Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
SmileyTom

Gebrauchtwageneinschätzung

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

vor zwei Wochen habe ich zum ersten Mal in eurem Forum gelesen. Das ist echt super Spitze. Ersteinmal daher ein Dank an Euch und die Betreiber dieses Forums. Eine bessere Informationsquelle hätte ich mir kaum vorstellen können. Jede Frage die ich mir bisher gestellt hatte wurde schon einmal behandelt. Super! :-D :-D

 

Nun aber habe ich doch auch mal eine ganz eigene Frage, da ich mich nun entschieden habe einen Smart zu kaufen.

Da ich ein Fahranfänger bin, wollte ich in keinem Fall einen Neuwagen.

 

Mein gebrauchter den ich mir ausgesucht habe hat nun folgende Daten:

 

Smart Brabus 0.7 Benziner

Farbe is schwarz

Erstzulassung 01/2000

Kilometerstand 22000

 

Ausstattung:

- Servolenkung

- Klima

- Ledersitze (dunkelblau)

- Lenkradtiptronik

- Doppelrohrauspuff hinten in der mitte und Blende

- Alupedale

- Schaltknopf aus Alu

- Breitreifen mit Alufelgen

- Nebelscheinwerfer

- Lederlenkrad

- Glasdach

 

Sieht sehr gepflegt aus :)

 

PREIS: 7900 Euro

 

Ich hoffe ich habe jetzt nicht noch etwas vergessen. :)

 

Der Händler (ein Opelautohaus) will noch folgendes dazu leisten:

 

- Neu TÜV / ASU

- Große Inspektion beim Smart Center

 

 

Was meint Ihr? Teuer, günstig, oder normal? Also von der Ausstattung und dem Aussehen und der ausgiebigen Probefahrt habe ich mich schon verliebt. Will aber auch nicht zu viel zahlen.

 

Lieben Gruß

Tomi ;-)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von SmileyTom am 09.01.2004 um 07:25 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Tomi,

 

FINGER WEG - der Händler beschwindelt Dich. 2000 gab es "nur" 0,6 l - Motoren und eine Servolenkung gibt es seit der 2nd Generation seit 2003. Die dunkelblauen Ledersitze (IMHO) gab es auch nicht ab Werk, es könnte sich um ein "gebasteltes" Fahrzeug handeln.

 

Fahr einfach mal bei Deiner nächsten Probefahrt in einem smart Center vorbei und frag' die mal nach ihrer Meinung.

 

Grüße aus Offenbach

Onkel_Fungus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 09.01.2004 um 07:59 Uhr hat Onkel_Fungus geschrieben:

...FINGER WEG - der Händler beschwindelt Dich. 2000 gab es "nur" 0,6 l - Motoren und eine Servolenkung gibt es seit der 2nd Generation seit 2003. Die dunkelblauen Ledersitze (IMHO) gab es auch nicht ab Werk, ...

 

Hi Onkel Fungus,

 

danke für die schnelle Antwort. Mit dem Motor bin ich mir jetzt gar nicht mehr so ganz sicher.

Aber auf jeden Fall hat Sie mir das so erklärt:

 

Der Smart wurde damals von Smart gekauft und dann im Smartcenter fachgerecht zum Brabus umgebaut. Getunt ist er auch. Das hatte ich vorhin noch vergessen :)

 

Also es ist überings ne Verkäuferin. Meinste die schwindelt mich wirklich an? Ich meine gabs solche Sonderteile von Brabus nicht auch schon früher? Ich meine das hatte ich auch schon irgendwo gelesen. In jedem Fall könnte ich ja mal nach der Rechnung für den Umbau vom SC fragen?!?

 

Gruß

Tomi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da kommen wir der Sache schon äher: Es ist also kein Brabus-Smart, sondern ein Smart mit Brabus-Tuning. Diese liegen preislich deutlich unterhalb des orig. Brabus-Smart. Servolenkung gab es aber trotzdem nicht in 2000, sondern erst ab 2003.

 

Schau dich mal bei mobile.de um, was vergleichbare Fahzeuge kosten - wobei du hier zunächst vom Serienmodell ausgehen solltest. Für die Tuning-Teile wird i.d.R. beim Gebrauchtswagen nichts extra bezahlt, allenfalls eine geringe Anerkennung.

