Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Frank-online

Smart - Batterie leer

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich habe einen 16 Monate alten Smart. Damit fahre ich nur Kurzstrecken. Nun hatte ich gestern das erste mal das Problem, dass die Batterie nicht nur schlapp auf der Brust war, sondern die 600 ccm gar nicht mehr starten konnte :-x

 

Sonst war es zumindest so, dass das bisschen orgeln reichte, um das Motörchen ans laufen zu bekommen.

 

Nun habe ich dazu zwei Fragen:

 

1) Ist das ein bekanntest Problem, z. B. weil Smart Billigbatterien einbaut?

 

2) Wieviel Kilometer muss man am Stück fahren, bzw. wie lange muss man fahren, damit die Batterie wieder annähernd voll ist?!

 

 

-----------------

Frank - der mit dem Schutzengel fährt ;-)

 


Frank - der mit dem Schutzengel fährt ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube nicht, dass smart Billigbatterien verwendet. Es gibt einfach schwarze Schafe unter den Batterien des Selben Hestellers. Wenn Du dies im sC meldest, solltest Du eigentlich einen Gratisersatz erhalten.

-----------------

Greets

-Mesh-

Foto%20smart%20eigener%20vorne%20rechts%202.jpg

 

spritmonitor.de

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du nur kurzstrecken fährst und dabei noch am besten Heizung an und musik, abends noch Licht an dann ist das ja nur verständlich wenn die BAtterie schapp macht. Wann soll die sich auch aufladen??? Ich fahre ganz normal und habe noch die erste Batterie drin und auch noch nie eine leere gehabt. Egal wie kalt....mein Smart springt sofort an.

 

 


DSC00651.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@phoenix: Ich fahre seit 23'000km nur Kurzstrecken (7km) und habe Heizung und CD und was sonst noch alles an. Die Batterie zeigt keinerlei Schwächen. Also Frank. am besten Melden und eine Neue einkassieren. Defekt, fertig. ;-)

-----------------

Greets

-Mesh-

Foto%20smart%20eigener%20vorne%20rechts%202.jpg

 

spritmonitor.de

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Frank-Online,

 

nur der Vollständigkeit halber:

 

Bei einem Kollegen von mir das gleiche Problem, lag aber nicht an der Qualität der Batterie (die wurde 3 mal gegen eine neue ersetzt).

 

Bei ihm war der Ruhestrom einfach zu hoch, ein defektes elektr. Bauteil zog permanent Strom. Da musste die Elektrik korrigiert werden.

 

Als Tipp für deinen sC-Besuch: Ruhestrommessung vornehmen lassen.

 

 

 

:roll:

-----------------

Grüße aus den Schwobaländle.

 

Uwe H. Schaal

 

 

 

 

 


Grüße aus den Schwobaländle.

 

Uwe H. Schaal

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 05.01.2004 um 14:28 Uhr hat Mesh geschrieben:
@phoenix: Ich fahre seit 23'000km nur Kurzstrecken (7km)

 

Ja ist er denn schon 4 1/2 Jahre alt? ;-)

(jeden Tag 7 hin und 7 zurück ergibt 4,5 Jahre bei 23000 km insgesamt)

 

Grüße,

Rene

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von MoonGlow am 10.01.2004 um 23:10 Uhr ]


-- Renésignatur1.jpg

Mein smart verbraucht:image.php?vid=101993

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ach, das Problem ist eigentlich etwas anders gelagert. Mir wurde der Wagen innerhalb der Familie (die Parentalgeneration traut sich nicht mehr Auto zu fahren, Alter ~80) verkauft, allerdings als "da ist nix dran, stand immer in der Garage, hat erst 55.000 gelaufen, hat TÜV bestanden" Weil man in der Familie mehr Vertrauen hat bzw. Mißtrauen irgendwie komisch wirkt habe ich das geglaubt. Beim Kauf war der TÜV_bericht nicht zu finden, der müsse aber bloß gesucht und gefunden werden. Wurde aber nicht gefunden, sollte bei der Dekra ein Duplikat ausgestellt werden, wurde auch ausgestellt, hat sich leider herausgestellt, kein TÜV vorhanden. TÜV länger abgelaufen, die älteren Herrschaften haben es verbaselt. Schnell den Wagen übern TÜV geschoben, zwar TÜV bestanden aber trotzdem leider mit der o.g. Diagnose. Ich habe jetzt also einen Wagen der mir als tadellos verkauft wurde, der aber nun zwingend auf einen Werkstattbesuch zuläuft. Hätte ich das vorher gewusst hätte ich den Wagen nicht gekauft, zumindest nicht für den Preis, denn ich habe schon das maximale ausgegeben was ich ausgeben konnte. Und um die ganzen die Krone aufzuseten: meinen älteren, aber technisch gut gewarteten 451 habe ich 3 Tage vorher mehr oder weniger verschleudern müssen. Insgesamt: Echte Scheisse
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.708
    • Beiträge insgesamt
      1.606.665
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.