wollen, noch dazu mit dem Hintergrund oder der Intention, "noch einen guten Preis" erzielen zu wollen.   Wenn es Smarterfahrene Schrauber gibt, die so etwas selber reparieren können und wollen, die möchten doch, nachdem sie die Arbeit hinein gesteckt haben, Geld für Ersatzteile und Zeit investiert haben, selber den Profit als Frucht ihres Könnens und ihrer Arbeit einstreichen. Sei es als Preis beim Wiederverkauf oder selber ein günstiges Fahrzeug zu fahren.   Du hast zwei Optionen. Den Wagen abgemeldet zu verticken an jemanden, der ihn auch noch transportieren kann. Das käme preislich fast ans Verschenken oder Verschrotten heran.   Oder Ihn selber, auf welchem Wege auch immer, in eine Fachwerkstatt zu verbringen. Da gibts ja auch einige Möglichkeiten, wie man dies bewerkstelligen könnte. Und dann dort Instandsetzen zu lassen um das Auto dann angemeldet und Fahrbereit zu einem deutlichen besseren Preis zu verkaufen, wenn man es nicht mehr will oder selber weiter zu nutzen.   Sich bequem zurückzulehnen und zu erwarten das jemand dein technisches Problem löst, ohne das du Arbeit und/oder Zeit investierst und noch dazu kein Geld verlierst, ist "nicht schlau".   - Wenn du es selber nicht reparieren kannst, kann eventuell die Werkstatt das Fahrzeug reinschleppen. - Du kannst ein Abschleppunternehmen beauftragen. Was das kostet, weißt du schon. - Du kannst dir selber ein Auto mit Anhängerkupplung besorgen (leihen) und einen Anhänger dazu mieten und die Kiste selber zur Werkstatt bringen. (die passende Fahrerlaubnis vorausgesetzt)   - oder das Teil in Kleinanzeigen setzen gegen Gebot - Selbstabholer... und hinterher winken...   ALLES kostet und ist mit einem gewissen Verlust behaftet. Sogar der Tod ist nicht umsonst, der kostet das Leben...   BG        
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.496
    • Beiträge insgesamt
      1.602.485
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.