Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Kai-BS

Q-Faktor

Empfohlene Beiträge

Hallo!

 

Habe ein Pioneer Radio mit parametrischem Equalizer. Man kann da auch den "Q-Faktor" einstellen...Meine Frage: Was genau stellt man damit ein? Aus dem Handbuch werde ich nicht richtig schlau...

Ist übrigens ein DEH-P553OMP...

 

Gruß

 

Kai


spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Kai,

 

hab Dich grad hier durch Zufall im Forum getroffen. Auf Deine Frage kann ich Dir leider keine Antwort geben, weil ich mich damit nicht auskenne. Aber mir ist aufgefallen, daß Du auch aus Bad Salzuflen kommst. Endlich mal einer aus meiner Heimat. Wenn Du Lust hast, kannst Du mich ja mal anmailen.

 

Gruß

Markus

-----------------

smart schön vorsichtig!online?icq=215538225&img=24

OWL SmartiesMrDiesel's SeiteMail: MrDiesel@smart-owl.de

Markus smilie.php?smile_ID=179

 


online?icq=215538225&img=24 ICQ: 215538225 | SKYPE: MrDiesel79 | FON 05222 - 96 84 82 | MOBIL 0176 - 22 23 46 70

OWL SmartiesMrDiesel's SeiteMail: MrDiesel@smart-owl.de

Markus smilie.php?smile_ID=179

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Markus!

Habe dir gerade ne e-mail geschrieben...

 

 

Kai


spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...und die Antwort ist auch schon raus. :)

 

Dann kann es jetzt ja weitergehen mit der Beantwortung Deiner eigentlichen Frage :roll:

-----------------

smart schön vorsichtig!online?icq=215538225&img=24

OWL SmartiesMrDiesel's SeiteMail: MrDiesel@smart-owl.de

Markus smilie.php?smile_ID=179

 


online?icq=215538225&img=24 ICQ: 215538225 | SKYPE: MrDiesel79 | FON 05222 - 96 84 82 | MOBIL 0176 - 22 23 46 70

OWL SmartiesMrDiesel's SeiteMail: MrDiesel@smart-owl.de

Markus smilie.php?smile_ID=179

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hai Kai, (Uruk-kai?)

 

Q-Faktor oder auch "Güte" eines parametischen Filters (was wiederum nichts mit "gut" oder "nicht gut" zu tun hat) beschreibt WIE ENG/BREIT die "GLOCKEN"-KURVE eines parametrischen Filters ist.

 

Ein parametrisches EQ-Filter (ein Bandpaß) wird beschrieben durch Frequenz (wo auf dem Frequenzband liegt das Filter), Intensität (wie stark wird angehoben, abgesenkt) und "Q"/"Güte" (wie eng ist das Band).

 

Beispiel - ein enges Filter (mit hohem Q) auf 50Hz und negativer Intensität holt Dir ein Netzbrummen raus, ohne die sonstigen Bässe zu beeinflussen. Wird das Filterband zu breit (mit niedrigem Q) so werden nicht nur die Störungen sondern auch die "benachbarten" Bässe abgesenkt.

 

"Q" eines Bandpaßfilters ist also ähnlich zu der Flankensteilheit eines HP/TP Filters.

 

Gruss vom Kugelfisch

 

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von kugelfisch am 28.12.2003 um 16:32 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von kugelfisch am 28.12.2003 um 16:34 Uhr ]


--------------------

`01 Cabrio 62PS blau

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Kugelfisch!

Nix Uruk - nur Kai! :-D

 

Danke, für deine Erklärungen. Habe es jetzt einigermassen verstanden. Ich werde mich dann jetzt erstmal fleissig an's einstellen begeben...

 

Gruß

 

Kai(ohne Uruk)


spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • War gestern bei der örtlichen DB-Vertretung um nach den Kosten einer Schlüssel-Codierung zu fragen. Info war, daß die mit Smarts rein nichts zu tun haben. Können angeblich weder deren Schlüssel anlernen, noch Fehlerspeicher auslesen und machen somit auch keinerlei Reparaturen an Smarts. Ich soll damit zur übergeordneten MB-Vertretung in der Kreisstadt Paderborn gehen. Ich dachte ich hör nicht richtig....ist aber so. Hab gestern erstmal 2 Rohlinge von Ali Expr. bestellt. Danke Yueci für den Direktlink.   Da kam mir aber noch ein anderer Gedanke. Könnte man sich den Wegfahrsperr-Code nicht auf einem Speichermedium abspeichern und bei Bedarf, auf den Schlüssel übertragen ? Hab vor einiger Zeit mal einen Bericht gesehen, wie das Autoknacker machen. Sie positionieren sich in der Nähe eines Fzgs, welches sie entwenden wollen und warten ab, bis der Fahrer kommt und die WFS entsperrt. Dieses Signal fangen sie ab und speichern es. Dann folgen sie dem Fahrer um dessen Abstellplatz zu ermitteln und das Fzg. mit dem zuvor abgefangenen Code, zu entwenden. Also muß es doch eine Möglichkeit geben, den Code abzuspeichern ?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.806
    • Beiträge insgesamt
      1.608.315
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.