Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Berno

Außenspiegel - beheizte

Empfohlene Beiträge

Hi Smarties,

ich habe vor meine Außenspiegel zu beheizen. Im Conrad Katalog werden auch Folien angeboten. Hat das schon jemand gemacht oder kann mir jemand sagen wie ich die Außenspiegel auseinanderbaue um mal nachzuschauen ? Ich will Sie dann mit der Heckscheibenheizung zusammenzuschließen.

 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

habe leider auch keine Erfahrung mit der Spiegelheizung. Bin aber durch VW verwöhnt und wünsche mir das für meinen pure ebenfalls.

Vieleicht kannst dur gelegentlich mal deinen Erfahrungsbericht im Forum platzieren. Würe mich interessieren.

Gruß

GI-DK 41

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

tach auch,

 

hört sich gut an deine idee erzähl mal etwas genauer bitte

MFG Lobo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi !

Auch haben will/muss !!!! Genauere Infos erbeten !

Grüßle Thommy

ES-TL 581

PS.: Kann man nicht einfach die Spiegel vom neuen Modell kaufen ? Dann wären sie auch gleich elektrisch verstellbar !

 


Smart Fortwo Cabrio Passion cdi,

Bj. 05/2007

 

Mercedes W246 B 180

Bj. 06/2014

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Tommy,

dann kauf dir doch gleich die Spiegel der neuen S-Klasse. Dann hast Du auch die Blinker gleich mit drin. Sieht aber dann besonders Edel aus.

Gruß GI-DK 41

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey Jungs, 2001 gibts elek. einstellbare und beheizbare Spiegel direkt von Smart!!!!!


smart.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Smartis,

habe mir das mal etwas genauer angesehen. (Stromzufuhr & Spiegelmechanik)

War´ne doofe Idee. Ich denke, daß der Aufwand nicht zu vertreten ist. Na ja, geht nicht gibts nicht aber ich denke in dem Fall währe Extrembasteln angesagt.

Warten wir auf neue Spiegel und das Sie vielleicht auch passen.

Gruß von Berno

 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Spiegelglas ist vermutlich auf eine Kunststoffplatte geklebt. So etwas kriegt man ohne Glasbruch nur schwer auseinander und wenn doch nur schwer (dauerhaft) verklebt. Die Folienlösung taugt m.E. wenig.

Eine brauchbare Lösung ist, eine normale Birne (am besten Hologen wegen der Größe) hinder das Spiegelglas bringen. Die Wärme reicht dann aus um den Spiegel abzutauen bzw. zu trocknen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich würde von diversen basteleien die finger lassen da sich die elektrik und elektronik beim smart auf unsachgemäße eingriffe sofort regt. alles an diesem auto ist elektronisch auf einander abgestimmt. ich bin schon ins schwitzen gekommen als ich nur die hupe austauschte (siehe artikel sprit sparen durch hupe"). die wegfahrsperre ist äusserst sensibel. was nütz ein beheizter aussenspiegel wenn ihr vor dem auto aussen vor steht und nicht mal den schalter dafür erreicht. vorsicht also und pfoten weg. gruß an alle kugeln vom mäxchen


probleme probleme und mit dem smartcenter WÜ ist man restlos verlassen................

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte BirgitHH, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung: und: und:   Es kann der Eindruck entstehen, daß die Beobachtete Funktion (der "Übelstand" der seltenen Nicht-Gas-Annahme) mit dem (doch wohl über eine längere Zeit vorhanden gewesenen) zu hohen Motor-Öl-Stand im Zusammenhang stehen könnte......   Wie die Vor-Redner schon schrieben, muß das ja nicht so sein, dafür bräuchten wohl die meisten hier weiterführende Informationen (wie der "Dieselbub" schon schrieb). Z.B. auch, ob das Fahrzeug einer gewissen Wartung unterliegt oder ob man so lange zuwartet, bis es zu technischen Ausfällen kommt oder bei einer technischen Kontrolle (HU / TÜV) die Zuteilung der Plakette wegen erkannter erheblicher Mängel verweigert wird.....   Mir fiel da spontan ein (als "Idee"), daß evtl. ein zu hoher Motor-Öl-Eintrag (über die Kurbelgehäuse-Entlüftung bei aufgeschlagenem/aufgeschäumten Öl) in den Luft-Ansaug-Bereich mit Störung der Sensoren für die Messung der angesaugten Luft (Drosselklappe) vorliegen könnte (Luftmenge, deren Temperatur). Ob nach einer eventuell erforderlichen Reinigung dieses Bereiches ein Neu-Anlernen/Kalibrierung (der Drosselklappe) not-tut, weiß ich nicht.   (Und leider ja: Was der "Dieselbub" auch schon schrieb: Was sich so einige "junge Leute" schon so aus den heute weit verbreiteten Medien so an Fahrverhalten abgeschaut haben und auf "Allgebrauchs-Wagen / Daily-Driver" zu übertragen versuchen (auch das genannte Benutzen beider Füße gleichzeitig für Gas und Bremse)....kann wohl zu einer konstruktiv so vorgesehen Verweigerung der Gasannahme führen.)   (BTW: Was ist eigentlich aus dem "Übelstand" mit dem RDKS (aus 2022) geworden. Leider gab es da keine Rückmeldung / Beseitigung des "Übelstandes" / Auflösung des Rätsels.....).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.523
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.