Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
SmartyEgelsbach

+++ Zentralverriegelung +++

Empfohlene Beiträge

Hai,

fahre seit 1 Monat das Smart Cabrio.

Hatte jetzt 2-mal sporadisch das Problem, dass ich das Auto nicht verriegeln konnte (Fernbedienung hat nicht funktioniert, Batterie ist aber OK).

Prüfe dann die Türen und Heckklappe und schlage diese nochmals fest zu.

Komischerweise, wenn ich ins Auto gehe und die Fernbedienung innen auslöse, kann ich das Auto ver-/entriegeln????

Ist das ein Fall für die Werkstatt oder kann das auch mit dem 'Panikschalter' vorne zu tun haben???

Thanks for your feedbacK!

------------------

Bye,

Smarty Egelsbach

 


Bye,

Smarty Egelsbach

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein!

Die Funkfernbedienung ist nur empfindlich für Störungen. Sie arbeitet mit minimaler Sendeleistung, erstens damit die Batterie länger hält und zweitens, damit man das Signal nicht kilometerweit abhören kann.

Ursache für Störungen können z. B. Funktürme sein, aber auch Arztpraxen mit Röntgenapparaten. Ich persönlich hatte noch nie so ein Problem, aber ich schreibe dir hier die gängisten Tipps dazu:

1. Abschließen

- Es von der Beifahrerseite aus versuchen. Der Empfänger sitzt im Armaturenbrett/Beifahrerseite. Schlüssel notfalls ins Radhaus rechts vorne halten

- Bei älteren smarties: durch die geöffnete Hecklappe abschließen.

- Bei neueren smarties: Zündung an, Tür auf, Panikschalter drücken, wenn er verriegelt, schnell Zündung aus und Tür schließen (Schlüssel mitnehmen!)

2. Öffnen

- Neuere smarts öffnen auch die Türen, wenn man die Hecklappe aufschließt

- Ältere smarts: Durch den Kofferraum die Tür entriegeln oder den Panikschalter drücken. Vor dem Losfahren das Deaktivieren der Wegfahrsperre nicht vergessen, kann sonst während der Fahrt zuschlagen (hab ich gehört)

- Oder wieder von der Beifahrerseite aus probieren.

Das mit den Störungen erscheint nicht immer nachvollziehbar. Oft ändert sich die Situation schon, wenn man 10m weiter weg parkt.

Ich hoffe, das hilft dir weiter!

------------------

smarten Gruß,

Stefan




smarten Gruß,
Stefan (00547)

ICQ #220619760

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das kann man wirklich nicht immer nachvollziehen: Ich konnte vor zwei Tagen nicht mehr rein, musste den Kleinen auch durch die Heckklappe öffnen. Leider hat er mich dann auch die Wegfahrsperre nicht ausmachen lassen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich beim weggehen verriegelt hatte, warum war die also überhaupt an ???

Irgendwann ging´s dann doch völlig normal.

Abends der gleiche Zirkus mit dem anderen Schlüssel (vorsichtshalber den genommen).

Erstmal versuch ich´s jetzt mal mit dem Radkastentrick, wenn´s nochmal passiert.

Vielleicht rächt der Kleine sich für zu wenig Streicheleinheiten oder so?? :classic_wink:

------------------

susanne

 


susanne

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo

ich kann dieses problem bestätigen... es muß wriklich etwas mit störungen von aussen zu tun haben... es gibt bie mir in der stadt (düsseldorf) einen laden... wenn ich vor der tür parke habe ich jedes mal probleme mit der fernbedienung... übrigens nicht nur mit dem smart sondern auch mit anderen autos!!! keine ahnung was da in der "luft" hängt...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi kugelblitz die Wegfahrsperre aktiviert sich wenn der Smart nicht verschlossen ist nach 5 Minuten selber .Aber er nachdem du die Zündung abgeschaltet hast und den Schlüssel rausgezogen hast !

Steht aber auch in der Betriebsanleitung auf Seit 5-6 .

Und mit der Funkfernbedienung ist das immer so eine Sache bei mir gegenüber ist ein Parkplatz und auf dem Stehen meistens immer teure Wagen BMW Benz usw. und die bekommen ihre Wagen auch immer nur sehr schwer auf und zu :-)

Wobei das bei Mercedes bei denn neuen gut gelöst ist die haben funk und infrarot beides zusammen ist viel besser denn eins von beiden funktionier immer .

Gruß

Daniel

 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

ich habe dieses Problem ebenso, immer wenn ich an einer bestimmten Stelle in unseren Stadtteil parke, passiert es, der Smart bleibt unverschlossen ich kann machen was ich will.

Bis zuletzt wusste ich nicht woran das lag, jetzt weiss ich es. In der Nähe ist eine Ampel die Funkgesteuert wird, da muss einer wie ich erst einmal drauf kommen. Na ja wenn man den Fehler weiss kann man ja was dagegen tun, ich parke jetzt immer 100 Meter vor der Ampel.

Smartige Grüsse

Redi


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @Fiedler68 Danke für deinen Beitrag und die Anleitung für das Finden des Massebandes, ich werde die Tage mal nachschauen und berichten ob ich was auffälliges finde konnte.   @Funman Ich bin da jetzt etwas verwundert, als das bei meinen erfolgreichen Startvorgängen die Spannung der Batterie auf vielleicht 11,5 V oder etwas weniger runtergeht aber niemals auf so wenig wie 10,9 V. Der Anlasser bekommt wenn mein Smart da rummspinnt einfach nicht genügend Saft, ich kann richtig hören wie dieser sich dann schwer tut und förmlich nach mehr Spannung schreit. Nach ein paar Versuchen macht mein Smart dann garnichts mehr und ist quasi tot. Warte ich ein paar Minuten, ist alles wieder so als wäre nie was gewesen und der Motor springt direkt an.  Aber natürlich hast Du wesentlich mehr Erfahrung wie ich, daher hab ich was neues dazu gelernt und nehme die 10,9 V mit als normale Spannung sobald man den Motor startet, Danke dir dafür! Spricht also alles immer mehr für ein Kabelproblem. Im Dezember 24 wurde ein Kabelsatz repariert, welcher bei meinem Smart zwei mal eine Getriebestörung (die lieben drei Balken) erzeugt hat und ich deswegen mit der Kugel zweimal liegen geblieben bin, spricht also auch noch mal mehr für defekte Kabel und/oder Anschlüsse? Mit Rost hat mein Smart eigentlich keine Probleme vor allem hinsichtlich der Karosserie, aber ich muss zugeben das so manch eine Schraube Rost angesetzt hat, sprich dass bestimmte Kabel also schon am wegoxidieren sind ist da doch recht wahrscheinlich. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.462
    • Beiträge insgesamt
      1.601.881
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.