 

Gruß

Mark


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Tomi,

 

dann sieht die Sache (etwas) anders aus, nur dass definitiv der angegebene Hubraum nicht stimmt. Sowohl "Hubraum" als auch "Servolenkung" konnten nicht nachgerüstet werden, auch nicht vom sC ;-).

 

Da Du ja 1 Jahr Gebrauchtwagengaranie haben wirst, solltest Du auch gleich mal fragen, wie evtl. Reparaturen gehandhabt werden sollen. Denn ein Opelhändler könnte mit manchen Reparaturen schlichtweg überfordert sein, und sei es, weil er eirgendwelche Spezialwerkzeuge etc. nicht hat.

 

Grüße aus Offenbach

Onkel Fungus

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hmmm... na dann muss ich ja wirklich nochmal genau nachhaken....

 

Wegen der Garantie, da hat Sie gesagt, das würde das SmartCenter (bei denen um die Ecke) machen. Und das Opelautohaus zahlt. Genau das mit dem auskennen und Werkzeug hat Sie mir auch gesagt.

 

Das würde ich mir dann aber schriftlich geben lassen.

 

Und nochmal wegen der Servo. War das technisch gar nicht möglich oder wie? Ich verstehe das echt nicht. Ich bin den doch schon gefahren. Und der hat Servo. Das merkt man ganz deutlich. Denn ich bin auch schon ein ohne gefahren. Das Lenkrad dreht sich so leicht wie beim neuen VW Sharan. Das hat man gar nicht mehr gemerkt, dass man da dreht. Ging quasi mit dem kleinen Finger ;-)

 

Was kann das denn dann noch sein? Eine Servolenkung Marke Eigenbau? Kann man sowas selbst basteln?

 

Gruß

Tomi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Tomi,

 

die "Servo-Nachrüst-Möglich-Aktion" wurde nach der Präsentation der 2nd Generation hier im Forum ausgiebig diskutiert. Beim Bj. 2000 gab es definitiv keine Servolenkung, auch nicht zum Nachrüsten.

 

Probier es mal aus: Motor aus, Zündung aus, dann im Stand mal lenken. Wenn Du dann ein (Elektro-)Motorengeräusch hören solltest, hätte der smart eine el. Servolenkung.

 

Du wirst überrascht sein: Der smart lenkt sich wirklich so leicht, deshalb gab/gibt es ja immer wieder die Servo-nötig-unnötig-Diskussionen.

 

Grüße aus Offenbach

Onkel Fungus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Onkel_Fungus,

 

gut zu wissen. dann werde ich mich da mal drum kümmern. Dann könnte ich ja den Preis auch noch etwas runterhandeln oder? Ich meine Wenn da Servo dransteht und die den mit Servo vermarktet und dann aber keine drin ist...?

 

Vielen Dank aber für die Große Hilfe.

Grüße

Tomi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Warum eigentlich keinen Neuwagen? Ein ordentlich ausgestatteter pure kostet beim Importeur (z.B. oben links - fw) auch nicht viel mehr - hat 2 Jahre Gewährleistung und ist keine ausgelutschte Gurke (wozu sonst wurde er getunt???).

 

Und er/sie* ist noch Jungfrau :-D :-D :-D

 

 

cu

Leif

 

 

*Ob m oder w ist beim schmart noch immer unklar

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi,

 

naja ich denke mal sooooo ausgelutscht wird er nicht sein. Also der vorbesitzer soll eine wohlhabende Frau gewesen sein, die den Smart nur für kurze Strecken benutzt hat. Weiß man natürlich nie... Aber sieht schon geiler aus wie so ein Smart pure...

 

Grüße

Tomi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Tom,

 

herzlich willkommen in der Smarten Welt :) Solltest Du Hilfe brauchen, sag mir bescheid. Gerne geh ich auch mit zum Opel Händler mir das Ding mal ansehen :) Da ich meistens in Eppingen bin ( Zweitwohnsitz ), und es ja von dort net weit zum Kreis KA ist, könnt ich z.b. auch morgen früh mit Dir da hin.

