Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
kugelfisch

taugt das Original-Radio für axton 2-15?

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

habe heute nur ein smart Basis-Radio ohne CC/CD und Basis-Speaker ohne Eimer.

 

Will jetzt auf eine Eimer/axton2-15 Kombo aufrüsten um dann einen MP3 Discman mit Fernbedienung anzuschließen.

 

Das einfache smart radio gefällt mir optisch recht gut und ich würde es auch am liebsten drin lassen, den MP3 Discman kann ich ja über den Changer-Eingang anschließen.

 

Jetzt hat das Radio ja keinen Line Out, Endstufe fällt also aus. Taugt der eingebaute Verstärker des Basis-Radios von smart/Grundig um zwei axton 2-15 zu betreiben? Hat das jemand mal versucht?

 

Alles was ich brauche ist guter, klarer Sound der auch mal Windgeräusche übertönen soll. Ausfahren will ich die Speaker eigentlich nicht.

 

Danke für eure Kommentare,

 

der Kugelfisch

 


--------------------

`01 Cabrio 62PS blau

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leider ist das Axton nicht gerade ein Lautsprechersystem mit brutalem Wirkungsgrad, weshalb ich von einem Betrieb am Radio lieber abrate (ausser wenns wirklich net anders geht und die Pegelansprüche wirklich gering sind) - und das ERST RECHT am leistungsschwachen Originalradio!!!

 

Auch an ein Smart-Radio kann man eine Endstufe anschliessen, und zwar über einen sog. High-Low-Adapter.

Dieser wird jedoch - ähnlich wie dein externen CD-Spieler über den Line-In deutlich an Klangqualität einbüssen.

 

Mein Tipp:

Such dir ein Nachrüstgerät aus, was dir auch optisch zusagt und gut in den Smart passt und leiste dir dazu eine kleine Endstufe zu den Axtons - damit wirst du definitiv zufriedener sein als wenn du jetzt viel Zegs kauft und dann merkst, dass das nichts ist, was du da gekauft hast und dann alles nochmal neu kaufen musst...

 

Üüüühh!!!

Matze

-----------------

Auto: river silver/silberner 2001er smart & pulse CDI

+ streamgreen/silbernes 2001er smart& pulse cabrio

Headunit: Alpine 7998 R

Front: Andrian Audio A25G an Zapco Z300S2VX

3 x Andrian Audio A130 an Zapco Z300C2

dB-Drag: 2002 Zapco 9.0 + 2x Cerwin Vega Stroker 12 D2

2002 Deutscher Vizemeister Street 1-2

2002 3.höchster zertifizierter Wert der Welt in Street 1-2

2003 Zapco 4KW + 2x Atomic Quantum 12D4

2003 Deutscher Vizemeister Street A

 

29100a0.jpgimg.cgi?fahrzeug=100855

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hai, Matze,

 

danke für Deine Antwort...!

 

Werde mal sehen ob ich das Smart-Radio aufbohren kann um da einen Line out abzugreifen und dann eine Endstufe anzuschließen. Totale Schikane da keinen Line Out rauszuführen.

 

Hat zufällig jemand einen Schaltplan vom Basis-Radio zur Hand?

 

Gruss der Kugelfisch

 


--------------------

`01 Cabrio 62PS blau

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das sollte man nochmals präzisieren.   Wenn deine Spiegel manuell sind, dann reichen nicht nur die Kabelbäume. Da musst du selbstverständlich auch die Spiegel mit den Stellmotoren und dem Heizelement haben.   In der Regel werden die elektrischen Spiegel, so wie Funman es bereits erwähnt hat, gemeinsam mit den zugehörigen Tür-Kabelbäumen und Schaltern verkauft. Falls das nicht klar im Angebot hervorgeht, sollte man unbedingt fragen ob die Kabelbäume dabei sind.   ABER es ist auch wichtig, dass der fahrzeuginterne Kabelbaum, mit den notwendigen Leitungen/Kabeln bestückt ist. Und das überprüft man am besten vorher, bevor man die elektrischen Spiegel mit den zugehörigen Tür-Kabelbäumen kauft.   Was nützt dir diese Hardware, wenn dann der fahrzeuginterne Kabelstrang nicht die notwendigen Leitungen zur Verfügung stellt. Diese sieht man, wie bereits erwähnt, am leichtesten bei dem „Übergabe-Stecker“ vom Fahrzeugkabelbaum an den Tür-Kabelbaum.   Wenn der Stecker voll belegt (verkabelt) ist bzw. die notwendigen Pins belegt sind, dann ist die Nachrüstung auch funktionsfähig. Wenn das nicht so ist, hast du zwar elektrische Spiegel mit den notwendigen Tür-Kabelbäumen aber diese sind im Endeffekt dann trotzdem nicht ansteuerbar. Sprich sie sind dann nur teure Zierde.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.579
    • Beiträge insgesamt
      1.604.270
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.