Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Der_Smarte

Alufelgen umrüsten durch Lochkreisadapter

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

bin momentan auf der Suche nach Alufelgen für mein Smart Cabriolet. Nun meine Frage, gibt es die Möglichkeit durch ein Adaptersystem den (z.B.) Lochkreis 5x112 auf 3x112 umzuändern. IWe siehts da mit der TÜV-Eintagung aus??

 

Bitte um Mithilfe

 

P.S.: Guten Rutsch ins neue Jahr


Mein Smart ist hart, aber herzlich!!!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi der_smarte offenbacher,

 

das ist möglich.

guckst du auf meine seite, habe auf meinem

mercedes-felgen drauf.

du kannst mir ja deine daten mailen, sag dir

dann was machbar ist.

 

 

zu den bildern

 

 

 

dieter ;-) ;-) ;-) ;-) ;-)


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:-D Hi,

 

Du bist echt klasse, danke für Deine schnelle Antowort. Hast eine tolle Homepage, gefällt mir. Wie wird das denn gemacht mit den Adapterplatten?

Habe einen Smart Cabriolet Bj:3-2001.

 

MfG :-P

aus Obertshausen, das ist näher zu HU


Mein Smart ist hart, aber herzlich!!!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist no problemo mit der Adaption ;-)

 

Nur die "Experten" vom Tüv ( 21ér Abnahme) können sich damit etwas "Dumm" anstellen.

 

Guckst Du HIERRRR

 

Gruss

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@oldliner,

ja da bekommt er die adaptions-scheiben her,

aber da hat er noch lang keine 5 loch felgen

drann!!!!.

wenn das so einfach wäre würden vielmehr

5 loch-felgen fahren.

das problem ist nähmlich immer erst mal die

richtige felge zu finden!!! die von der grösse

incl. der adaptionsscheiben passt, das heißt

aussen immer noch tüv-gerecht abgedeckt

ist, und innen nirgends schleift, und dann ist da immer noch der liebe tüv!!!.

@obertshausener

schick mir doch einfach mal eine private

nachricht mit deiner tel.-nr. dann können wir

dieses thema mal besprechen, wäre für

hier viel zu lang.

 

dieter ;-) ;-) ;-) ;-) ;-)


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Dieter

 

Bei RS-Parts bekommst Du auch 5Loch Felgen fürn Smart die absolut passen, incl. TÜV-Gutachten!

 

Vorne kommste mit ET 45 und hinten so wenig wie möglich hin!

 

Und 16ér Felgen gibt es schon einige die passen.

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

schab da auch mal ne fräge, spiele auch mit dem gedanken 5 loch felgen zu verbauen und habe da noch mercedes-felgen 7Jx15 ET35 in der ecke liegen. Wie sieht es damit aus Lochkreis??? kann mir da jemand was zu sagen?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi sumo,

knapp mit der ET von 35, 45 wäre besser

falls du ein cabrio oder facelict coupe hast

gehts geradeso, bei den oldlinern nur mit

verbreiterung.

lochkreis ist wie bei DB üblich 5x112,5

adapter von 3 auf 5 vorn 15mm

hinten 45mm.

guckst du auf meine seite, da siehst du es

allerdings hinten mit 8 zoll.

 

dieter ;-) ;-) ;-) ;-)


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

danke für deine antwort. ach, erst mal frohes neues :-D vorne geht es ohne verbreiterungen und hinten mit? gibt es denn keine scheiben mit 40mm oder 35mm???

und wo bekomme ich diese am besten her welche reifen sind möglich 4x 195/45-15 oder geht auch 4x 175/55-15 auf 7J???

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ne sumo

hinten ist es null problemo

das problem beim smart ist immer vorn!!!

die adapter bekommst du mit gutachten

fürne einzelabnahme!! hierwww.rs-parts.com

reifen 175 gehen nur bis 6,5 zoll bei 7 zoll

reifen 195-45-15.

 

dieter


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja danke, die mit 15mm sind aber ohne TÜV, laut rs-seite. aber wenn die vorne dann trotzdem noch rausstehen sollte ich mich doch um andere felgen kümmern. werde jetzt erstmal meinen kleinen wieder neu lackieren, das komische gelb was ich momentan habe ist ja grausam. :-x

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

auch die 15 gehen mit einzelabnahme.

 

was hast du eigentlich für ne kugel?

 

:-? :-?


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

01er QP das ist der mit den panels in montecarlo magic, welche nun in hamburg fahren.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hatte ich total vergessen, bin noch müht!!

deine panels hat ja jetzt susi.

 

QP alt !, falls dir verbreiterungen gefallen, dann

gehen auch bei deinem die ET 35 vorn und

hinten.

denke aber vergiss 5 loch, kauf dir schöne

3 loch, und dann ohne verbreiterungen!!!!

 

was bekommen denn die gelben fürne farbe?

flip-flop?

 

 


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jau wieder flip-flop, kameleon silver to green von house of kolor :-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die von house of color haben auch ganz

suppi farben!!!!

 

bin jamal gespannt wie deine kugel demnächst

aussieht.

 

man sieht sich

dieter ;-) ;-)


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kann zum Thema Eintragung und Solardach nur folgendes anmerken:   Wie bereits mehrfach erwähnt, ist das Solardach von Webasto für den 451er konstruiert, gebaut und auch zugelassen worden (E-Kennzeichnung). Es hat eine eigene Teilenummer von Smart. Das Teil ist somit eintragungsfrei! Ansonsten wäre das Teil niemals in der Car2Go-Flotte verbaut worden.   Ich war eine geraume Zeit regelmäßig bei meiner örtlichen Prüf- und Eintragungsstelle der Landesregierung vorstellig, da ich ja jede Veränderung typisieren, sprich eintragen lassen habe.    Die haben natürlich erfreut festgestellt, dass ich neben den vielen Änderungen auch plötzlich ein so schönes Dach hatte und nicht mehr das abgeranzte Kunststoffdach.   Ein Prüfer fragte mich ob das Original sei. Ich verwies auf die original Teilenummer von Smart und der E-Kennzeichnung die am Dach angebracht ist. Der Prüfer hat sich diese angesehen und es gab keine weitere Frage.    Nochmals, das Teil ist eintragungsfrei! Es hat auch nichts damit zu tun ob Verbrenner oder ED. Da geht es rein um die Baureihe 451.   Zum Einwand, dass das Teil ursprünglich erst mit dem ED in Erscheinung getreten ist, folgende Info.   Das Solardach versorgt beim ED nicht die Hochvoltanlage sondern ladet nur die 12 Volt Bordbatterie, damit diese bei längerer Standzeit nicht entladen wird. Denn wenn die 12V Bordbatterie längere Zeit entladen ist, führt dies auf Grund einer Funktion im HV-Steuergerät des ED, zur völligen Entladung der HV-Batterie  und dann ist für den ED Sendepause.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.287
    • Beiträge insgesamt
      1.599.283
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.