 

Als Gegenleistung mach ich mal Werbung in eigener Sache... Komm doch mal zum Karlsruher Smart Stammtisch, das nächste Mal am kommenden Mittwoch in KA-Neureut, Gaststätte Vogelpark. Details unter www.ka-smarties.de oder im Regionalteil dieses Forums.

 

Schreib mir einfach ne Private Nachricht oder ne Email an thommy@ka-smarties.de

 

Greetz

 

Thommy

-----------------

smarties1.jpg

 

Smart & Passion trueblue/silber

Smart Limited 1, Nr. 5168, aqua Vanilla/schwarz

 

img.cgi?fahrzeug=101057

 

proud member of:

www.ka-smarties.de

 

private Seite:

www.thomas-lenz.net

 


Smart Fortwo Cabrio Passion cdi,

Bj. 05/2007

 

Mercedes W246 B 180

Bj. 06/2014

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Und wiedermal zerfleischen sich hier beinahe alteingesessene Smartianer mit Neuankömmlingen, über Glaubensfragen, Fachunkenntnisse usw - manchmal amüsant, bis erschreckend.   @hedwig Dein Name sticht hervor - irgendwie positiv, grade durch deine wiederkehrende äußerst auffallenden beitragsbeginnenden Worte - ein durchaus angenehm wahrzunehmender Schreibstil 😉     Ja, ein mancher Hobbyschrauber hat im Laufe seines Lebens einiges an Werkzeug angesammelt, machmal wird getrickst, gebastelt und gemurkst - aber das Ergebnis kann sich oftmals sehen lassen. Ich erinnere mich an "meinen letzten Federbruch" - am S203 ..... ähm, ja, ohne Spezialwerkzeug machste an der Karre wirklich NIX .... Ende vom Lied, statt dem freundlichen ettliche grüne Scheine hinterherzuwerfen, wurde es über 3 oder4 Ecken "gemacht" - ich war NICHT zugegen, ich hätte es unterbunden und nicht zugelassen, wie denn die Federn für meinen "Sport-Boliden" ausgetauscht wurden. Denn jegliche "verfügbaren" (oder extra käuflich erwerbbaren) Federspanner waren ungeeignet, bzw wurden "für einmal" eben nicht für gutes Geld erworben .....   Es wurde eine Halterung gebaut, für's Federbein. schön im Beton-Hallenboden verankert. Dort wurde das Federbein stehend fixiert um danach mit einem Flurförderzeut (Gabelstapler....), bzw dessen Mast die Feder massiv zu spannen um dann "alles oben auseinander zu schrauben" .... danach "Mast hoch, Feder entspannt, rausgenommen, neue rein, Mast runter....."   Eine wirklich waaghalsige Aktion von der es EIN Beweisfoto gibt. Wenn man nun weiß, welche Kräfte dort in der Feder stecken, wie "leicht" doch der "drückende Hubmast" eigentlich ist und was hätte alles passieren können .... Ja, dann weiß man, das man froh sein kann, weder anwesend gewesen zu sein, noch das irgendwer verletzt wurde. Die Federn wurden getauscht, die Federbeine kamen wieder ans Auto, die HU wurde bestanden ..... Und das alles sollte MICH nur ne Kiste Bier kosten - leider bis heute nicht "bezahlt" da der Helfende keinen Kontakt mehr wünscht, da er mutmaßlich mit der (jetzt Ex-) Freundin eines der vermittelnden Kontakte "leiert" ist und "Angst" hat das man Ihm diese "neue Beziehung" übel nehmen könne .... Naja, Menschen eben .... Hatte extra 2 Kisten Bier gekauft, aber wer nicht will, der will eben nicht ...       Kurz und bündig - je nach Anforderung & persönlichen Möglichkeiten (Schrauberfähigkeit, wirtschaftliche Verhältnisse, Sicherheitsbedürfnis und Fahrstil....) kann man solche Arbeiten Achsweise machen, kann aber auch nur das austauschen/instandsetzen was wirklich kaputt ist, das möge letztlich jeder für sich selbst entscheiden dürfen!!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.546
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.